Integrierter Preamp oder Nachrüstung? Was ist besser?

  • Ersteller Martin1833
  • Erstellt am
Martin1833
Martin1833
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.13
Registriert
19.09.12
Beiträge
29
Kekse
203
Ort
Köln
Hallo!

Warum habe ich den Eindruck, dass viele Akustiker eine Western ohne Cutaway mit L. R. Baggs (beispielsweise) nachrüsten? Man könnte doch auch gleich eine mit integriertem preamp nehmen. Kann es sein, dass das Nachrüsten einer Vollakustik ein besseres Klangergebnis bringt?
 
Eigenschaft
 
ja, denn du kannst den PU und Pre nehmen den DU magst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist so:

Die Hersteller "bundeln" einen Pickup meistens mit einem Cut. :rolleyes:
D.h. wer eine Gitarre ohne Cut und mit Pickup will, hat deutlich weniger Auswahl und wird von machen Herstellern sogar gar nicht bedient.
(Cut ohne Pickup wäre genauso schwer)

Ein magnetischer Pickup lässt sich nicht irgendwo unter dem Steg verstecken, deshalb gibt es das so selten ab Fabrik.
Es gab mal vereinzelt Modelle, die einen NanoMag von Shadow am Ende des Griffbretts hatten (der ist dann auch versteckt), aktuell im Angebot sind mir aber keine bekannt.
Ansonsten wird fast immer Piezo unter dem Steg verbaut oder Dual-Systeme mit Piezo und Minimikro.
Trotzdem sind v.a. die hochwertigen magnetischen Pickups wie die von Baggs ein gute Lösung, die klingen auch "akustisch" und machen weniger Probleme mit Rückkopplung.
Nur für Leute, die auch Percussion auf der Gitarre betreiben, ist ein Piezo als Druckabnehmer natürlich besser als einer der elektromagnetische Schwingungen der Saiten abnimmt.

D.h. wer eine Gitarre mit magntischer PU und ohne Cut will, der kommt kaum um die Nachrüstlösung herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben