Jet City Userthread

Danke für den Tipp. Ich werde einfach mal anfragen und euch auf dem laufenden halten, sollte das überhaupt irgendwen interessieren. (...wer will schon wissen, wie das mit dem nicht-aussergewöhnlichen-crappy-klingendem-mieserabel-gemoddetem-amp weitergeht :ugly:)
 
Icke!
Naja, hab den 20h für 175€ gezockt und denke aktuell, dass das der Amp mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist, was möglich ist.
(Brummen tut er wirklich und ich spiele auch noch Singlecoils und P90er, ist aber auch Rock´n´Roll:rock:)
Aber auch ohne den Preis mit einzubeziehen, ist das Ding der Wahnsinn.

Finde es schon interessant, was man da wohl noch machen kann, zu mal ich gerade überlege, meine AC 30 HW zu verkaufen, da er einfach zu viel Stress für den 8fachen Preis macht...:ugly:
Dann hol ich mir noch einen zweiten 20h...und dann könnte man ja auch etwas experimentieren
 
Schau dir mal den Link an, den ich gepostet habe - da ist ja die Rede von Mods in Richtung Vox. Das wäre dann für dich vielleicht auch was.
 
Wobei ich gerade gemerkt habe, wie schwer es mir fällt, diesen Vox loszulassen...so ein Traumsound, wenn er denn geht.
Vielleicht sollte man dann den Amp gerade nicht so klingen lassen wollen. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass der Kleine da ran kommt.
Wobei ich dann ja einen Richtung Vox machen kann und einen eher marshallig (bzw Soldano-like) und dann beide mit nem Headswitcher nutzen...:rolleyes:

Echt schade, dass ich so ne Techniknull bin:(
-hab gerade den Link nochnal gelesen...der könnte echt auch in chinesisch sein, aber "Vox-Like":D hab ich immerhin verstanden
 
Wenn du wirklich vor hast, einen in Richtung Soldano zu bringen, dann würde ich aber den 22H nehmen, da muss man dann wirklich nicht mehr viel dran machen - wenn überhaupt. Klingt auch ab Werk schon richtig gut - wenn man mal gute Röhren reinsteckt.

Der 20H wird wohl auch nicht 1:1 wie ein Vox klingen, muss er ja auch nicht. : )
 
Wegen dem Soldano Mod kannst Du mal beim ´schinkn nachfragen. Der hat meinen auch in der Mache gehabt. Soviel war da wohl nicht mehr zu modden.
 
Jet City RetroValves
 
@nemesiz
ja ist doch was :-D

weiß jemand wann die in deutschland erhältlich sind ?
 
Klingt ansich erstmal nicht schlecht. Aber eines check ich nicht. Packt man sich damit nicht wieder Transistoren in seinen Röhrenamp...? Sinn?

[edit]
Achso, hab mal angefragt wegen der Jet City -> Mini Sunn Model T Umbau Geschichte. Wird ca. 150-200€ kosten, was ich eigentlich völlig OK finde. Demnächst wird dann der Amp hingebracht.
 
@nemesiz
ja ist doch was :-D

weiß jemand wann die in deutschland erhältlich sind ?

Das sind einfach nur 2 Transistoren auf einer Novalfassung...Nothing fancy :)

Kann dir jeder Techniker machen.
 
@Bierschinken
Ok ok :p ich beruhig mich ja!!

Soo Mein HDM ist nun fertig!
*vorhang auf*

aa811568ef7e11e1b7ea22000a1cbb16_7.jpg
 
Geschmackssache. Ich mag diesen Schlangenlederlook nicht und denke, ohne das Logo würde er besser aussehen. Das hat irgendwie so einen billigen Touch (ist jetzt nur meine Meinung).
 
ich mag das logo irgendwie...
also optisch machts jetz net so viel her, aber des ist mal ne Sache wo ich des Logo auch dran lasse,
bei Fame, Bugera, oder Harley Benton würde ichs wohl abmachen, aber an meinem Amp bleibt des Jet City Logo auch dran :)

Ich bereue es inzwischen sogar das ich mir nicht auch noch für unter 300 so nen älteren 50H geholt habe als M+T und Thomann die Dinger fast verschenkt haben,
die Kisten rocken einfach zu derbe :) Auch qualitativ! Ich kanns ja nur noch mal sagen, gerade in dem hinblick das ich dieses WE mehrere Amps da hatte...
was da geboten wird ist schon fast Wahnsinn, da fragt man sich echt warum Marshall, Engl, Peavey und Co das nicht hinbekommen, immerhin kosten die ja auch n paar Cent mehr.
(und auch bei denen wird längst nicht alles im "Heimatland" gebaut und erst recht nicht von Hand...) Klar ist jetz kein HighEnd Stuff, aber vernünftige platinen, mit ordentlich dicken traces,
ordentliche Potis (keine plastepopel) und Bauteile wie man sie auch in DEUTLICH teureren amps findet... auch alles solide verschraubt, also nicht in kunststoffclips gesteckt,
oder so an schrauben gespart das man bei jedem röhren wechsel die Platine bis nach Froschhausen durchbiegt (ich sag nur laboga Mr. Hector :D)

Egal wenn ich keinen neuen 50er mehr zum Sparkurs bekomme such ich mir halt noch nen HotRod50 (aber ohne plus, der einkanaler klingt geiler) hatte ja einen da,
aber leider nur zum Röhreneinmessen und einige "professionelle Modifikationen" wieder rückgängig zu machen, aber der wollt den net hergeben, kann ich ja gut verstehn...
 
Wie gesagt alles reine Geschmackssache! Ich steh halt auf die Optik :) Ich habe noch das "neue" JetCity Badge da dieses rechteckige, ich mache es mit der überarbeiteten Front mal drauf vllt siehts dann besser aus.

Und klartext, danke nochmal für die Beratung beim Modden!! :great::hail:
 
meine Frau hat mir gerade nen Soldano SL-60 gekauft :)
man bin ich hippelig...
ist übrigens einer der in USA gebaut wurde, keiner aus Japan...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Deine Frau hat dir nen Amp gekauft !!?? Ich weiss gar nicht auf was ich neidischer sein soll... Auf den Amp oder deine Frau :ugly: .
 
Was soll man dazu sagen...sind wir nun neidisch auf den Amp oder die Frau:gruebel:. (siehe oben: zwei Dumme ein Gedanke!)
Naja, Glückwunsch zu beiden! Und viel Spaß beim hippelig sein, Vorfreude ist doch die schönste.:great:

Aber ich muss sagen, dass ich vom JetCity auch gleich auf einen "echten" Soldano gekommen bin und über den HotRod nachdenke.
Aber was mir einfach am besten gefällt ist einfach dieser Preis des JCA20H... und der fällt leider wieder weg beim Herrn Soldano.
Ich meine ich zahle gerne einen angemessenen Betrag für meinen Wunschsound.
Aktuell glaube ich aber, dass ich noch lieber 175€ für meinen Wunschsound zahle (Was eigentlich völlig unangemessen scheint):D
Aber so gerne wie aktuell bin ich selten in den P-Raum gefahren:great:...Ick könnt´schon wieder
 
JetCity hatt nächten Monat 3 Jähriges! Ich denke das da dann was neues kommt ;)

Gratulation Klartext ;) zum Amp, und zu der Frau :-D

###

der sl-60 is aber ne rarität in deutschland oder? thomann hatt ja nur die 100er
 
ach ich kann euch sagen, ich bin auch megahappy und spielen tu ich sicher auch mit dem amp ganz gerne ;) (zwinker zwinker)
mal n Bild vom Amp, des isser also :)
Soldano_SL-60.JPG

Einkanaler sind halt doch die geilsten Kisten für mich, aber man, ich hätt echt nicht gedacht das mei Schnegge mir doch zuhört, bzw sich sogar merkt was ich so erzähle...
Hab heute noch selbst gegoogelt nach nem 50W Einkanaler Soldano, zwar nen HotRod (ohne Plus) aber die Zeit hätt ich mir ja sparen können :D
Der SL60 ist ja bis auf 2-3 Bauteile n HotRod nur mit höherer Anodenspannung und alle Röhren und Potis frei verdrahtet, sau geil, ich freu mir den Arsch ab ...

Bilder gibs dann natürlich trotzdem auch hier, ich werd halt einfach den 50H mit drunter stellen :D
(und als kleinen Bonus für die Moddinggemeinde werd ich nachher, oder morgen mal den korrigierten Soldano Superlead 60 Schaltplan hochladen, der im Web kursierende ist nämlich sowas von Fehlerhaft...)

grüßle Robi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Super! Herzlichen Glückwunsch auch von mir! : )

Der Soldano wird aber nicht gemoddet oder? ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben