Kaufberatung für kleines Heimmischpult/Anlage erwünscht

  • Ersteller Waidmann
  • Erstellt am
Waidmann
Waidmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.06.13
Registriert
16.08.09
Beiträge
205
Kekse
113
Ort
Nähe D'dorf
Hallo werte Gemeinde,

die SuFu ist ja immer ein guter Tipp, aber bei der Menge an Beiträgen hier, ist es einfacher, ne Stecknadel im Heuhaufen zu finden. Besonders dann, wenn man die ganzen Typenbezeichnungen nicht zuordnen kann.

Also es geht um Folgendes, wozu ich euren Rat erbitten möchte:

Ich rocke gern (mehr schlecht als recht) mit der (E) Gitarre aufm Sofa rum.

Hin und wieder versuche ich auch mal, mir ein Ständchen zu bringen.
Meist verusche ich einfach zu existierenden Songs dazu zu singen.

Da haben wir das erste Problem.
Mit meinen Mitteln ist es kaum möglich die Lautstärkenverhältnisse ordentlich einzuregeln.
Wenn jetzt noch die Klampfe dazu kommt, ist es komplett Essig.

Ich stelle mir folgendes voir:

Ein kleines Mischpult in das ich meinen Gitarrensound, ein Mikro und noch eine Externe Audioquelle (PC, CD etc) einspielen, mischen und über Kopfhörer anhöhren und evtl. auch aufzeichnen kann.

Da die Natur mich nicht mit der amtlichen Rockröhre ausgstattet hat, hätte ich gern noch ein paar Effekte, um den Gesang etwas aufzupeppen, Hall, evtl. die Stimme etwas "fetter" machen. etc.

Das ganze wie gesagt, für den Hausgebrauch.
Keinen Billigschund, aber auch keine (semi) Profianlage für xxxxx €ronen.

Vorhanden sind schon folgende Gerätschaften:
JamVox Gitarrenamp, mit Line in/Line out.
SM58 Mikrofon,
DT770 Kopfhörer,
PC

Ich danke im Voraus.
 
Eigenschaft
 
Hallo, Waidmann,

wenn Du auch aufnehmen möchtest, brauchst Du eigentlich gar kein Mischpult, da tut es beispielsweise ein solches Recording-Bundle. Da klemmst Du zuerst den line-out Deines Verstärkers dran, spielst ein und anschließend singst Du über Deine Gitarrenspur(en). Cubase LE ist im Lieferumfang drin, da hast Du also gleich eine Software, die Dir Mixing und Nachbearbeitung erlaubt. Das Ganze bewegt sich doch schon weit oberhalb der Billigebene, ohne aber extrem teuer zu sein.
Die Lösung mit Mischpult ginge zwar auch, hat aber den Nachteil, daß Du in den unteren Preisklassen kein oder nur ein Stereo-Interface am Mischpult findest und somit nur den Stereomix, so, wie er gerade ist, aufnehmen kannst (schlimmstenfalls sogar nur über line-out ins line-in Deiner Soundkarte...). Damit entfiele auch die Möglichkeit, Deinen Gesang separat nachzubearbeiten.

Viele Grüße
Klaus
 
Also so wie ich das sehe Brauchst du 2 Mono kanäle und einen Steriokanal :D sammt effekten:D

Okay also das Phonic AM 240 D bietet dir das alles allerdings keine Audioaufnahme die man hinterher noch vernünftig bearbeiten kann.

In deinem Fall würde ich aber eher zu einem POWERMIXER tendiern (da du auch /Anlage in deinem Titel geschrieben hast)

Das Günstigste wäre hier etwas von T. Bone, da ich aber weiß das es sowieos gleich auseinander genommen wird wenn ichs vorschlage lasse ichs vorallem weil ich die anlage kenne und sie ausnahmsweise wirklich müll ist :D (HIER)

Ganz interessant ist diese sache von Peavy hat aber keine Effekte

Auch die Escort 3000 von Peavy ist interessant aber nach beschreibung nicht für gesang geeignet.

Noch dazu werden gerne kleinmixer in verbindung mit Aktiven Boxen verwendet. So zum beispiel eine Zusammenstellung aus :

Aktive Box

UND

Kleinmixer mit Effekt

Du solltest nur beachten das du 2 Boxen benötigst :D

Es geht sicher auch billiger mit Boxen von Behringer oder T. The Box wird in diesem Forum allerdings nicht gerne gesehen.

Lg

Edit: Im bezug auf die Aufnahme schließe ich mich Basslech an. Aber es gibt Mischpulte die gleichzeigtig Interface sind.

Ganz Interessant könnte ein Solches gerät sein wie das Alesis Multimix . Allerdings habe ich keine Erfahrung mit solchen Mischpulten ... Praktisch ist nur das Cubase LE im Lieferumfang enthalten ist.
 
Hallo,

besten Dank für die Infos.

Das hat mir wirklich schon mal sehr geholfen.

Die genannten Geräte liegen auch in der Preisklasse, wo ich keinen
Herzkasper befüchten muß. :great:

Gitarrenplayer: Boxen hätte ich da. Wenn das ganze fertig ist, könnte ich ja mit dem Line out des Geräts in die Vorstufe meiner HiFi Anlage gehen.

Es wird aber darauf hinauslaufen, dass ich zu mehr als 90% den Kopfhörer benutze.

Ich lese mich jetzt noch mal etwas in Cubase und die Hardware ein und hoffe, dann mal mit detaillierteren Fragen kommen zu dürfen.

Schönen Gruß

Der Waidmann
 
Achso :D das hättest du natürlich sagen können :D aber viel spaß und berichte mal wie es dir so ergeht ;)
 
berichte mal wie es dir so ergeht

Gern!

Aber in der nächsten Woche werde ich erst mal in Andalusien meinem andern Hobby nachgehen.

Schätze mal so Anfang November wird es konkret.

Dann ist ja auch bald das Weinachtsgeld da. :D
 
Hallo, Waidmann,

zum weiteren Einlesen hier mal ein link auf einen Thread, in dem Du unheimlich viele nützliche Artikel verlinkt findest!

Viele Grüße
Klaus
 
Hi Klaus,

besten Dank! :great:

Sieht so aus, als müßte ich meinen Urlaub am heimischen am PC verbringen, statt im sonnigen Andalusien. :gruebel:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben