Kaufberatung für Studio/MIDI bzw. Live/Stage Piano

  • Ersteller lokerich
  • Erstellt am
L
lokerich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
12.08.06
Beiträge
128
Kekse
32
Ich suche ein MIDI Piano, mit dem man VST Instrumente einspielen ( Addictice Drums u. diverse andere Softwares ) aber das gleichzeitig bühnentauglich ist, sprich man kann es ins Mischpult schicken. Der Sound sollte trotz des geringen Budgets was Live-Performance angeht auch nicht zu kurz kommen.


(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 300€
[ ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X] Zuhause
[X] auf der Bühne
[X] im Proberaum
[X] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
_Gelegentlich. Das Studio ist bei mir daheim, der Proberaum auch. Dementsprechend nur zu Auftritten.

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Ist egal.

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Midi Einsatz im Studio, bzw Soundlieferant. Und als Klavierersatz Live sowie ggbf im Proberaum

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Pop Songs.

(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[X] Computer-Software (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)

(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Silber wäre schön, kann aber auch schwarz sein. Ist eigentlich nebensächlich

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
keine !
 
Eigenschaft
 
Hi du,

auch wenn es scheiße klingt, aber das passt alles nicht zusammen....

Ein Stage Piano sollte mindestens 76, im Normalfall sogar 88 Tasten mit Hammermechanik haben. Es gibt in der Serie kein Instrument mit 61 Tasten, Hammermechanik, Klaviersound der sinnig wäre und dann zu dem Preis.


Ich suche ein MIDI Piano, mit dem man VST Instrumente einspielen ( Addictice Drums u. diverse andere Softwares ) aber das gleichzeitig bühnentauglich ist, sprich man kann es ins Mischpult schicken. Der Sound sollte trotz des geringen Budgets was Live-Performance angeht auch nicht zu kurz kommen.

Was willst du denn damit alles machen? Du schreibst zwar Studio und Live, aber mir reicht das gerade nicht aus zum helfen.

Dann geht es weiter: Welche Sounds willst du haben. Möglichst Brot und Butter lese ich da....

Da kommst du was altes gebrauchtes nicht rum, wobei das bei dem Preis auch schon sehr sehr eng werden dürfte.
 
Eine neue Hammermechanik zu dem Preis? Nein. Mit 61 Tasten? Schon mal gar nicht. Selbst, wenn Du nur eine Tastatur (z.B. Fatar Studiologic VMK-161 plus) nimmst, zahlst Du schon deutlich mehr. Dann fehlt Dir aber noch der Sound. Empfehlung: Denk noch mal genau über Deine Anforderungen nach. Brauchst Du wirklich Hammermechanik? Willst Du ernsthaft Klavierspielen? Dann brauchst Du wahrscheinlich auch 88 Tasten. Oder Du orientierst Dich mehr in Richtung Keyboard. Da gibt es schon günstigere Sachen. Ein Kompromiss wäre das NP-30 von Yamaha.

toeti war schneller! :)
 
Fraglich ist auch, ob man (selbst wenn man auf die Hammermechanik verzichtet) für 300€ Sounds produzieren kann, die jemanden, der mit Addictive Drums arbeitet, auch nur ansatzweise zufrieden stellen können. Ich meine: Nein.
 
also, damit man mich nicht falsch versteht. Ich bin ein totaler Klavier-Anfänger. Ich wollte lediglich, dass die Tasten nicht so butterweich zu drücken sind wie bei nem Keyboard, weil dann bei Klaviersounds die Dynamik fehlt. Hammertechnik muss es nicht sein, wenn es auch so Zwischenstufen gibt, ich weiß das ja nicht. Es sollte jediglich auch als Midi-Keyboard tauglich sein. In dem Bereich hab ich auch noch nicht viel Ahnung, aber man kann doch ein Midi Keyboard mit VST Softwares ( wie z.b. Addictive Drums ) verlinken und dann Beats selbst kreieren. Ist das mit dem Yamaha NP 30 möglich? Denn das hab ich momentan als Favorit auf meiner Liste ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben