Kaufberatung: Günstiges 212 oder 412 Cabinet für Marshall JCM 900?

Also dass eine 1960er ein Garant für Durchsetzungsfähigkeit ist, kann ich so nicht stehen lassen. Ich spiele einen Statesman von H&K mit einer Fame Box (mit v30ern) vor kurzem hatte ich Gelegenheit, das Top mit einer 1960er im Bandgefüge zu testen und ich bin nach 2 Songs wieder auf meine Fame umgestiegen weil ich genau NIX gehört hatte...Mitten voll rein hat da nix mehr gebracht. Nur Extremeinstellungen mittels 7Band EQ (was aber furchtbar klang) haben da noch geholfen.

Dass die Box an so nem Marshall gut klingt (und sich vermutlich auch durchsetzt) möchte ich nicht anzweifeln, es sollte aber im Hinterkopf behalten werden, dass nicht nur die Box alleine für Durchsetzungsvermögen verantwortlich ist ;)

Meine Erfahrungen in Kombination mit dem Statesman teilen übrigens ein paar Leute hier ;)
 
Ich kann natürlich nicht für jeden Amp sprechen. Ich habe bisher aber schon viele grundverschiedene Amps über meine Box gehört (Mesa Mark V, Marshall, 5150, Engl ...) und habe es daher gewagt, diese These aufzustellen. Noch dazu kommt die Box von jemandem, der selbst wohl schon jeden gängigen Amp darüber gespielt hatte. Grund des Verkaufs war, dass vier Stück davon mittlerweile doch zu viel des Guten sind und er außerdem lieber die 1960B wollte.
Irgendwas ist ja bekanntlich immer. Der Statesman ist da vielleicht einfach ein Ausreißer?

Da es hier nicht um einen Statesman geht, lass ich meine Aussage erst einmal so stehen. ;)
 
Der Statesman klingt halt meiner Meinung nach sehr "brav" und glatt.
Das kann schon sein, dass da dann die V30er mit der Mittensäge besser passen, um sich im Bandmix Gehör zu verschaffen.
Das funktioniert dann aber auch nur solange, wie der Bandkollege nicht plötzlich auf die Idee kommt, seinen JCM 800 an einer V30 Box zu spielen. Das gibt dann den totalen Overkill.

Prinzipiell finde ich es ungeachtet dessen aber auch sehr ratsam, dass Gitarristen miteinander spielen und nicht gegeneinander. Dazu gehört auch, den Sound aufeinander abzustimmen. Und das funktioniert sicherlich auch mit einem Statesman an einer normalen Marshall Box (ohne V30).
 
Irgendwas ist ja bekanntlich immer. Der Statesman ist da vielleicht einfach ein Ausreißer?

Natürlich, da hast du vermutlich vollkommen recht ;) Ich wollte nur darauf hinweisen, bevor irgendjemand sich die Box jetzt kauft, weil er hier gelesen hat, die bläßt alles weg :)

@Myxin: Ja, das sollte natürlich oberstes Gebot sein. In meinem Fall hatte ich die Box aber auch nur zum Testen da. Trotzdem hat es mich einfach überascht, dass ich mit meinem Stack gegen einen (im Gegensatz zu meinem Stack relativ leise eingestellten) AC30 nicht die Bohne durchgekommen bin ;)

mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben