Kaufberatung PA Lautsprecher für Metal, Rock, Electro (max. 1600 )

  • Ersteller Birdman
  • Erstellt am
B
Birdman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.13
Registriert
07.07.12
Beiträge
8
Kekse
0
Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert - bitte lesen: https://www.musiker-board.de/board-regeln-bt/217384-warum-aussagekraeftige-titel.html
Gruß, Wil Riker


Über mich / uns:
Hallo Spezialisten,

wir sind im Begriff neue, gut klingende PA-Lautsprecher für unseren Proberaum (gleichzeitig auch Studio) zu erwerben. Wir spielen vordergründig Rock und Metal. Elektroausflüge sind bei Zeiten auch dabei :redface:
Dazu muss ich sagen, dass wir bereits über eine relativ gut klingende Abhöre verfügen (Nubert 2.1 System, ca. 1.200 Euro).
Diese verdient meiner Meinung nach zu recht den (Werbe-)Zusatz "ehrliche Lautsprecher", da sie über einen sehr linearen Frequenzverlauf (siehe Anhang) verfügen.
Frequenzverlauf NuPro-20.jpg
Sie werden für Recording, Mixing und Mastering verwendet und leisten für diesen Zweck gute Dienste.

Nun sollen ergänzend dazu zwei Lautsprecher angeschafft werden, welche aus dem PA-Bereich kommen.

1. Grund

Quasi als Rückversicherung, dass der fertige Sound auch wirklich Gesellschaftsfähig ist ;)
Auch wenn er über die Nubis gut klingt, muss das nicht auch für das "Küchenradio" gelten!
Im Moment nutzen wir dazu eine 08/15 Hifianlage (Pioneer-Verstärker und 2x Sony bzw. 2x JBL Lautsprecher)!
Und jetzt werdet ihr auch sicherlich verstehen, dass der jetzige Zustand auf Dauer nicht hinnehmbar ist...

2. Grund

Die Lautsprecher sollen auch mit dem bei Bandgigs im Proberaum produzierten Gejodel traktiert werden. Dazu wird nicht "übermäßig viel" Leistung benötigt, da meine Kollegen den Schlagzeuger (mich) isoliert haben :D Aus welchem Grund nur :gruebel:

3. Grund
Sie sollen des Weiteren für Privatparties eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um kleine Parties bis 100 Pax! Dabei wird überwiegend Rock gespielt!

4. Grund
Neues Equipment macht Spass :D

So das wars dann mal grob!
Was suchen wir jetzt eigentlich???

Hier könnt ihr euer Vorwissen und bisherige Erfahrungen (Vorlieben / Hates) eintragen.

Bitte keine Behringer- oder the box-Vorschläge (zumindest nicht, wenn es um Lautsprecher geht)!

1.) Anwendung

a) Musikart:

[x] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[x] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: Metal, Rock, Electro

Bandbesetzung / was soll über die Anlage gehen:
Alles

b) Größe und Location der Veranstaltungen:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[x] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[x] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Übliche Größe der Locations, in m²:

[x] 50 m²
[ ] 100 m²
[ ] 200 m²
...

[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______

obige Angaben für [x] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.


c) Anzahl und Art der Boxen:

[x] komplettes Front-System
[ ] Mid/High-Speaker
[ ] Subwoofer
[ ] Monitore: Anzahl:____
[ ] komplette PA: Front und Monitore


d) aktiv / passiv

[x] aktiv
[ ] passiv
[ ] egal / was will der von mir?



2.) Budget

erwünscht:______
absolutes Maximum: 1.600 Euro (wenn unbedingt sein muss auch mehr - Quantensprung vorausgesetzt
;))



3.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

___

[ ] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



4.) Klangliche Ansprüche:

[ ] sollte halt zum Proben reichen
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



5.) Zukunftsfähigkeit:

[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[x] wir halten ewig!



6.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[x] neu
[ ] gebraucht
[ ] egal


Ich bedanke mich bereits im Voraus bei Jedem, der diesen ellenlangen Text durchgelesen hat und dann auch noch die Zeit findet und Lust hat, Vorschläge zu unterbreiten!

In diesem Sinne
Guddn Abend

Birdman
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besten Dank Fish, dass du als mutiger Mannequin den Anfang machst ;)

Hört sich schon mal nicht schlecht an!
Da die RCF's jedoch aus Italien kommen fallen sie leider raus (*geblendeter Fussballfan*)!

Nein, Spaß beiseite... Im Moment bin ich eher einem 15"er Tieftontreiber zugetan!
Ob der Ticken mehr an Tiefgang bei relativ kleinen Lautstärken jedoch ins Gewicht fällt ist fraglich!

Zudem fallen die preislich aus dem Raster (Paar 2.300 Öcken)!
Mein Limit liegt schon irgendwo bei 1.600 Öcken!

Aber ich bin offen für alles!
Nur Mut, keiner wird gebissen :D

Gruß
Birdman

Ps: Gäbe es die wunderbare klingende EV S15/3 (Filzbezug) noch... Die Entscheidung fiele mir leicht!!!
 
@ bayernsebbel: Bin mal jetzt auf den Kommentar vom TE gespannt. Er wollte Doch keine Behringer :).

@ birdmasn: Btw. Die RCFs gibts uch noch als 15" Variante. Hör sie Dir mal an und entscheide ob Du sie wirklich brauchst.

gruß
Fish
 
Ach ich hab auch noch was anderes in der Hinterhand:

https://www.thomann.de/de/ev_elx_112p.htm
https://www.thomann.de/de/ev_elx_118p.htm

Subwoofer kenn ich nicht Topteile sind aber gut :)

Wenn er keine gutklingenden Behringer will, dann bekommt er eben gut klingende EV's wo eben der Name mitfinanziert wird :)

MFG

ganz exklusiv auch noch, den Behringer Boxen aufwerter:
http://www.amazon.de/carstyle-Hello...LEH2/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1352414590&sr=8-6

Einfach vorne auf das Gelbe din anbringen und nicht nur der Klang sondern auch die Marke passt!
 
@ Wil Riker: Besten Dank für die Präzisierung! So ähnlich hatte ich das auch Formuliert! Da beschimpft mich die fiese Maschine doch glatt, ich solle weniger Schlagwörter verwenden! Jetzt Check auch ich's! Eieiei!

Hallo,

15 " sind nicht umbedingt benötigt gerade wenn ihr Subwoofer aufbaut [..]

MFG

Subs sollen keine verwendet werden! Ich denke die ganze Geschichte ist auch so schon total überdimensioniert!
Aber mir gefällts :D

@ Fish: Die werd ich mir beim oberfränkischen PA-Händler mal zu gemüte führen! Hören sich auf jedenfall "bärenstark" an!

@ bayernsebbel: Hmmm, wie gesagt Behringer weniger ;) Hab persönlich nix gegen Behringer, solange nix davon im Bandraum steht (bis auf's X32 versteht sich --> konsequent inkonsequent sag ich dazu mal)!

Aber wir kommen der Sache immer näher!
Gruß und Besten Dank

Birdman


Ps: Ich hoffe, dass mein Technikverständnis ausreicht und die Zitate jetzt so auftauchen wie ich es will... [Es hat geklappt]

- - - Aktualisiert - - -

Ach ich hab auch noch was anderes in der Hinterhand:

https://www.thomann.de/de/ev_elx_112p.htm

Subwoofer kenn ich nicht Topteile sind aber gut :)

Darauf hab ich gewartet! Gute arbeit!
Aber mal ehrlich: Behringer mit EV zu vergleichen... Ich weiß ja nicht ;)

Gruß
Birdman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

DOOOOCHHH Subwoofer UMBEDINGT! ZWINGEND notwendig!
Ohne Subwoofer spielt ihr vill. meine Oma mit 75 Jahren vom Hocker aber keine Altersgruppe die ihr mit sicherheit anstrebt.

Jungs ihr macht Rockmusik, meine Band macht Alpenrock, also die Softversion von euch! Ohne Subwoofer, klanglich absolut undenkbar!

Ich hab noch was, mein einsteigerset Nummer eins eigentlich:
https://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_15_d_bundle.htm

oder wenn paar Kröten mehr vorhanden:
https://www.thomann.de/de/db_technologies_entertainer_xd.htm

MFG

Glaub mir so macht Musik machen Spaß, ohne Subwoofer hat doch keiner Freude daran...

PS.: Wenn ihr das 2te Set einzeln kauf kommt ihr günstiger:
1976 €uro - ca. 2 % Thomann Nachlass auf E-Mail Anfrage= ca. 1940 €uro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Birdman.

DOOOOCHHH Subwoofer UMBEDINGT! ZWINGEND notwendig!

Sorry, ohne eine Info zur Bandbesetzung und die zu mikrofonierenden Instrumente lässt sich das doch überhaupt nicht sagen. Im Proberaum und bei kleinen Gigs braucht man das Schlagzeug vermutlich nicht abzunehmen (zumal Du ja isoliert wurdest ;)), und dann wäre ein Subwoofer zwar nett aber nicht zwingend erforderlich. Zudem frisst ein vernünftiger Subwoofer einen nicht unbeträchtlichen Teil des Budgets, so dass weniger Geld für brauchbare Tops zur Verfügung steht.
Langer Rede kurzer Sinn: Lieber das Geld für 2 Tops aufbrauchen und bei Bedarf einen Subwoofer leihen/mieten.
 
Hallo

DOOOOCHHH Subwoofer UMBEDINGT! ZWINGEND notwendig!

NE, NE! NIEMALS! NIE UND NIMMER :D
Es geht, wie oben beschrieben, lediglich um die Erweiterung der Proberaum-PA und -Abhöre!
Wenn es nach Dir geht, haben wir nach der 1. Jamsession alle nen Tinitus ;)

Nochmals: Damit sollen keine Livegigs gespielt werden! Ansonsten wäre ich absolut auf Deiner Seite!

Grüße
Birdman
 
Hallo Birdman.



Sorry, ohne eine Info zur Bandbesetzung und die zu mikrofonierenden Instrumente lässt sich das doch überhaupt nicht sagen. Im Proberaum und bei kleinen Gigs braucht man das Schlagzeug vermutlich nicht abzunehmen (zumal Du ja isoliert wurdest ;)), und dann wäre ein Subwoofer zwar nett aber nicht zwingend erforderlich. Zudem frisst ein vernünftiger Subwoofer einen nicht unbeträchtlichen Teil des Budgets, so dass weniger Geld für brauchbare Tops zur Verfügung steht.
Langer Rede kurzer Sinn: Lieber das Geld für 2 Tops aufbrauchen und bei Bedarf einen Subwoofer leihen/mieten.

Wie du weißt teilen wir meistens nicht die gleiche Meinung und in dem gebiet wiederspreche ich dir wehement!
Es ist ja klar Rock / Methal als Musikrichtung angegeben und Musik ohne Subwoofer nur mit Topteilen und dann noch Rock / Methal / DJ Party - Electro

Bitte wenn du das ohne Subwoofer machen möchtest gerne.
Wenn die Instrumente ordentliche eingestellt sind kann man in Zukunft alles komplett in das Mischpult schleusen spart sich jegliche E-Bass oder E-Gitarren verstärker und die große Freude kommt auf.

Ich bin Praktiker komme von einer Rockband die sich irgendwann der Bayerischen Musik verschwor und eins versprech ich dir keiner von unseren Bandmitgliedern würde ohne Subwoofer gerne Musikmachen!
Die Mietpreise für einen aktiven Subwoofer liegen zwischen 75 €uro - 100 €uro pro abend, dieser hat sich sehr schnell relativiert.

MFG

PS.: Tinnitus hab ich nie nach keiner Probe :) für was gibt es einen Lautstärkeregler am Mischpult...
 
Hallo Birdman.

Sorry, ohne eine Info zur Bandbesetzung und die zu mikrofonierenden Instrumente lässt sich das doch überhaupt nicht sagen. [...]
Langer Rede kurzer Sinn: Lieber das Geld für 2 Tops aufbrauchen und bei Bedarf einen Subwoofer leihen/mieten.

Das seh ich genauso!
Wg. der Mikrofonierung:
Das Schlagzeug wird, weils ja im Studio isoliert steht, mit einigen Mikros abgenommen!
Die Zwei Gitarristen spielen über einen Kemper und ein Eleven Rack (nicht schimpfen, ist ja schließlich ein Amateurstudio)!
Der Bassist spielt über eine D.I. Box ein!
Somit kann für den Gesang auch mal ein Neumann eingesetzt werden, weil jeder einen Kopfhörer auf den Lauschern hat!
Ist vielleicht nicht optimal, soll aber auch nicht als Profistudio dienen!

Deswegen: Vordergründig Abhöre und Partytröller!

Gruß
Birdman
 
Hallo bayernsebbl,

Wie du weißt teilen wir meistens nicht die gleiche Meinung und in dem gebiet wiederspreche ich dir wehement!

wenn Du Dir die Anforderungen des Fragestellers durchgelesen hättest, hättest Du Dir den vehementen Einspruch sicher verkniffen ;).
 
[...]
Bitte wenn du das ohne Subwoofer machen möchtest gerne.
[...]

Wenn ich die Subwoofer reinstelle, müssen die Gitarristen draußen bleiben!
Für Beide ist nicht genug Platz!!! :D

Gruß Birdman
 
Wenn ich die Subwoofer reinstelle, müssen die Gitarristen draußen bleiben!
Für Beide ist nicht genug Platz!!! :D

Gruß Birdman

Das galt meinen langjährigen Akkordeon - Forumfreund Will Riker ^^, dessen Lieblingsaufgabe es ist mich einzubremsen :D oder mir zu wiedersprechen :)

MFG
 
(3) Wie nun schon oft gesagt, sollte man bei Aktiv-PAs Hersteller und sogar Serien nicht mischen. Passende Phasengänge im Übergangsbereich sind wichtig. Entweder man kauft "passend" oder man bracht einen zusätzlichen Controller und Messequipment, um das in Ordnung zu bringen.
 
Ps: Gäbe es die wunderbare klingende EV S15/3 (Filzbezug) noch... Die Entscheidung fiele mir leicht!!!

Es hat nun doch geklappt!
Ich bin über einen Bekannten relativ günstig an meine Favoriten bzw. den Nachfolger meiner Favoriten gekommen!
Nun steht ein Pärchen der wunderbar (mittig) klingenden EV S1503 bei mir im Keller!
Optisch wie technisch in einwandfreiem Zustand, wenn man bedenkt, dass die Teile über 20 Jahre auf dem Buckel haben..

Anhang anzeigen 254544

Die technischen Daten können hier eingesehen werden:
http://www.manualslib.com/manual/43734/Electro-Voice-S-1503.html#manual

Nun noch eine kleine Frage:
Ich suche nun eine passende Endstufe!
Dabei ist vor allem die Lautstärke des Lüfters relevant (weil Einsatz im Studio)!
Gewicht und Leistungsumfang spielt eine eher untergeordnete Rolle!
Preislich sollten 400 Euro nicht überschritten werden!
Ich weiß, dann liege ich deutlich unter den von mir angepeilten 1600 Euros!
Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein, denn so kann an anderer Stelle investiert werden! :)

Vielen Dank Euch und die besten Grüße!

Birdman
 
Nach reichlicher Überlegung kann ich den Kreis enger ziehen!
Es stehen nun folgende Stufen zur Auswahl:

- QSC GX 5 (Lüfter soll jedoch verhältnismäßig laut sein!)
- db Technologies HPA 1400 (in Foren leider wenig dazu zu finden!)
- Yamaha P3500S (altes, neu aufgelegtes (weniger Gewicht) Arbeitspferd)
- EV Q44-II (relativ neu auf dem Markt; fast nix dazu zu finden! Erfahrungen???)

Ich denke eine Leistung ab 250 Watt an 8 Ohm sollte reichen! Wenns mehr ist, ist's auch nicht schlimm :)
Welcher der oben genannten würdet Ihr den Vorzug geben?
Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen...
Wie gesagt, das Gewicht ist relativ egal und der Lüfter sollte Leise sein!

Besten Dank Euch und die besten Grüße,

Birdman
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben