Kaufhilfe Yamaha Pacifica 311H vs 510v

L
Lenni08
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.18
Registriert
10.07.18
Beiträge
2
Kekse
0
Moin,

auf der Suche nach Hilfe bin ich auf euer tolles Forum gestoßen. Ich spiele seit einem halben Jahr eine Western aber merke nun, dass ich doch etwas rockiger unterwegs sein möchte und daher auf E-Gitarre umsteigen möchte. Nach vielem lesen von diversen Threads habe ich mich eigentlich auf die Pacifica 311 nahezu festgelegt, da ich vieles Gutes gelesen habe. Nun habe ich jedoch die Möglichkeit für nahezu den gleichen Preis (350 €) eine Pacifica 510v kaufen zu können. Da ich jedoch gelesen habe, dass Tremolosysteme für Anfänger nicht empfohlen werden bin ich nun unsicher und würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Der Vollständigkeit halber habe ich einmal den Fragebogen ausgefüllt. Falls jemand andere Gitarren ins Spiel bringen möchte, bin ich natürlich auch offen.

Vielen Dank schoneinmal!

1.) Spielerfahrung:

Ich bin...


[ ] Blutiger Anfänger (ohne jegliches Vorwissen)
[x] Ambitionierter Anfänger
[ ] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Semi-Profi
[ ] Profi (mit speziellen Wünschen und Anforderungen)
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


2.) Musikrichtung:

Ich spiele...


[ ] Blues
[x] Rock
[x] Metal
[ ] Funk
[ ] Soul
[ ] Jazz
[ ] Cover/Top40
[x] Sonstiges: (bitte angeben) Grunge, sonst in Richtung Foo Fighters, Metallica etc.


3.) Ist bereits anderes Equipment vorhanden?

[x] Nein
[ ] Ja, und zwar:


4.) Bauform:

Ich suche...


[ ] Solidbody
[ ] Semiakustik
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


5.) Mein Budget:

[ ] 150-300€
[x] 300-500€
[ ] 500-750€
[ ] 750-1000€
[ ] 1000-1500€
[ ] 1500-2000€
[ ] 2000-3000€
[ ] über 3000€


6.) Gebrauchtkauf:

[ ] Ja
[x] Nein
[ ] Egal
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


7.) Einsatzort:

Ich brauche sie für...


[x] Zuhause
[ ] Proberaum
[ ] als Zweit-Gitarre
[ ] Bühne
[ ] Studio
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


8.) Saitenzahl:

Ich will...


[x] 6-Saiter
[ ] 7-Saiter
[ ] 12- Saiter
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


9.) Korpusform:

[ ] Strat
[ ] Tele
[ ] Les Paul
[ ] SG
[ ] Heavy
[ ] Jazz
[ ] Sonstiges: (bitte angeben) eigentlich egal


10.) Vibrato-System:

[ ] Ja
[ ] Nein

Hierzu wäre euer Input super

11.) Erwünschte Features:

[ ] EMGs / Aktive Tonabnehmer
[ ] Steg-Humbucker
[ ] Singlecoils
[ ] HSH oder SSH Tonabnehmer-Bestückung
[ ] Floyd Rose
[ ] Geriegelte Decke
[ ] Sonstiges: (bitte angeben)


12.) Vorfeld

[ ] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[x] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte Kaufvorschläge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen) siehe oben
[x] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.



13.) Klangliche Ansprüche:


[ ] sollte halt zum Proben reichen
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)


14.) Zukunftsfähigkeit:

[ ] wir wechseln eh ständig
[x] mittelfristig sollts schon halten
[ ] wir halten ewig!
 
Eigenschaft
 
Hi, ich kann Dir gern noch ein paar Vorschläge geben.

Wenn du sagst rockiger und die 510V vorgeschlagen hast, schließe ich daraus Dir wäre auch eine Gitarre mit 1 Pickup recht?

Da gäbe es bei Thomann aktuell eine 1 Humbucker - Rockpfanne mit fettem Mahagoni Korpus und Ahorndecke zum Abverkaufspreis.

Inklusive Dean USA DMT "Mountain of Tone" Humbucker und massiver fester Brücke.

Schnörkellose Rockgitarre mit fettem Sound und viel Sustain.


Kostete mal gut das Doppelte und wird da das Modell nicht mehr hergestellt wird nun rausgekloppt.

1283_P_1390061607826.jpg


lw48.jpg
mtyo4hg40rszgn23o9jq.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ansonsten schau Dir mal die neu erscheinende Harley Benton Fusion Modell mal an.

zB.

gibt noch viele weitere Farben.

 
Wenn das Tremolo/Vibrato nicht freischwebend und nicht Locking ist, kann man das Problemlos einmal entsprechend aufliegend einstellen und dann für immer ignorieren.

Viel wichtiger ist die Frage nach der Tonabnehmeranzahl.


Die Yamahas sind gute Gitarren, die mMn etwas dazu neigen, Charakter einzubußen und dafür Qualität zu kriegen.
Dean finde ich toll, da finde ich die Optik hit&miss :)
Harley Benton war für mich bislang qualitativ nicht so stabil.

Ansonsten, wenn Du eine weitere Beratung wünschst, da gibt es noch einige Damen die sicher passen könnten :)
 
Da ich jedoch gelesen habe, dass Tremolosysteme für Anfänger nicht empfohlen werden bin ich nun unsicher und würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
Also meiner bescheidenen Meinung nach ist da so ein Wilkinson Trem unkritisch. Die Reiter sind leicht einzustellen, der Hebel ist gesteckt. Evtl. schraubt man mal die Befestigungskralle für die Federn etwas rein und gut.
Allerdings ist das Spielgefühl damit schon etwas anders als mit fester Brücke. Wenn du absehbar nicht vorhast, dich spieltechnisch mit dem Hebel auseinander zu setzen, dann würde ich gleich ganz drauf verzichten. Was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen oder nerven.
 
Ich habe eine 611 ohne Trem:
- Der P90 rauscht ziemlich bei mehr Gain und ist weder SC noch HB, muss man mögen. Ich habe meine letztlich zur HSH umfräsen lassen.
- Ob Dir ein Pickup reicht solltest Du Dir genau überlegen. Is das ein P-Rails? Der ist halt auch speziell.
- Ob Du ein Tremolo möchtest, kannst nur Du entscheiden, ich würde mir keine Gitarre mit einem kaufen, wenn ich keins wollte.
- Meines Wissens haben die Pacificas so mit das schmalste Griffbrett überhaupt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für den Input und eure Meinungen. Ich denke, ich bin mit der 311er besser dran, da einfach flexibler. Ich glaube nicht, dass ich am Anfang viel mit dem Tremolo agieren werde, da ich noch mit genug anderen Problemstellungen als Anfänger konfrontiert bin :) Es muss ja nicht die letzte Gitarre sein.
Die vorgeschlagenen Alternativen scheiden für mich aufgrund fraglicher Qualität (Harley Benton) und Optik aus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben