Kit Wechsel über MIDI an TD27 senden, geht das?

  • Ersteller Flodder72
  • Erstellt am
Flodder72
Flodder72
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.23
Registriert
15.10.15
Beiträge
127
Kekse
0
Ort
Wipperfürth (östlich von Köln)
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr hattet schöne Festtage..
Ich bin für die Tasten und die Technik in unserer Band zuständig. Unser Drummer hat das TD27 KV.
Ich würde gerne mittels MIDI beim Song umstellen an meinem Piano (Roland RD2000) oder über GiGPerformer ein MIDI Signal ans TD27 senden so das auf das entsprechende Kit gewechselt wird.
Kann man einem Kit ein Bank Select oder eine PC Nummer vergeben so das ich das Ansteuern kann?
Ziel wäre folgendes.
Ich wähle am Piano einen „Song“, den habe ich mit einer PC select Nummer versehen, über diese wird dann im GigPerformer automatisch, durch die zugewiesene PC Nummer, die voreingestellte Einstellung aufgerufen. In dieser kann man dann entsprechend ausgehende Midisignale einbinden die dann wiederum einen Befehl an das zugewiesene Gerät raus senden. Ich finde im TD27 innerhalb der Kit‘s keine zuweisbare PC Nummer oder Ähnliches.?
Danke vorab für jeden Tip!
LG
Flodder
 
Eigenschaft
 
Kann man einem Kit ein Bank Select oder eine PC Nummer vergeben so das ich das Ansteuern kann?

Das TD-27-Soundmodul verhält sich grundsätzlich so wie ein Keyboard ohne Tasten, dafür mit Schlagflächen. Das heißt: es sendet und empfängt ganz normale MIDI-Daten wie deine Keyboards. Auch Program Change sollte wie bei deinen Keyboards funktionieren. Es ist einige Zeit her, dass ich mal an einem TD-27 gesessen habe (und es war nicht meins), aber soweit mein Kenntnisstand.

Ansonsten hilft, wie immer, die Anleitung(en): Im Reference Guide auf S. 59 https://static.roland.com/assets/media/pdf/TD-27_Reference_deu01_W.pdf (Zugang über die Roland-Webseite) kann das Empfangen von Program Changes ein- und ausgeschaltet werden, und es muss natürlich eingeschaltet sein. Dann gilt, was in der Data List ( https://static.roland.com/assets/media/pdf/TD-27_Data_List_eng02_W.pdf ) auf S. 38 zum Thema Rx Program Change steht: "Turns program change reception on/of". Bestätigung gibt die MIDI Implementation ( https://static.roland.com/assets/media/pdf/TD-27_MIDI_Implementation_eng02_W.pdf ) auf Seite 2 unten:

Program Change
Status 2nd byte
CnH ppH
n = MIDI channel number: 0H–FH (ch.1–ch.16)
pp = Program number: 00H–63H (prog.1–prog.100)
* Not received when [SYSTEM]-[MIDI]-[BASIC] program Change Rx is set to “OFF.”
* Received only if the channel number matches the MIDI Channel of [SYSTEM]-[MIDI]-[BASIC].
* The sound will change beginning with the next Note-On after the Program Change is received. Voices which were already sounding before
the Program Change was received will not be affected.


Und das ist doch sehr eindeutig, dass der "Sound" gewechselt wird, sobald ein Program Change empfangen wird. Damit kann eigentlich nur ein Kit gemeint sein.

Wie man das jetzt mit GigPerformer sendet und ob GigPerformer von deinem RD2000 angesteuert wird, ist ein eigenes anderes Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Harald,
vielen Dank für die super präzise Erläuterung!
Soweit war ich jedoch (fast) schon. Ich finde jedoch keine eindeutige Erklärung wie ich nun einem Set eine „Hausnummer“ gebe und diese dann einfach antriggere. Das ist bei jedem Piano (was ich kenne) anders und eindeutig.
Also wie kann ich dem Kit 1 in der Set List 1 sagen das es PC1 ist und dann mit entsprechendem MIDI send Befehl angeschaltet wird.
Besseres Beispiel. Set1 , Kit 15, soll mit dem send PC2 angeschaltet werden. Kann ich dem Kit 15 die Hausnummer PC2 vergeben? So geht das bei jedem Keyboard/Piano.
Vielen Dank
Gruß
Flodder
 
Ich finde jedoch keine eindeutige Erklärung wie ich nun einem Set eine „Hausnummer“ gebe und diese dann einfach antriggere. Das ist bei jedem Piano (was ich kenne) anders und eindeutig.

Aber jedes TD27-Kit hat doch genauso eine Nummer wie ein Keyboard-Sound. Offensichtlich existieren 100 Speicherplätze, auf denen Sounds gespeichert werden können ("Program number: 00H–63H (prog.1–prog.100)"). Höchstwahrscheinlich sind die Kits genau diese Sounds, die durch die Program-Change-Befehle 0-63H angesteuert werden können.

Ist ja bei Keyboards auch so: Sound-Speicherplätze haben Nummern, die im Program-Change-Befehl gesendet werden (evtl. -1, je nach Hersteller). Zur Anwahl eines Sounds ist mindestens ein Program Change nötig, oft auch ein Datentripel aus CC00/CC32/Program Change. Ich schätze, das wird hier ähnlich sein. Aber 'isch besitze gar keine TD27. Probier's, Versuch macht kluch. Es wäre hilfreich, wenn du deine Ergebnisse hier schreibst, damit andere Leute künftig nachlesen können, wie's geht.
 
Hallo,

ich hab es bis jetzt nicht hin bekommen.
Wenn man nicht genau weiß welche Adresse angesprochen werden muss wird es durch probieren nichts..
Am TD27 hab ich meines Wissens alles für einen Empfang des Signals eingeschaltet. Am Keyboard habe ich entsprechend MIDI 10; LSB0 MSB32 (und weitere Einstellungen) und dann verschiedene PC- Nummern. Passiert nix..
 
So, die Lösung:
Es funktioniert über einen einfachen PC Befehl, ohne MSB/ LSB. Ich habe es jedoch nicht direkt aus dem Piano geschafft sondern über die Software GigPerformer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben