Klampfe schlecht oder Spieler schlecht ?

okay das hatte ich eigentlich auch vor , wollte mir nur nochmal die bestätigen holen , das ich auch richtig liege :) , naja ich habe eigentlich am anfang an Jackson Rx10d V form gedacht , aber naja is mir zu teuer und weiß nich , was gibt es denn für allrounder die am anfang recht gut sind , ich habe viel von Ibanez und Yahama gehört
 
brauch man einen bodentreter überhaupt oder kriegt man auch so die disortion hin ?
 
ohja musikuss die sieht echt richtig gut aber ich mag eigentlich nich so die SG form , meine nächste sollte eigentlich eine ST sein aber naja , ich will eigentlich nur das sie gut klingt ... mehr will ich doch nich :D
 
Kommt imemr auf den AMp an ich kenn deinen nicht ..

Aber falls du nen guten und günstigen Metal-Amp suchst schau dich mal um nach nem Peavey Bandit 112, der hat mehr Distortion als man je braucht.
Ich hab meinen gebraucht für 150 Euro ersteigert bei ebay.
 
Für dein Budget gibts natürlich ne Riesenauswahl ..
 
naja die frage is ja ... hol ich mir ne neue gitarre oder nen neuen verstärker , weil beides für 300 euro mhh ich weiß nich ... da krieg ich doch wieder nur müll
 
ahoja dir Cort gefällt mir :) , bei dem testbericht hört sie sich auch sehr gut an wie ich finde , aber die is doch an nemm Marshall angekopselt oder , weil sich das so kratzig anhört ? die firma Cort kenn ich garnich :)
 
Ah sehe grad auf ebay was interessantes ..

Also wenn du hier die ersteigerst hast du das Maximum für dein Geld..

Das sind wirklich Profi-Instrumente die 812er, Super verarbeitet und ausgestattet.
Ich wette die geht so für ca 350 rum weg.. !
Ich hab selbst eine, absolute Spitze !

http://cgi.ebay.de/YAMAHA-Pacifica-...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Zur Cort:
Hm welchen Verstärker die da benutzt haben in dem Testbericht weis ich garnet.. kanns auch net gut hören im Moment über die Laptop-Boxen :DD

Nur eins kann ich Dir sagen, einee Gitarre kann an unterschiedlichen Amps sehr sehr anders klingen !
 
naja die frage is ja ... hol ich mir ne neue gitarre oder nen neuen verstärker , weil beides für 300 euro mhh ich weiß nich ... da krieg ich doch wieder nur müll

Da ich zu der Fraktion gehören, die dem Marshall MG wirklich nur miese und mieseste Sounds zutraut würde ich dir dazu raten erstmal eine gescheiten Übungsamp zu holen. Da wurden ja der Microcube und der DA-5 schon genannt. Von beiden hast du sicher über längere Zeit was (egal wie gut du wirst, ein Übungsamp wirst du immer brauchen ;) ).

Da dann nicht mehr so viel vom Geld übrig ist, wäre erstmal wieder etwas sparen angesagt. Noch ein klein wenig drauf und zb die Yamaha Pacifica ist als Gitarre erreichbar. Und die ist genau das was du haben willst: vielseitig, klingt vernünftig und gut bespielbar.
 
Da ich zu der Fraktion gehören, die dem Marshall MG wirklich nur miese und mieseste Sounds zutraut würde ich dir dazu raten erstmal eine gescheiten Übungsamp zu holen. Da wurden ja der Microcube und der DA-5 schon genannt. Von beiden hast du sicher über längere Zeit was (egal wie gut du wirst, ein Übungsamp wirst du immer brauchen ;) ).

Da dann nicht mehr so viel vom Geld übrig ist, wäre erstmal wieder etwas sparen angesagt. Noch ein klein wenig drauf und zb die Yamaha Pacifica ist als Gitarre erreichbar. Und die ist genau das was du haben willst: vielseitig, klingt vernünftig und gut bespielbar.

Alles richtig was du sagst.

Meinen post hat er anscheinend nicht gelesen:rolleyes:
 
Dragon ich hab dein post gelesen keine angst :) , ja wie viel sollte man denn für einen übungsamp ausgeben ... da mein budget bei 300€ begrenzt ist mhh ... ich werde mal die genannten Amps antesten. Nur meine gitarre is doch auch scheisse , da muss ich ja dann wieder beides neu kaufen oder ?
 
Vielleicht kriegste ja nen gebrauchten Microcube oder schau mal im Musiker-Board Flohmarkt
 
Dragon ich hab dein post gelesen keine angst :) , ja wie viel sollte man denn für einen übungsamp ausgeben ... da mein budget bei 300€ begrenzt ist mhh ... ich werde mal die genannten Amps antesten. Nur meine gitarre is doch auch scheisse , da muss ich ja dann wieder beides neu kaufen oder ?

Angst?!:rolleyes:

Eine schlechte Gitarre klingt an einem guten Amp besser als umgekehrt, hat deine Gitarre nur Singlecoils oder auch einen Humbucker am Steg?
Wie gesagt gescheite amps gibts ab 100euro bei neukauf.
 
Meine gitarre hatt 2 offene humbucker
 
Dragon ich hab dein post gelesen keine angst :) , ja wie viel sollte man denn für einen übungsamp ausgeben ... da mein budget bei 300€ begrenzt ist mhh ... ich werde mal die genannten Amps antesten. Nur meine gitarre is doch auch scheisse , da muss ich ja dann wieder beides neu kaufen oder ?

Entgegen manch anderer Meinung: warte noch mind. 6 Monate, bevor du neues Equipment kaufst. Erstens hast du bis dorthin mehr Geld zusammengespart und zweitens hast du mehr Erfahrung und vielleicht auch andere Ansprüche. Und wenn's ganz hart kommt, dann lag es vielleicht doch nicht am Equipment (klingt hart, ist aber nicht böse gemeint). Am besten ist es , wenn du bei Freunden/Bekannten andere Gitarren und Amps ausgiebig testen oder evtl. auch mal über's Wochenende ausleihen kannst.

Gruß,
Andreas
 
Haben denn diese kleinen Übungsamp auch effekte enthalten bzw. disortion oder so , ich kenn mich da nich aus :) , oder brauch ich da noch extra effektgeräte dazu ?
 
Meine gitarre hatt 2 offene humbucker

Mit offen meinst du sicher, dass keine Kappen drauf sind, oder?

Also wie gesagt immer den Steg Pickup nehmen für Metal sachen!

EDIT: Der Mircocube hat alles was du brauchst, auch noch effekte!
 
Haben denn diese kleinen Übungsamp auch effekte enthalten bzw. disortion oder so , ich kenn mich da nich aus :) , oder brauch ich da noch extra effektgeräte dazu ?

Die meisten Übungsamps haben eine regelbare Verzerrung eingebaut. Mehr brauchst du eigentlich nicht an "Effekten". Meine Übungsamps kosten i.d.R. um die 50 Euro und haben vielleicht 10 oder 15 Watt. Die Zerre reicht auch aus.

EDIT: eine gute Gitarre ist tausendmal wichtiger!

Gruß,
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben