kleiner, günstiger Ersatz für ENGL Fireball

  • Ersteller Elcrian
  • Erstellt am
ich würde den Rocktron Vendetta Head empfehlen
http://cgi.ebay.de/Gitarren-Topteil...-St-/380307088075?pt=Amps&hash=item588c11a2cb
Dazu noch n 1 x 12 und du bist glücklich.
Ich habe hier den Vendetta 160VHR Kombo und bin absolut zufrieden.
Der kann was du willst und klingt wirklich überzeugend.
Meine Vergleichs-Amps waren ein Tripel Rectifier und ein Marshall Super Lead und mir hat der Rocktron besser gefallen.
Ich würde empfehlen den mal anzuspielen.
 
Kann mir wer sagen ob ich den E530 in meinen Cube kriege? Wenn man mal nicht nur per Kopfhörer spielen will, eine Box wär mir schon wieder zu teuer.
 
kannst vom output des preamp in den iput vom cube gehen, aber 1x12er boxen gibts doch schon ab 60 euro beim großen t.
 
Ich hab den e 530 ztw. mit einem Laney Cub 10 (geht nur am Eingang) zu Hause verstärkt.Das funktioniert zwar,klingt aber nicht so gut,als wenn du direkt in die Endstufe eines Amps gehen kannst(am FX Weg).Ich mache das zu Hause noch mit dem Gig Master und der E 530.Klingt sehr gut und brummt nicht.Beim Cub 10 hats leicht gebrummt,ebenso beim Laney LC 15 am FX Weg.Gut hats auch beim FX des Engl Screamers und des Fender Super Sonic funktioniert.Ich hab so die Röhrenendstufe(stereo) des Racks geschont.Mittlerweile probe ich sogar mit dem GM und der E 530,für kleine Gigs reichts auch aus.
Das funktioniert übrigens auch gut mit dem Elevenrack ( wenn man die Speakersimulation und den Kompressor ausschaltet).Allerdings nutze ich das Elevenrack lieber für Aufnahmen und in der Band lieber die Röhrenvorstufen.Alles Geschmackssache.
 
Okay, hab nun auch den E530.
Dachte mir: Hey, was kann man da schon falsch machen? Irgendwie muss ja fetter Sound rauskommen, ist ja ENGL und sowieso.

Nur klingt es in jeder Konstellation absolut grausam. :mad:
Und das bei allen Einstellungen irgendwie.

Instrument Output -> Aux in vom Cube 15 per Instrumentenkabel: Kratzig, kein Bass, kein Röhrensound
Instrument Output -> Line in vom Cube 15 per Instrumentenkabel: selbes Spiel, nur lauter
Stereo Head Phones Output -> Stereo 6,3mm Adapter -> 30€ Headset: Auch wenn's Headset scheiße ist, der Sound ist noch schlechter als erwartet.

Was muss ich tun?
Schlagt mich nun nicht, ich hab doch keine Ahnung...
 
Das es sich über einen billigen Cube nicht so toll anhört glaub ich dir sogar.

Du könntest über den Line-Out in den Line-In vom Cube.
Dann könntest du noch probieren über den frequenzkorregierten Line-Out in den Line-In vom Cube.

passt auch besser, Linepegel mit Linepegel zu verbinden.


EDIT:
achso, wenn du über Kopfhörer spielst, mußt du auf der Rückseite den kleinen Schalter auf "routed to Headphones" stellen.
 
Okay, dank dir. Per frequenzkorregiertem Line-Out in den Line In meiner Soundkarte geht es schonmal halbwegs brauchbar.
Nur was kauf ich mir hier ENGL wenns "halbwegs brauchbar" (was nur ein Synonym für: Mist, nur besser als vorher ist) klingt?

Angenommen ich würde noch investieren, was wäre nun sinnvoll?
HARLEY BENTON G112 1x12" Box
SUPERLUX HD-662 Studio-Kopfhörer (ich gehe mal davon aus das mein Headset für den Output einfach nicht gemacht ist...)
Lautsprecherkabel

Später fürn Proberaum: ROCKTRON VELOCITY Endstufe
Fürs Home-Recording: Neue Soundkarte? Keine Ahnung...

Bringt mich das soundmäßig wohl nahe dessen wo ich hin möchte? Oder klingt es ohne Endstufe immer noch nach Gemüse?

Edit: Hab das gerade mal beides bestellt. Kann ja nur besser werden und Zurücksenden tut notfalls nicht so weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die box dran hängst dann achte darauf dass du ein passendes kabel hast. du brauchst am einen ende einen stereo stecker bei dem entweder ring oder spitze NICHT belegt sind sonst baust du dir nen schönen kurzschluss. alternativ geht bei ner 1x12er box auch gleich ein stereo kabel.
 
also mal ganz ehrlich .. die HB boxen .. werden zwar gerne gelobt ( kein wunder wird auch gerne gekauft .. weil ja nen vinatge 30er drin ist) ... aber im direkten vergleich stinken die meisten ab!
Mein Tip :
Blackstar HT 212 oder halt die HT112. die Boxen habe ich selbst verglichen . u.a. mit marshall, hb, jet city, mesa, engl, labodga, bugera... und empfand der sound der blackstar einfach am eindruckvollsten! .. und die kosten auch nicht so viel ;)

ich nutzte zuhause nen engl gigmaster zusammen mit der HT212... und hab eigentlich noch ne 4x12" engl mit vintage speaker da!
ich zieh es also echt vor den amp mit der balckstar zu betreiben ;) (auch den Powerball!)
 
Zusammenlöten muss echt nicht sein. Ich bestelle mir lieber zähneknirschend eine 2x12" die direkt per Stereo geht.
Aber diesmal frag ich vorher hier:
198064HARLEY BENTON G212 VINTAGE
239735SUPERLUX HD-662
160191THE SSSNAKE KABEL MINI STEREO KLINKE ST/ST <- PC
153218THE SSSNAKE PPS1015 <- 2x

Das okay so? Würde dann einfach durch den Frequenzkorrigierten Line per 2 Kabel an die Box gehen!
Dann bin ich pleite. \o/
 
Das okay so? Würde dann einfach durch den Frequenzkorrigierten Line per 2 Kabel an die Box gehen!
Dann bin ich pleite. \o/
nein das geht auch nicht. aus dem line out kommt nicht genug saft raus um die box zu befeuern und für den kopfhörerausgang an den die box kommt brauchst du einen stereo stecker am kabel (und da passt nur 1 kabel dran, deine 2 kabel methode wird also nix).

edit: aber du kannst durchaus ein stereo kabel nehmen (auch für eine mono box), allerdings würd ich nicht unbedingt so ein popeliges kopfhörerteil nehmen sondern schon was anständiges. sind zwar nur 1,5w aber man muss sein glück ja nicht herausfordern.

edit2:
z.b. sowas
http://www.musik-service.de/cordial-stereo-klinkenkabel-09m-vv-prx395719586de.aspx
 
Eine Box ohne Endstufe kann nur am Kopfhörerausgang angeschlossen werden (weil dort eine Endstufe eingebaut ist)
Eine Box und eine zusätzliche Endstufe wird am Line-Out angeschlosssen. Das Line-Signal wird von der Endstufe verstärkt, um eine Box betreiben zu können.

Wenn du einen Hifi-Verstärker mit Hifi-Box hast, nimmst du den Fequenzkorregierten Line-Out.
Wenn du einen Gitarrenverstärker mit Gitarrenbox hast, nimmst du den normalen Line-Out.
(Da kann man aber rumprobieren, wenn man es anders macht wird auch nichts kaputt)

Hast du keinen Musikladen in der Nähe? Kannst ja die Vorstufe mitnehmen und probieren.
 
Nein, der nächste Laden ist ewig weit weg.
Okay, Prinzip verstanden; das heißt ich mache es so:

153136 THE SSSNAKE SPP2030 als Equivalent zu dem von [E]vil verlinkten
198064 HARLEY BENTON G212 VINTAGE <- Muss für Stereo ja 2x12" sein
239735 SUPERLUX HD-662 <- geht ja normal per Kopfhörer, nur sind meine Gaming-Dinger wohl ungeeignet, daher diese hier
160191 THE SSSNAKE KABEL MINI STEREO KLINKE ST/ST <- PC

Das dann erst einmal per Kopfhöreroutput in die Box per Stereo-Kabel bzw. über Kopfhörer bzw. in den PC.
Später dann eine Endstufe per Line, Box ggf. in den Proberaum.

Aye, kann man so ordern?
Wobei ich nicht ganz verstehe was mit "aber du kannst durchaus ein stereo kabel nehmen (auch für eine mono box)" gemeint ist, ginge die 1x12" doch?!

edit: und noch ne ewigkeit warten, mit dem heute ordern wir das wohl nichts mehr... hat denn keiner ahnung und ist online?!

edit2: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk3153_insertkabel.htm
das sollte doch wohl gehen?!

---------- Post hinzugefügt um 20:26:38 ---------- Letzter Beitrag war um 14:35:05 ----------

Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich nicht ganz verstehe was mit "aber du kannst durchaus ein stereo kabel nehmen (auch für eine mono box)" gemeint ist, ginge die 1x12" doch?!
jep du kannst da einfach eine mono box dran hängen. stereo boxen haben auch nur 2 mono anschlüsse, stero kabel bringt dir da also auch nix.

edit: mit dem insert kabel kannst du die box stereo anschließen, aber ob du das brauchst musst du wissen.
 
Das heißt wenn ich die kleine 112er kriege (verschickt, keine Ahnung ob die Stornierung durchkommt) brauche ich nur ein Stereo-Kabel wie oben verlinkt in den Kopfhörer-Output stopfen?
Und wenn ich die 212er anschließen wollte, selbes Kabel in nur einen der zwei Inputs der Box? Oder wie läuft das da?
 
ja du hängst die box einfach per stereo kabel an die kopfhörer buchse. die buchse an der box ist ja mono, damit ist also der ring nicht belegt und du hast keinen kurzschluss. bei der 212er box das selbe, wenn du sie als mono dran hängst brauchst du kein anderes kabel, wenn du sie stereo dran hängen willst (hast dann halt 3 statt 1,5w) dann geht das mit dem insert kabel.
 
Danke!!
Ist ja sehr geil - kann ich die Bestellung ja so lassen und brauch keine 212er für 130€ mehr. Oder wäre das soundmäßig ein starker Vorteil? Jetzt immer für den Hausgebrauch gedacht - fürn Proberaum muss ich eh noch sparen, Endstufe + eine zweite 12" oder direkt 4x12".

Wo kriege ich, angenommen die Bestellung käme an, ein 6,3mm Stereokabel her? Alle Musikläden haben ja 25€ MBW.
 
ich persönlich würde gleich die 212er nehmen, dann brauchst du für den proberaum keine neue und besser klingen wirds auch noch. solche kabel gibts auch bei ebay günstig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben