Knaggs Guitars User Thread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
nicht schlecht. Also die SS2 würde schon noch dazu passen, dann hast du seoundtechnisch alles abgedeckt. Die SS2 ist deutlich dicker im Ton, ich habe ja auch mittlerweile eine Keya in Vintage Pearl ;)
 
Vielleicht kann mir jemand die Bildungslücke füllen ...

Ich bin der Meinung ich hätte gestern bei Just Music in Berlin Knaggs A-Gitarren gesehen. Allerdings in "billig" so um die 500 EUR.

a) habe ich das Label verwechselt ...
b) gibt es die günstig Schiene bei E-Gitarre auch?
c) gibt es die teuer Schiene auch bei A-Gitarren - also gebaut in Maryland?


:gruebel:

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
a) nein, das war sicher die Kipawa, eine Gitarre die für Knaggs von Godin gebaut wurde, aber wieder eingestellt wurde. Die Kunden wollten das Produkt nicht annehmen.
b) nein gibt es nicht und wird es nicht geben.
c) Ja die gibt es und beim Top Instrument bist bei etwa 10.000€ UVP
 
Grund: Falscher Preis
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sie passt sich gut ein, in die Sounds ich schon habe. Es ist eine ältere, die keine Decke aus Ahorn hat. So eine wollte ich schon immer, zwar in der Farbe Medoc, aber was solls.
Sehr mittig das ganze, aber das mag ich und wollte ich ja auch.
Ansonsten ist die echt super, eine T2 wäre mir lieber gewesen, aber es scheint keine T2 ohne Ahorn Decke zu geben.

Was macht deine Sammlung so? scheinst doch nicht ganz unzufrieden zu sein wenn schon die zweite ins Haus geflattert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Absolut nicht unzufrieden... Für mich passt die Kenai einfach perfekt. In den letzten drei Jahren ist das meine Hauptaxt. Zwischendrin noch ein paar andere Gitarren gekauft und wieder verkauft, weil ich immer wieder zur Knaggs gegriffen habe. Also war klar, daß eine zweite her musste.

Leider tauchen die ja auf dem Gebrauchtmarkt selten auf und deswegen mußte ich dann auch den Kompromiss schließen, daß die zweite schwarz ist. Ich finde schwarz eher langweilig und wenn man dann noch am Binding sieht, was für eine schöne Decke auf der Gitarre ist, es umso schmerzhafter, daß sie deckend lackiert ist, aber deswegen klingt sie ja nicht schlechter. ;)
 
Wenn du danach gehst, dann habe ich ja noch weniger davon ;)
Jede meiner Knaggs ist deckend lackiert.
Wobei die SS1 definitiv meine liebste ist und da kann auch meine Hartung nicht mithalten.
Merkwürdig ist, dass alle Knaggs, egal ob HB, mit Vibrato, welche Hölzer, einen mitten growl haben. Anders kann ich es nicht beschreiben, aber genau diesen Sound finde ich super.
 
Bin gerade auf der Suche nach einer weiteren Knaggs... :) Am liebsten Kenai, Keya oder Severn... Wenn jemand eine loswerden möchte, gern PN an mich... ;)
 
Hi, nachdem ich schon länger aktiver Leser bin, aber meist nur im Mylespaul.com Forum unterwegs war, dachte ich es wäre mal Zeit hier meine Knaggs vorzustellen :)

Ich habe eine Knaggs Kenai T3 #159. Laut nettem Kontakt mit Knaggs (Peter Wolf hat mir selbst zurückgeschrieben, echt klasse) wurde sie im April 2012 gebaut. Gekauft habe ich Sie allerdings Anfang 2015. Sie hing unbeachtet neben vielen anderen Knaggs bei Justmusic in München und kaum einer schien sich dafür zu interessieren. Mein Glück, denn dadurch konnte ich im Sale ein Schnäppchen machen ;)

Super bespielbare Gitarre mit tollem Sound, mich stört einzig und allein der Pickup Switch, da ich eher die Gibson Les Paul Position bevorzuge. Eigentlich wollte ich sie verkaufen um auf eine P90 Gitarre umzusteigen, aber ich habe mich inzwischen entschieden einfach eine zweite dazu zu kaufen XD

Ich spiele sie täglich und der Hals ist definitiv der beste der mir je unter die Finger gekommen ist, angelehnt scheint er am LP 59 Profil zu sein.

Hier ein paar Bilder, sind zwar schon vom letzten Jahr, aber sie sieht noch genauso aus bis auf angelaufene Brücke und Tonabnehmer :)

k1.jpg k2.jpg k3.jpg k4.jpg k5.jpg k6.jpg k7.jpg k8.jpg k9.jpg k10.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr schöne Gitarre. Ich selber favorisiere, aber die Stevens Modelle und hab da mittlerweile auch die SS1, SS2 und SSC ;)
Wobei eine gute Kenai, ist eben eine gute Kenai.
JM hat übrigens so einige Knaggs für echt gutes Geld im Angebot.
 
Ja, beobachte gerade auch die Preise bei JM, die Severn für 1899.- ist ein Knallerangebot, falls sie Ende des Jahres noch da ist schlag ich vielleicht zu :)

Die SS ist eine meiner Traumgitarren, diese hier gaffe ich täglich an :)



Die SSC hat all das geändert was mich an meiner Kenai manchmal stört, also den Pickup-Wahlschalter und die Korpusdicke. Steht ganz weit oben auf meiner Wunschliste für die Zukunft:)
 
Da musst du aber schnell sein. Die SS2 ist limitiert und klingt auch anders als eine SSC.
 
Ja, leider:)

Ich bin eigentlich ein "One-Guitar-Guy", d.h. normalerweise habe ich immer nur eine Gitarre, die spiele ich dann aber auch täglich 1-3 Stunden, allerdings nur über Kopfhörer und im Arbeitszimmer. Band etc. ist derzeit nicht möglich.
Klangliche Unterschiede sind da über mein Line 6 + Kopfhörersystem eher Einbildung XD

Es fällt mir da auch eher schwer eine zweite Gitarre zu rechtfertigen, da die Kenai eigentlich keine Wünsche offen läßt. Am ehesten wäre für mich derzeit die Severn interessant, da sie einfach ein komplett anderes Konzept hat. Die SS und die Kenai sind beide etwas veränderte Les Pauls.

Eine reine Metal-Gitarre fände ich auch noch ganz interessant. GAS eben (Da würde ich aber eher auf eine LP Custom umsteigen - Jugendtraum XD ) ;)
 
Mal eine Frage an die anderen Knaggs-Spieler:)

Kann jemand klanglich die verschiedenen Knaggs Singlecuts vergleichen, bzw. hatte schon mal jemand die Gelegenheit dazu?

Mich würde speziell der Unterschied zwischen diesen 3 Modellen interessieren

1. Knaggs Kenai
2. Knaggs Steve Stevens SS2
3. Knaggs SSC

Die Steve Stevens Modelle sind ja alle etwas dicker ohne die Shapings und nutzen Standard Hardware, während die Knaggs Brücke/STP bei der Kenai Anwendung findet.

Ich besitze ja nur die Kenai T3, die mir in den letzten Wochen immer mehr ans Herz gewachsen ist, aber für manche Sachen wünsche ich mir manchmal etwas mehr "Pfund" :) Ist da die SS2 oder Steve Stevens die richtige Richtung? Musikalisch hänge ich irgendwo zwischen Modern Blues, Classic Rock bis maximal Modern Rock (Alter Bridge ist so meine "härteste Gangart XD")

Ich bin inzwischen sicher, dass ich mit der nächsten Gitarre wohl auch bei Joe landen werde. Nachdem ich einiges anderes mal wieder in den Händen hatte, bin ich mir wieder über die unglaubliche Qualität der Knaggs Gitarren klar geworden :)
 
Ich hatte bzw. habe alle in der Hand ;)
Kenai = Tele + LP
SS2 = richtig fette LP
SSC = eine LP auf Steroiden, nicht ganz so fett im Ton wie die SS2.
Mein Favorit ist meine SS1, aber wenn ich eine echt fette Gitarre will, dann greife ich zur SS2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann sagt dir meine sicher auch zu ;)

2016-08-25%2006.24.36.jpg


2016-10-17%2015.24.15.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohhhhhhhhhhhhh YEEEESSSSSSS!!!! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben