Knaggs Guitars User Thread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
Das erste Bild mit dem passenden Koffer.
koffer.jpg
 
Dann werde ich mich hier auch mal zu Wort melden, denn seit gestern wohnt eine Knaggs Kenai bei mir zu Hause... :)

Sie muß sich die kommende Woche in der Band beweisen, allerdings hat sie mich gestern im Laden schon schwer umgehauen. :eek:

Im Laufe der Woche kann ich dann mehr berichten...
 
Du glücklicher, ich muss jetzt noch genau 6 Tage warten bis ich meine bekomme. Dann kommt meine Steve Stevens Signature. Welche Farbe hast du den und welche Tier? Komm her mit den Bildern ;) oder zumindest eins.
 
Die erste, die Steve Stevens zur Billy Idol Tour 2012 in Onyx Faded fand ich sehr schön... Die neue Steve Stevens ist schon Geschmackssache. Ich finde es schade, daß sie deckend schwarz lackiert wurde und das rosa bzw. pinke Binding finde ich auch eher gewagt... Mein Fall wäre es nicht. Aber bei der Verlosung würde ich auch gern dabei sein... Ich drücke mal die Daumen für Dich. :great:

Da ich zu den normalsterblichen Gitarristen gehöre, habe ich "nur" eine Tier 3 in Aged Scotch. ;)
Allerdings stehe ich auch eher auf das schlichte, als auf AAAAAAAAAAA-Decken, die schon bald unnatürlich wirken und ich kaum anfassen mag, aus Angst sie zu beschädigen... :eek:

Ein schnelles Foto mit dem Handy... Die Farbe ist natürlich gleichmäßig, der Unterschied kommt nur vom Lichteinfall des Fensters.

Knaggs.jpg

Ansonsten kann man sie sich hier auch genauer ansehen...

http://www.guitar-gallery.de/electric-guitars/knaggs-guitars-influence-kenai-t3-1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die in faded Onyx war schon geil, aber die Signatur ist halt so wie steve es haben wollte. Das ist eben der. Orgel von Steven, man bekommt was man will ;)
ich müsste die einfach haben,mich finde die super und kann es nicht erwarten meine zu bekommen. Hast ja im Gründe die gleiche wie ich, die Stevens basiert ja auf deiner ;)
nun ich finde deine gitarre super, wie ist den der hals? Deiner müsste ja etwas dicker sein als der bei der Stevens.
puh ja das mit der Verlosung ist eine andere sach, da bin ich echt gespannt, aber Hey 1:99 ist die Chance. Also weit besser als beim Lotto und da es mein Held ist, wäre das schon krass. Vielleicht treffe ich steve ja auch auf der messe, we will see.

Ich bin gespannt auf deinen Bericht und viel spaß mit der kleinen.
du hast ja auch die knaggs mechaniken, das finde ich schade. Die Stevens bekommt grober, da Steve die haben wollte. Die offenen knaggs wäre mir auch viel viel lieber.
 
Die Gotoh-Mechaniken sind super und sehen auch noch gut aus. Bei einem Signature-Modell muss man natürlich das nehmen, was der Namensgeber möchte.
Ich finde Steve Stevens sensationell und wenn die erste Kenai sein Signature-Modell geworden wäre, hätte ich auch schwach werden können.

Der Hals ist mittelfett. Wenn man es mit Paulas vergleicht, kommt es schon mit dem 59er hin. Also definitiv kein Slim Taper oder ein dicker 58er. Ich finde den Hals perfekt. War auch einer Gründe für die Knaggs, mal abgesehen von dem ewigen Sustain. Hätte gern eine mit den Lindy Fralin Pure PAF angespielt, gab es aber leider nicht. Der SH-1 von Seymour Duncan gefiel mir auf jeden Fall besser, als die Seth Lover. Bin gespannt, wie sich die Bareknuckles in Deiner Kenai machen werden.

Wenn ich mir die Woche über ein endgültiges Bild von der Knaggs gemacht habe, werde ich ein kleines Review schreiben...
 
Ich auch, zumal die bareknuckles ja auch noch extra an die Gitarre angepasst wurden. Es gibt also nur 99 Paare von denen im Handel, hahaha.
ja die Stevens hat auch einen etwas dünneren hals, da Steven eben kleine Finger hat. Ich bin mal gespannt auf die nächste Stevens ;) da ist nämlich schon ein zweites Modell in Planung für die Songs bei denen Steve ein FR bzw Tremolo braucht. Nur ob das bei einem proto bleibt oder in Serie geht, keine ahnung.

ich kenne die duncans nur aus der Keya und bin eigentlich kein fan von duncans, aber in der haben die eine super Figur gemacht. Da macht die brücke eben echt eine ganze Menge aus.
 
Ich hab schon ewig keine Duncans mehr benutzt. In meinen letzten Gitarren waren Bareknuckles, Häussel oder Suhr... Aber hier gefallen mir die Duncans echt gut. Wäre halt wirklich interessant gewesen mit den Fralin zu vergleichen...

Inwiefern wurden die Bareknuckles angepaßt? Hab gedacht es wäre Stock Signature PUs...
 
Wie bei mir, duncans sonst no go und bei knaggs klingen die auf einmal geil. Ich spiele sonst auch fast nur häussels.
nun die Tonabnehmer sind zwar BK signature, aber von BK für Steve und seine signature etwas anders gebaut. Die Tonabnehmer wurden nach Steves Vorstellungen für die Gitarre angepasst, was jetzt genau gemacht wurde weiß ich nicht, aber im Handel finden sich halt eben nur die 99 Paare. Die nummer 1 bleib bei Joe, 2 ist an Pablo Oliveras gegangen und als der erste "normale" Käufer hatte ich die Wahl aus dem ganzen Rest. Meine hat die nummer 82, mein Baujahr eben ;)
 
Ich bin jetzt ein wenig schlauer, was die Pickups angeht. Ich hab mit Bare Knuckle gemailt und für die Knaggs wurden "The Mule" verwendet. Angepaßt wurde nur, daß es die Ray-Gun Covers gibt, weil die eigentlich für das Rebel Yell Set reserviert sind. Den ersten Pickup, den Steve von BK damals bekam, war der Mule für seine Paula.

Also unterm Strich sind in der Knaggs ein Päärchen "The Mule" mit Ray-Gun Cover. :)
 
dann weisst du viel mehr als ich ;)
Ergibt aber sinn, da Steve genau diesen PU für seine Paulas immer favorisiert hat. Noch zwei mal schlafen dann hab ich meine, bin echt gespannt wie das ding klingt.

EDIT:
Hab mich jetzt mal durch die Beispiele bei BK gehört und der Mule könnte mir vielleicht wirklich zu sagen. Ganz sicher bin ich mir noch nicht, da mir auch der Emerald zu dünn auf der Brust war und das obwohl dieser heißer ist als mein geliebter VIN von Häussel. ich werde es spätestens am Sonntag wissen, aber zur Not lasse ich Harry die Kappe vom Mule auf einen VIN bauen und die Sache ist erledigt. Auch war mir der Emerald nicht definiert genug. Puh da hast du mich jetzt echt aus dem Konzept geworfen.


Sch ja hier mal zwei Bilder von der Messe.

kenai.jpg


steve.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich einfach gefragt, was an den Rebel Yell für die Knaggs verändert wurde. Hab dann gedacht, frag doch einfach bei Bare Knuckle nach und da war ich doch etwas überrascht. :)

Ich bin auch noch am Grübeln mit den SH-1. Am Friedman und Bogner war das perfekt, aber mit meinem Cornford tue ich mich mit den Duncans etwas schwer.
Ich bin gespannt, was Du zum Mule sagst.

Sehr schöne Bilder... Ach, ich wäre auch gern zur Messe gefahren und hätte mir mal Foto und Unterschrift von Steve abgeholt... Naja, Job und Familie ließen es dieses Jahr nicht zu...

Viel Spaß noch auf der Messe...
 
oha du hast einen Friedman?ich bin auch am überlegen ob ich mir einen holen soll.
Das mag jetzt doof klingen, aber ich habe ehrlich gesagt keine einzige sekunde daran gedacht bei BK zu fragen und dabei ist das ja absolut logisch, hahaha
Die Bilder sind nicht von mir, die sind von Knaggs Guitars, ich war noch nicht auf der Messe. Da ich keinen Urlaub bekomme bleibt mir dieses Jahr nichts anderes übrig als am Samstag hin zu fahren.

was macht dir am Cornford probleme? und wie war die Probe?
 
Nein, leider habe ich keinen Friedman... Ich habe die Knaggs bei Musik Produktiv angetastet und hab so ca. 3 Stunden im Ampraum verbracht und da dort ein Friedman Brown Eye (leider unverkäuflich) stand, mußte ich den natürlich antesten. Hab dann die Knaggs über den Brown Eye, Elmwood Modena, Bogner Ecstacy und einen Diezel D-Moll gespielt. Die meiste Zeit habe ich allerdings mit dem Friedman verbracht. Sensationelle Kiste mit bösartigen Preis... ;)

Ich war am Anfang wegen den SH-1 ja schon skeptisch, weil ich mich musikalisch schon größtenteils im Hard & Heavy Rock aufhalte und viele PAFs dann dazu neigen zu matschen und undifferenziert zu werden. Allerdings hatte ich das Problem am Friedman gar nicht.

Am Cornford merkt man den Unterschied schon... Es klingt einfach nicht so schön sättigend, wie am Friedman. Ich denke, aber das liegt eher am Cornford und meinem spielerischen Können. :D Der ist schon abartig ehrlich und sehr direkt. Der Friedman ist einfach leichter zu spielen... Das heißt nicht, daß der Amp zu Tode komprimiert oder ähnliches, aber es geht einem leichter von der Hand. Die Gain-Struktur ist einfach ganz anders, als beim Cornford. Schwer zu beschreiben, aber ich denke, Du verstehst, was ich meine... :gruebel:

Abgesehen davon war die erste Probe super... Ich liebe das Halsprofil und dieses ewige Sustain der Kenai. Normalerweise hatte ich die Hoffnung nichts an meinem Equipment oder an der Gitarre tauschen zu müssen. Und jetzt denke ich über andere Pickups oder einen weiteren Amp nach... Ich hab auch schon darüber nachgedacht, die Kenai zurückzugeben und weiter zu suchen, denn in der Preisklasse muß es doch was geben, was von vornherein glücklich macht. Allerdings sind Geschmäcker ja verschwinden und die Kenai spielt sich so gut, daß ich gern noch ein paar Pickups in Kauf nehme. ;)
 
Wenn die Gitarre geil ist dann die Tonabnehmer tauschen. Würde niemals eine geile Gitarre zurückgeben Ur weil die Tonabnehmer Kacke sind oder so. Ich habe ich keiner Gitarre die original tonabnehmer drin.
ja der BE würde mich auch reizen, der Steve hat ja auch einen friedman signature, das geht bestimmt ab mit der Stevens knaggs, hahaha
 
Ja, die Gitarre ist sonst perfekt... Deswegen werde ich die Pickups rauswerfen, zumindest für die Bridge muß was anderes her...

Der Steve Stevens Amp ist bestimmt genauso sensationell, wie der BE, aber nochmal eine Schippe teurer. Obwohl das bei den Preisen dann auch nicht mehr auffällt. Als ich den Verkäufer nach einer Alternative für einen Amp mit dem Sound des Brown Eye fragte, kam er mir mit dem Bogner Ecstacy 20th Anniversary. Ok, ich gebe zu, daß der im aufgerissenen Pleximode echt verdammt nach am BE dran war, allerdings war das preislich mit 4800 Flocken keine Verbesserung. :eek: :D
 
Ja dann echt nur mit den Tonabnehmer experimentieren.
ich habe noch nie eine Gitarre gekauft nach dem wie sie am Amp klang. Ich teste Gitarren immer trocken an und entscheide dann.
Wenn die Gitarre geil klingt, bekommt man das mit den Tonabnehmern irgendwie hin, wenn die Gitarre aber trocken gespielt scheiße klingt, bringen auch die besten TA nichts.

Naja bevor neuer amp, mal die Gitarre morgen entgegen nehmen. ehrlich gesagt wollte ich heute noch üben usw, aber ich kann nicht. Bin jetzt schon zu aufgedreht.
 
Trocken ist die Klampfe absolut ausgewogen und sehr laut und wie gesagt, wahnsinnig viel Sustain. Deswegen bin ich guter Dinge mit den Pickups.

Das kann ich gut verstehen. Ich könnte wohl kaum pennen heute Nacht. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben