Knaggs Guitars User Thread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
Nun ja noch wichtiger sind Bilder ;)
keine Bilder, keine Gitarre ;)
 
:D Ach so... erst müssen die Beweise her... :evil: Ok, heute frisch aus England eingetroffen:

Knaggs Kenai Tier 3 in Aged Scotch (Serial: 29)

IMG_1089.jpg IMG_1091.jpg IMG_1093.jpg

Für ein gebrauchtes Modell ist die Knaggs in besserem Zustand als die erste vom Händler. Minimale Gebrauchsspuren an der Gitarre, einige mehr dafür am Koffer, aber das ist nicht so tragisch. Dafür ist der Koffer ja schließlich da... Das einzige, was mir bisher aufgefallen ist, daß die Mechaniken der E- und D-Saite extrem schwergängig sind. Aber wenn ich das nicht wieder leichtgängig bekomme, kommt eben ein neuer Satz drauf. Das ist bei dem Preis durchaus noch drin...

Die Suhr Doug Aldrich Pickups habe ich bereits verbaut und fahre nachher mal testen.... :rock:
 
deine Kenai sieht sehr schön aus, da hast du ja richtig Glück gehabt das die Gitarre noch so ein einem guten Zustand ist :)
 
Vorher auch dreimal nachgefragt und mehr Bilder schicken lassen.... Im schlechtesten Fall wäre sie zurückgegangen. Ist ja vom Händler...
 
Oha sehr schöne Gitarre.
schon gespielt? Was sagst du?
meine nächste ist auch schon in Planung ;) ich denke nächstes Jahr wird der Geburtstag wieder ein fest ;)
es wird aber zu99% wieder eine Kenai.
hab heute auch wieder Stunden mit meiner Stevens gezockt, die Gitarre ist einfach zu geil.

das heißt jetzt haben wir zwei aktive user hier oder? Mensch da verliert man schon leicht die Übersicht, hahahahaha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kann man schnell den Überblick verlieren... :D

Bei mir ist es genauso wie beim ersten Mal, als ich eine Knaggs in der Hand hatte... Begeisterung pur. Bespielbarkeit ist einfach exzellent und am meisten fasziniert mich dieses endlose Sustain... Trocken klingt die Knaggs einfach lauter als alle anderen Gitarren, die ich hatte. Das spürt man so schön durch den Body... :D

Der erste Test mit den Suhr Doug Aldrich Humbuckern habe ich auch absolviert. Das macht schon einen riesengroßen Unterschied zu den SH-1 im High Gain. Die Abstimmung zwischen den beiden paßt noch nicht ganz. Hals-PU ist lauter als Bridge... Da laufen die Saiten einfach gleichmäßiger drüber, als an der Bridge. Aber da stelle ich noch ein bissel rum.

Alles in allem bin ich extrem zufrieden mit der Knaggs und könnte auch eine zweite oder dritte in Betracht ziehen, aber dafür muß meine Spardose erst wieder gefüllt werden... ;)
 
Hat vielleicht der eine oder andere von euch schon auf Facebook gesehen, trotzdem stelle ich es mal hier rein.
Ist ein Geschenk von Steve Stevens an seinen Guitartech. Also ich bin echt am überlegen welche geiler ist. Die Stevens oder diese Chenai hier.

Foto%2005.08.13%2016%2055%2005.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
boah, die ist ja GEILSTENS..
die Pfeilförmigen F-Löcher.. Hammer!

*GAS-Alarm*
 
Nix Pfeil ;) der guitartech wollte einen Bolt haben ;)
 
lol.. hast ja recht: BOLT!!!

die gefällt mir in der Ausführung wirklich ausgesprochen gut. "cents zusammenkratz"...
 
Haha ;)
nicht nur du, ich bin auch schon am überlegen. Preis ist schon angefragt, günstig ist aber etwas anderes.
 
Kennst du die Vorgeschichte davon?
die Kurzform ist wohl die.
Hamer wollte eine signature für Steve bauen und er sagte zu, aber nur wenn es ein highend Modell bleibt.
später hat dann Hamer eine günstige Version davon gebaut und als Steve das mitbekommen hat. Hat er von heute auf morgen den Vertrag gekündigt und hatte seit dem keine signature mehr. Naja bis jetzt ;)
 
Naja, ob die Geschichte "so" durchgängig korrekt ist, mag ich doch bezweifeln. Er hatte doch von Hamer seine hochklassigen SS1 (von ca. 1984 an) und SS2 (von ca. 1987 an) Gitarren bekommen. Daraufhin hat er angeregt auch "typische" Superstrats zu bauen um dann mit Hamer (und Vernon Reid) die Centaura (die in der Tat das günstigste Modell war) zu entwickeln. Die dann auch als "SS3" galt, bzw. einige Special Ausführungen mit Ahorn Griffbrett und einem schrägen Humbucker sowie einem schrägen SC bzw. zwei schrägen Humbuckern. Also das ging alles auf seine Anregung zurück. Und danach ist er dann zu Washburn gewechselt, die exakt das "gleiche" Modell gebaut haben von den Specs. Im übrigen konnte man dann meines Wissens nach, auch nach seinem Austritt von Hamer ca. ein Jahr lang die SS1 kaufen (dann schon mit unterfrästem Floyd).

Natürlich lasse ich mich aber immer eines Besseren belehren. Das sind ja nur die offiziellen Infos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Deswegen sagte ich auch "wohl" ;)
zumindest dass Hamer weiter verkauft hat, spricht für die Geschichte dass er dann einfach weg ist.
War die Waschburn dann eine signature oder spielte er nur die? Ich kenne nämlich auch die Waschburn als signature, aber jeder spricht nur von Hamer und dass nach Hamer keine signature mehr kam.

wie du merkst ich bin nur fan aus einem einfachen Grund.
er war der Grund warum ich begonnen habe gitarre zu spielen. So Mega fan war ich nie, hab billy noch nie live gesehen, hahaha
 
Wann war das?
übrigens ist die Bestellung einer Chena in Arbeit. Alle Details sind besprochen und sobald ich wieder etwas Kohle über habe wird diese bestellt.
ich denke wie die F-holes aussehen werde sollte klar sein ;)
 
Was für eine Kopfplatte, wenn ich nur mehr Geld hätte :(

1185444_10151718459573425_760603428_n.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben