Knaggs Guitars User Thread

  • Ersteller StrangeDinner
  • Erstellt am
Da hätte ich gleich mal paar Fragen.
Hast du die Saiten schon einmal von der anderen Seite aufgezogen? dann wird das ganze etwas luftiger.

Bist du dir sicher bei der Dicke ? hab jetzt auch mal gemessen und die Steven soll ja angeblich dicker sein, aber ich hab auch 4,5 cm. Dagegen ist das shapping etwas leichter da die dünste Stelle 4,0 cm hat.

Gruß
 
Da hätte ich gleich mal paar Fragen.
Hast du die Saiten schon einmal von der anderen Seite aufgezogen? dann wird das ganze etwas luftiger.

Bist du dir sicher bei der Dicke ? hab jetzt auch mal gemessen und die Steven soll ja angeblich dicker sein, aber ich hab auch 4,5 cm. Dagegen ist das shapping etwas leichter da die dünste Stelle 4,0 cm hat.

Gruß

Du meinst wie bei einer Wraparound-Bridge? Nein, das habe ich noch nicht ausprobiert. Beim nächsten Saitenwechsel werde ich mal dran denken.

Mit Den Maßen bin ich mir sicher. Hab extra nochmal nachgemessen. Da das Shaping der Stevens geringer ausfällt, kommt man ja auf mehr Masse. Bei mir ist die dünnste Stelle am Bauchspoiler mit 2,3 cm.
 
Ich denke du hast recht.
Das was als "dicker" bezeichnet wird ist wohl das andere shaping.

Ja genau wie bei einer Wraparound, aber ich muss dich warnen das gibt Druckstellen auf der Brücke weil diese dafür nicht gedacht ist. Wenn es aber etwas luftiger sein soll, ist das eine gute Idee.

Lustig finde ich dass du die Tonepro drauf machen willst, genau die hat ja die Stevens da Steve das so haben wollte. Das erste was ich gemacht habe war es die Inbusschrauben die, die Brücke fixieren zu entfernen. Jetzt habe ich wirklich das von dir genannte Problem, aber ich finde ohne klingt es besser. Mehr Dynamik, schnellere Ansprache und etwas frischer in den Höhen.

- - - Aktualisiert - - -

Puh was für ein Top und die Farbe!!!!!

Sheyenne.jpg


Und die Rückseite!!!!
Sheyenne_back.jpg

Es geht weiter ;)

1383876_10151785712388425_132487620_n.jpg


Also da bleibt einem echt die Luft weg.

37063_10151776491483425_678718412_n.jpg
 
Einfach traumhafte Decken... Schande, ich muß eine Niere verkaufen... ;)

Wenn der Effekt mit der Tonepros Bridge nach hinten los geht, baue ich es wieder zurück...
 
Naja was heißt hier nach hinten los gehen ;)
Ich jammere hier auf einem Niveau das sich so manch große Hersteller wünschen würden ;)
Die Gitarre wird ja nicht schlechter und vielleicht taugt dir die Gitarre dann ja noch mehr?

Ja bei der Sheyenne könnte das mit der Niere hinkommen. Ich glaube diese als T1 hat einen UVP von 9.000€ oder so. Die gab es in Purple auf der Messe, ein Traum....
 
Ich könnte bei der Keya oder einer Chena schwach werden... Aber Kenai in den Bildern ist auch ein Traum...
 
Ja, aber ich meinte wirkliche die Chena... Die Semi-Variante der Kenai... Die würde mich schwachen machen.
 
ok dann entschuldige ich mich.
Nicht nur dich macht die schwach, das wird meine nächste knaggs;) na ok erst muss noch etwas Geld her. Hab schon den UVP und der ist nicht ohne :(
 
Wenn das Liebe Geld nicht wär... ;)
 
Ja leider.
Wenn es nach mir gehen würde hätte ich schon alle als T1 ;) da ist aber mein Konto dagegen.

Hier mal das neueste Video und noch der ältere erste Teil.





und hier noch ein Video eines Bekannten mit seiner Severn T2.
Der Kollege hat auch eine Keya T2, ein Traum von einer Gitarre.

 
Da es jetzt offiziell ist kann ich es auch hier veröffentlichen.
herzlichen Glückwunsch an die zwei, ich denke es waren zwei, die hier mal reingesehen haben und eine T3 ihr eigen nennen dürfen.
bedingt durch die gleichwertige Selektion der Hölzer, der Verarbeitung, der Hardware und fast allen anderen arbeiten an einer T3, wird diese Option ab 2014 eingestellt.
es handelt sich bei den T3 um ein Verlustgeschäft und T2 und T1 verkauft sich auch sehr gut.
wenn die Arbeitsschritte eines Tages optimiert sein werden, wird es vielleicht bei allen Modellen wieder eine T3 Option geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Oh nein... Es sollte ja noch über kurz oder lang eine weitere T3 bei mir einziehen, wenn es aber nur noch T2 und T1 beim heutigen Preisniveau geben wird, wird es noch unerschwinglicher, als heute schon eine T3... :(

Ich hab ja schließlich auch noch eine Familie zu ernähren... Bleibt wohl nur der Blick auf den Gebrauchtmarkt... Schade eigentlich...
 
Ich verstehe dich. wobei mich das nur bedingt trifft da meine nächste eh Custom wird und somit T3 keine Rolle spielt.
Wenn man sich alleine die Inlays einer T2 anguckt weiß man wohin das Geld geht ;)
Vielleicht kann ich die Tage mal ein vernünftiges Bild machen, selbst das kleinste Inlay besteht aus mehreren Teilen und hat kein Gramm Füllmasse.
 
Ich hatte auch schon eine T2 und T1 in der Hand... Natürlich machen die in der Optik was her und ich bekomme für mein Geld was geboten, aber mir persönlich sind filigranere Inlays, Perlmuttbindings oder AAAAAA-Decken nicht den Aufpreis von 1500-4000€ wert. Ich mag es etwas schlichter. Meine Gitarre muß ein Working Horse sein, das gut klingt.
Bei einer T1 hätte Angst auch nur einen Kratzer reinzumachen und würde sie wahrscheinlich mehr anglotzen, als spielen... ;)

Ich finde es gut, daß es die Bling-Bling-Optionen gibt, aber sie sind mir teilweise too much und mir paßte die T3 sehr gut... Preislich war es auch noch erträglich... Deswegen finde ich es extrem schade, daß die T3 eingestellt werden...
 
Ich verstehe dich voll und ganz und genau das ist ja auch das Problem an der Sache ;)
Des Kunden Glück ist der Firma ihr Pech ;)
Eine T3 kostet eben fast genau so viel in der Herstellung wie eine T2 oder T1.
Das Instrument muss gebaut werden, das Holz hat die gleiche Qualität, nicht immer optisch, aber klanglich, und die Hardware ist auch fast genau die gleiche.

Übrigens an die Knaggs User.

Ohne Frage die beste Gitarre die ich bis heute spielen durfte und glaubt mir ich hatte so einige Instrumente in Händen.

Bitte wählen.

http://www.sonicstate.com/amped/2013/11/16/gear-of-the-year-awards-best-guitar-2013/

proto7.jpg


proto3.jpg
 
Hmm jetzt kopiert Carvin schon Knaggs, ob das ein gutes Omen ist?
Foto%2031.12.13%2020%2057%2033.jpg


aber um mal bisschen Handwerkskunst zu zeigen.
Was für ein Inlay.

Foto%2031.12.13%2022%2028%2021.jpg


und hier noch zwei Schönheiten.

Foto%2017.11.13%2022%2011%2041.jpg


Foto%2020.11.13%2017%2051%2025.jpg


Bevor jemand fragen sollte, ja ich mag solche Farben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow, das Inlay ist ja mal der Hammer. Absolut porno.
 
das bundstäbchen über dem inlay sieht irgendwie nicht nach handwerkskunst aus...
 
Wow, das Inlay ist ja mal der Hammer. Absolut porno.

Das ist jetzt aus der neuen Serie. Die nennt sich Creation und ist dann wirklich Custom Shop, ich kenne noch keine Preise aber ich denke die bewegen sich ohne weiteres auf dem Preisniveau vom PRS Private Stock.
Eine Reaktion auf die enorme Menge von Anfragen wegen Sonderanfertigungen.
Es scheint in den USA wohl eine Vielzahl von Gitarristen zu geben die richtig Geld haben. Im Vintage Rocker, oder wie das Forum heißt, gibt es einen der eine Sammlung von über 15 Knaggs hat, dabei sind die billigsten 3Stück der Chena als T1, also jede etwa 8000$ oder so.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben