[KnowHow] Foto Equipment Beratung und Fachsimpelei

  • Ersteller milamber
  • Erstellt am
Welches 12-24er hast denn Du, Jiko?
Ich habe das vollformatfähige 12-24-Objektiv von Sigma. Ich kaufe vorsorglich solche, da meine Planung in der Zukunft eine Vollformat-Kamera (und eine Crop-Frame für Tele und Makroaufnahmen) vorsieht. Bis dahin verwende ich auch noch meine analoge Kamera als günstigen Vollformat-Ersatz. Da machen 12mm auch übelst viel Spaß :D Wer den Mittelpunkt der Frontlinse sehen kann, ist auch auf dem Foto zu sehen, wenn der Auslöser gedrückt wird. Man muss sehr vorsichtig sein, da man auch den Finger sieht, wenn er auch nur minimal über die eingebaute und recht kleine Gegenlichtblende herausragt.
 

Anhänge

  • sigma1224_1.jpg
    sigma1224_1.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 170
  • sigma1224_3kl.jpg
    sigma1224_3kl.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 158
Das 12-24 ist eh eine gute Wahl, da es zu den verzeichnungsärmsten UWW-Zooms gehört, und dabei trotzdem bezahlbar bleibt. Klar, Verzeichnungen kann man heute schnell rausrechnen, aber muss ja nicht sein.

Das günstige und schön scharfe Samyang 14mm/2.8 ist ja auch für KB gerechnet, hat aber eine üble und schwer zu korrigierende Verzwichnung. Ist zwar manuell zu fokussieren, aber AF bei 14mm braucht sowieso kein Mensch.
 
Eine Steigerung für das 12-24mm-Objektiv von Sigma, das ich habe, wäre noch die Version II - das Teil ist spritzwassergeschützt, nimmt Filter und ist wahrscheinlich auch optisch noch korrigiert worden, aber aktuell einfach noch nicht so bezahlbar. Vielleicht irgendwann in ferner Zukunft...? :D
Erstmal ein 24-105mm F4 IS, dann ein Upgrade von 50mm 1.8 auf 50mm 1.4, dann kann ich über ein Upgrade vom 12-24mm nachdenken. Wobei ich auch mal irgendwann von meiner 500D auf ein besseres Modell umsteigen will, was wahrscheinlich zwischen dem 24-105mm und den Objektiv-Upgrades liegen wird. Nichts für die nächsten zwei-drei Jahre... :rolleyes:
 
Irgendwie verstaubt gerade mein Equipment, ich laufe irgendwie konstant mit der 5D und einem 50mm rum.
Aber mal weitwinklig zu arbeiten reizt mich auch, nur momentan ist dafür kein Geld, ich muss meine erste Wohnung gerade mit allerlei Zeugs ausstatten:D
 
Die erste eigene Wohnung kommt auch noch auf mich zu, aber dafür habe ich schon einen Großteil der Ausstattung in meinem Zimmer und mein Onkel hat zum Glück auch noch größere Mengen alter Dinge bei sich gelagert (ehem. Bauernhof mit entsprechend viel Platz).

Ich nutze meine Foto-Ausrüstung gerne im starken Wechsel je nach Situation. Wenn ich aber zwischen extremem Weitwinkel und extremem Tele wählen sollte, würde ich zum Tele greifen. Aber aktuell habe ich ja beides. Das einzige Problem ist das Geschleppe, aber da denke ich mir einfach: Was soll's? Macht ja doch irgendwie Spaß. :D
 
Hm, neue Spülmaschine oder Stativ und Filter? :D
 
ich hänge ja auch schon wieder fest...
evtl könnt ihr mir mal aus dem "Wald vor lauter Bäumen" heraus helfen :D

Das 50er 1.4 ist ja quasi mein Immerdrauf an der 50D und ich liebe diese Linse wirklich, aber des ist halt mal oft auch zu lang, daher muss auch noch was kürzeres her:
Da ist natürlich die Canon 28mm f/1.8 USM,
schönes Ding und auch schön lichtstark und an der 50D quasi n Normal
Dann gäbe es noch die Sigma 30mm f/1.4,
die ist noch lichtstärker als die Canon 28mm, aber eben für Crop gerechnet und auch wenn ich net auf FF gehen möchte, ich will immer FF linsen um nur das Filetstück der Linsen zu nutzen
Auch sehr geil die Canon 17-40 f/4.0 USM,
net so lichtstark, aber eben recht flexibel und dabei wirklich gute Bildqualität...

Also einerseits sage ich mir Lichtstärke ist durch nix zu ersetzen, also die Sigma mit f/1.4
andererseits die Rauscharmmut bei HighISO der 50D ist mit das beste wo gibt (wirklich exraexquisit!) also die Canon 17-40mm
doch dann ist da ja auch noch die Canon 28mm mit f/1.8 die ergäbe n supergutes Normal und egal ob City, konzerte, Partys, usw die wär immer richtig...

ernsthaft ich grüble seid ewigkeiten darüber, hatte auch schon alle hier und alle haben ihre vorteile...
immer wenn ich denke "ok, das isse" fallen mir gute gründe für die anderen ein :D

wie sind da eure Gedanken zu, evtl könnt ihr mir neue Impulse geben dich ich so noch net bedacht habe ??
(klar entscheiden kann und werde ich mich natürlich selber, aber n bissle mehr input schadet nie)

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendenziell überbelichtet mir die D90 etwas zu stark. Daher hab ich beinahe konstant eine Belichtungskorrektur von -0.3 geschaltet.

Hi!
Wie gibt's sowas, oder an was kann das liegen das eine Kamera eher überbelichtet?
Kann ich das bei meiner ohne externen Belichtungsmesser auch feststellen?
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist gemeint, dass der Belichtungsmesser ein wenig daneben liegt: Wenn der Belichtungsmesser sagt, dass die Belichtung okay ist, ist's in Wahrheit schon zuviel. Zum Beispiel 1/50sec, wenn eigentlich 1/100sec gebraucht wären.
Bei deiner Kamera, ohne Belichtungsmesser, wirst du das nicht feststellen, da du alles manuell einstellst!
 
Hm, neue Spülmaschine oder Stativ und Filter? :D
Als Jugendlicher entscheidet man ja öfters wider jeder Vernunft und kauft die unnötigen Dinge... In dem Fall die Spüle:D

@Klartext: Ich würde sofort das Sigma 30mm nehmen:great:
 
Damit ist gemeint, dass der Belichtungsmesser ein wenig daneben liegt: Wenn der Belichtungsmesser sagt, dass die Belichtung okay ist, ist's in Wahrheit schon zuviel. Zum Beispiel 1/50sec, wenn eigentlich 1/100sec gebraucht wären.
Bei deiner Kamera, ohne Belichtungsmesser, wirst du das nicht feststellen, da du alles manuell einstellst!

Also das heißt, sollte ich mal überprüfen ob der eingebaute Belichtungsmesser meiner Eos überhaupt richtig mißt bräuchte ich einen externen Messer zum vergleichen.
 
... Tendenziell überbelichtet mir die D90 etwas zu stark. Daher hab ich beinahe konstant eine Belichtungskorrektur von -0.3 geschaltet. …

Wie verhält sich die Kamera in verschiedenen Modi, also Spot-, Center-, Matrix-Messung? Könnte ja auch sein, dass die Art der Belichtungsmessung nicht zur Szene passt?

Ist nur so eine blöde Idee … man kann ja nie wissen :).
 
Wie verhält sich die Kamera in verschiedenen Modi, also Spot-, Center-, Matrix-Messung? Könnte ja auch sein, dass die Art der Belichtungsmessung nicht zur Szene passt?

Ist nur so eine blöde Idee … man kann ja nie wissen :).
Das mit der konsequenten Überbelichtung einer Nikon hatte ich auch mal in einem Review auf Cameralabs.com gehört ... scheint wohl eine kleiner Nikon-Charachterzug zu sein^^
 
Hab mich gerade im Netz bisschen schlau gemacht bezüglich der Überbelichtung bei den Nikon Kameras. Es scheint tatsächlich ein Problemchen bei diversen Kameramodellen zu geben :rolleyes:
 
mag sein. Also ich habe das Problem nicht.
Aber wie auch immer, es ist ja eigentlich nicht so schlimm, denn man kann es ja korrigieren.
 
Naja nich unbedingt. Wenn Rawdaten deswegen im Weiß clipen und das evtl bei schönen Wolkenstrukturen dann haste verloren. Aber wenn man weiß das die Kamera Überbelichtet is es ja dann ok. Da kann man ja dagegen arbeiten.
Mich würde das etwas nerven wenn der interne Belichtungsmesser daneben liegt.

Ehrlich gesagt kann ich nicht beurteilen ob an meiner Eos der Belimesser stimmt:eek: Ich kann es erst machen wenn ich einen Zweiten hab und damit vergleiche.
 
mit "korrigieren" meinte ich an der Kamera. Es ist ja auch nicht so, dass sie völlig daneben liegt. Und ich habe auch den Verdacht, dass es in vielen Fällen auch an "falscher" Erwartung liegt. Wenn ich z.Bsp. auf Spotmessung schalte und draußen Fotos mache wo der Himmel im Hintergrund ist, dann ist ja schon fast zu erwarten, dass sie insg. überbelichtet werden.
Nach einer Weile sollte man aber die Kamera soweit kennen, dass man weiß wie sie in bestimmten Situationen reagiert.
 
Im Alltag muss ich aber sagen, dass ich meine EOS 500D auch fast immer auf -1/3 habe. Ich mag die etwas kräftigeren Farben und dass es die dunklen Teile nicht zu sehr auswäscht.
 
@ milamber
Ja klar das is auch nicht das Problem aber mich würde es trotzdem mal interessieren, nur so für mich, ob meine stimmt was sie da so anzeigt.
Solchen Test könnte ich mal in meiner Firma machen. Eine Fläche schön ausleuchten, ausmessen lassen und dann mal schauen was meine Knippse dazu sagt. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen:)

@Jiko
Bei Raw mach ich's nich
 
das kannst Du machen, musst aber aufpassen, dass Du wirklich die gleiche Messmethode verwendest.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben