Korg Pitchblack Poly Pitchblack

  • Ersteller Switchheero
  • Erstellt am
Switchheero
Switchheero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.19
Registriert
09.02.09
Beiträge
2.006
Kekse
5.215
Hey,
ich hoffe es gibt noch kein Thread dazu, aber es gibt nun auch den Pitchblack mit der Polyphonen Technik.
Finde ich an sich gut, dass Korg nun auch mit TC Electronics Polytune mitzieht, aber er sieht ja mal echt....meiner Meinung nach, total blöde aus.

Habe seit Jahren den Pitchblack und das Design war doch echt klasse!!

http://www.youtube.com/watch?v=BlDTSykwDZ8&feature=g-u-u

Mein nächster Tuner wird wohl aus optischen Gründen kein Korg mehr sein ;)

Was sagt Ihr?
 
Eigenschaft
 
Ich hab das Teil heute bekommen und bin soweit sehr zufrieden...
ich hatte auch den TC Polytune, den ich wieder zurückgeschickt habe, für meine müden Augen war das Display echt nicht lesbar.
Da find ich dies beim Pitchblack Poly viel besser gelöst!
was mich jedoch irritiert ist die mA-Angabe > mind.(!) 600mA steht im Manual.
Ich hab's am 100mA Ausgang meines Cioks DC10 angeschlossen - und am Tuner noch einen Phaser (um ihn auszureizen) - und es hat trotzdem gefunkt! :gruebel:
oder wirkt sich geringere mA bei der Reaktionsgeschwindigkeit des Tuners aus? :nix:

Habe seit Jahren den Pitchblack und das Design war doch echt klasse!
Mein nächster Tuner wird wohl aus optischen Gründen kein Korg mehr sein ;)

:confused: wieso denn das?
 
In dem Premierguitar Clip kann man hinten erkennen, dass dort max. 200mA steht. Was ja an sich schon ein super Feature ist :)

Ich muss sagen, dass mir das neue Design nicht zusagt. Der alte ist zum einen klasse in seiner Funktionsweise und wie du auch sagst, besser ablesbar ist, als bspw. ein Polytune, aber er sieht auch noch schick aus. Der kleine neue ist mir zu quadratisch. Vom optischen her gefällt mir einfach der alte Pitchblack oder der große Polytune am besten. Ich habe auch noch den Pitchclip an der Kopfplatte für Proben. Der ist auch klasse, btw.

Ich muss zugeben, oft spielt auch die Optik eine wichtige Rolle bei mir, gerade auch wenn ich viel Geld ausgebe, soll es mir auch optisch zusagen. Vorallem, weil es ja auch kein Kompromiss geben muss (siehe Polytune).
 
Einen Thread gibts schon irgendwo, ist ja schon länger bekannt.

was mich jedoch irritiert ist die mA-Angabe > mind.(!) 600mA steht im Manual.
Die logischte Erklärung wäre für mich... Korg hat aus Kosten- und Logistikgrüngen nur ein 9V Netzteil für Bodeneffekte im Programm und dieses bringt 600mA. Damit sie ihr eigenes Produkt besser Verkaufen wird bei allen Effekten ein 600mA Netzteil empfohlen.
Der Tuner selber graucht mit Sicherheit nicht mal 100mA
 
Mir gefällt das Design auch nicht sondernlich, da würde ich den PolyTune jederzeit vorziehen. Den Einwand mit der schlechteren Nachvollziehbarkeit kann ich aber nachvollziehen.

Die Homepage von Korg gibt übrigens einen Stromverbrauch von 45mA an, das erscheint mir auch recht realistisch. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... übrigens einen Stromverbrauch von 45mA an...

so mag ich das :)

ich hab zwar den alten Pitchblack nicht, aber der neue sieht doch nicht viel anders aus?! zumindest schauts auf den Web-Bildern so aus.
das Weiß des Polytune sieht natürlich edler aus, aber im live-Einsatz hab ich meine Augen derart anstrengen müssen, dass mir die grünen und roten Pünktchen alle verschwommen sind...
 
In dem Premierguitar Clip kann man hinten erkennen, dass dort max. 200mA steht. Was ja an sich schon ein super Feature ist :)
Das ist die DC-Out-Buchse:
A welcome addition to your pedalboard
The Pitchblack Poly is sized like a pedal effect unit, and will conveniently fit into most effect pedalboard systems. In addition, Pitchblack Poly also provides a DC OUT jack that can be used to feed power to other effect pedals (when using the optional AC adapter). With a dedicated power supply circuit for the DC OUT, this jack is able to provide a stable and noiseless power supply (9V 200mA) that's equivalent to a dedicated effect pedal power supply. By connecting a commercially available DC cable, you can supply power to multiple effect pedals, allowing you to simplify the power connections in your pedalboard.
http://www.korg.com/pitchblackpoly
 
Deshalb hab ich bei meinen "Test" auch einen Phaser angehängt! (natürlich am DC out)
45mA in > 200mA out?? (wobei mein Phaser nat. keine 200 brauchte - ich hab aber auch schon 3 Zerrer mit Daisychain dran ausprobiert > funkt auch)
mit Strom-Dingen hab ich mich noch nie durchgeblickt :nix:
 
In allen Korg Tunern ist die 9V Ausgangsbuchse nicht direkt mit der Eingangsbuchse verbunden! Bei größeren Verbrauchern als auf dem Tuner angegeben bricht die Spannung ein. Ich hatte z.B. eine Daisychain mit mehreren Verbauchern dran, darunter ein Lehle Sunday Driver, der sich bei Unterversorgung abschaltet. War eine lustige Fehlersuche, bis ich den Fehler beim Tuner fand.
 
45mA ist nicht das, was reingeht, sondern das, was er maximal verbraucht.
200mA ist das, was er über die Out-Buchse maximal rausgibt/geben kann.
 
folgende Situation:
der Pitchblack Poly hängt am 100mA Ausgang meines Ciok DC10.
am Pitchblack hängt mein Strymon Lex (das lt. Handbuch ca. 250mA benötigt)
also 100mA rein - und über 200mA raus :confused: > das kapier ich nicht, aber eigentlich ist es ja egal! Hauptsache es funkt. :great:
 
Deswegen ist der Poly so klobig geworden: Da steckt ein kleines Kraftwerk drin! :ugly:
 
Ihr braucht doch garnicht vom 200mA out des Tuners zu gehen sondern einfach vorher parallel per Daisy Chain abzweigen. Dann kann der volle Strom vom Netzteil gezogen werden.
 
Rauskommen kann grundsätzlich nie mehr wie was man reinschickt.
Aber auch wenn man mehr reinschicken würde, kann nie mehr rauskommen wie die 200mA.:D

Bei größeren Verbrauchern als auf dem Tuner angegeben bricht die Spannung ein
Nicht immer, bei mir ist er abgeraucht.
Hab ihn dann intern überbrückt.
 
Stimmt, bei mir war die Durchleitung dann irgendwann auch defekt. Habe dann ebenfalls einfach mit einem Kabel auf kürzestem Weg intern überbrückt.
 
Hatte den Polytune, hab ihn dann aber gegen einen Pitchblack+ getauscht, mit dem ich sehr zufrieden bin. Der Polytune war mir zu ungenau (auch im normalen Stimmmodus, im Polymode sowieso), er sprang oft irrtümlich zw. Normal- und Polymode hin und her und er war relativ schlecht ablesbar.

Das Design des Pitchblack Poly gefällt mir auch nicht, wenn ich aber einen Polymode brauchen würde und der PB Poly genauer wäre als der TC würde ich das misslungene Design aber wohl in Kauf nehmen...
 
Musste den Thread nochmal ausgraben, sorry dafür.
Kann es sein, dass der Pitchblack massiv im Preis gesenkt wurde?
Ich hatte den so in der 80 € Kategorie in Erinnerung, derzeit kostet er in den großen Shops 59 €
und ist damit etwa genauso teuer wie der normale Pitchblack.
Oder trügt mich meine Erinnerung?
 
Hatte das auch so in Erinnerung. Vielleicht kommt ein Nachfolger? Wäre aber etwas strange, da das Teil noch nicht lange auf dem Markt ist. Hatte den PB Poly auch mal daheim und fand ihn sehr ungenau und total zittrig. Bin dann beim TC Polytune geblieben.
 
Jep, der normale Pitchblack ist wirklich günstiger geworden.
 
Hab heute meinen Pitchblack Poly bekommen...und werd ihn gleich wieder zurückschicken.

Das Teil brummbt beim Stimmen, egal ob an einem einzelnen Ibanez Netzteil, an erster Stelle einer Daisychain oder an einem Ausgang von T-Rex Fuel Tank.
Auf dem kleinen Board kommt gleich danach ein Fuzz. Is das an und ich stimme eine Einzelsaite oder auch Polyphon...brummmmmmmmm.
Auf dem grossen Board kommt danach ein Wah und dann zwei Zerrer. Schalt ich das Wah an, ändert sich die Tonlage des Brumms, schalt ich die zwei Zerrer ein brummts noch lauter.

Mein Uralter TU-2 ist still wie eine Kirchenmaus.
Ich hoffe ich bekomme morgen das Retoure-Ticket vom Thomann damit ich ihn nach der Arbeit bei der Post aufgeben kann.
Tauschen werde ich ihn gegen einen TC Electronic PolyTune Mini Noir.

Update:
Hab ihn eben nochmal mit ner Batterie getestet. Funktioniert einwandfrei, aber ich möchte ihn gerne mit einem Netzteil betreiben.
Netzteil direkt in den Eingang vom Korg und dann in die OUT-Buchse die Daisychain und...dann fieeept er laut anstatt zu brummen.

Netzteil -> Daisychain-Inputbuchse -> jeweiliger Abgriff der Daisychain an den Stromanschluss der Pedale...dann brummt er.

Sehr Polyphon, der Korg Pitchblack, aber leider im negativen Sinne... :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben