Kunststoffblätter

Ich habe mir auch mal ein forestone unfiled cut bestellt. Das Problem war dass ich mir mit der Stärke nicht sicher war...ich spiele Holz 2 und da hat mir der Verkäufer geraten ich solle auch f2 nehmen. Dann habe ich aber bemerkt dass das Blatt zu leicht für mich war und es wenn man laut spielt sehr unsauber klingt...ärgerlich
 
Das ist wirklich ärgerlich, da die Forestone Blätter ja nicht billig sind und man sie nicht unverbindlich testen kann.

Da ich meine Fiberreeds dierekt bei Harry Hartmann bestelle, habe ich volles 14-tägiges Test-bzw. Rückgaberecht.
Am Anfang habe ich mir drei verschiedene Fabrikate in drei verschiedenen Stärken bestellt um eine vernünftige Auswahl zu haben.
Nach wenigen Tagen hat sich schon mein Favorit herauskristallisiert und die anderen Blätter gingen für 2€ Rückporto zurück.
Das war's an zusätzlichen Kosten, und ich habe mein Idealblatt gefunden.

Wie ich gehört habe sind die Forestone auch sehr gute Bläter, aber man muss sie kaufen und kann sie nicht zurückgeben.
So ist das Risiko von einem Fehlkauf relativ gross und letztendlich teuer.
Wenn man aber genau weiss welches Blatt einem liegt, sind dies Blätter sicher auch zu empfehlen.
 
so nach einem Jahr Erfahrung sammeln mit Kunststoffblättern muss ich sagen, dass ich wieder davon abgekommen bin, zumindest für mein normales Spiel; Kunststoff ist easy weil man einfach losspielen kann, der Ton einfach anspricht, aber der Holzklang ist einfach intensiver und hat mehr Klangfarbe...hab leider noch kein Kunststoffblatt getestet, das da annähernd rankommt.... schade...
 
Ich spiele nun seit einem Jahr ein Legere Signature Cut 2 1/2. Zwischendurch probiere ich immer wieder mal ein Holzblatt, aber ich bleibe dem Signature Cut bis auf weiteres treu.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben