Line6 Helix LT User Thread

IMG_20220825_120605929.jpg


BUNT !

Viel besser jetzt, und der EDITOR war ja auf dem original USB Stick mit drauf.
Hat garnicht wehgetan ...

Es ist aber eine mentale Umstellung wenn man nicht mehr einzelne FX schalten kann sondern das gesamte Setting .
 
Beim Berühren der Taster wird auch keine Funktion mehr im Display angezeigt, das fand ich im Stomp Modus ja sehr praktisch ( direktes Umspringen auf die jeweiligen Blockparameter ) .
Wenn ich mich recht erinnere, so kann man über den "Mode"-Fußschalter den Modus umschalten ...
 
Ja, da schaltet es was um , aber DER Sinn erschließt sich mir grad überhaupt nicht .

Toll, das Helix funktioniert jetzt so wie ich will, da zickt die alte groovebox rum . Heute morgen hab ich schon zwei Stunden am Auto geschraubt damit es am Wochenende nicht auseinander fällt, und jetzt auf Fehlersuche in der Yamaha RM1X. Irgendwas muss wohl immer sein, dabei habe eigentlich ein paar freie Tage nur um Musik zu machen ( hab ich gedacht) !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...die Gesetzmäßigkeit von der maximalen Schweinerei der Dinge!:patpat:
 
Ja, da schaltet es was um , aber DER Sinn erschließt sich mir grad überhaupt nicht .
Es gibt z.B. Leute, die wechseln mit den Snapshots zwischen großen Unterschieden (z.B. Clean im Vers, Zerre im Chorus, aber dank des Snapshots auch mit unterschiedlichen Amp-Settings). Wechseln aber mit MODE in den Stomp-Modus um z.B. einen Effekt schnell an und aus zu schalten.

Hab ich ne Zeit mit nem Octaver gemacht, der nur bei einer Note im Takt an sein sollte. Da hab ich nicht das ganze Preset gewechselt, sondern nur den einen Effekt an- und ausgeschaltet.

Das Vorgehen ist beim Helix Stomp / Stomp XL ganz nützlich, ich hab nämlich nicht immer Bock, das LT von der Südstadt bis nach Garbsen zu radeln. Gerade bei dem Wetter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja leider noch ein massives Problem mit der Groovebox, das scheint erstmal gelöst zu sein. Damit hatte ich wieder Zeit für die Helix….

Ich war der festen Meinung bei Snapshots auch einzelne Parameterwerte verändern zu können, speziell zB. Feedback und Mix beim Delay. Das funktioniert bei mir aber nicht, ich kann lediglich einzelne Blöcke auf Bypass schalten, oder umgekehrt. Ist das korrekt ? Vielleicht besteht ja noch die Hintertür mittels Command Parameter zu verändern so das die Schalter zeitgleich verschiedene Funktionen ausführen ?

In der Südstadt war ich heute früh auch mit dem Rad, mit den Eltern mal zum Markt auf dem Stephansplatz , dafür wohne ich ja Richtung Garbsen . Irgendwann müssen wir uns doch mal treffen !

Die Ibanez GAX30 ist übrigens derzeit meine Lieblingsgitarre, die fand ich so gut das ich mir direkt zwei Stück gekauft habe … vor allem weil sie nicht so bescheuert kopflastig ist wie meine SG‘s .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach, Killnoizer... :patpat:Die Frage ist wirklich schon mehr als oft genug beantwortet worden. Mit einer kurzen Internetrecherche findet man das auch selbst heraus. ;) Am Gerät selbst kannst du einzelne Parameter mit dem Snapshot ändern, indem du den Drehregler für den Parameter drückst und dann dabei drehst. Dann wird die Schrift weiß und der Wert steht in eckigen Klammern.

In HX Edit geht das, indem du im Feld unten rechts den Schriftzug des Parameters anklickst und dann auf "S" drückst. Damit ist der Parameter an Snapshots gekoppelt. Das erkennt man daran, dass dann ein Kamera-Symbol links daneben auftaucht.
 
...oder mit der rechten Maustaste den Parameter anklicken, und aus dem Auswahlfeld den gewünschten Steuerer auswählen.(snapshot ist ganz unten, muß man manchmal scrollen)
 
:claphands:


leider muss ich es jetzt zugeben.
Es gibt noch unheimlich viele andere Sachen mit denen ich intensiv beschäftigt bin.
Danke für die Hilfe !
 
Ich hatte ja leider noch ein massives Problem mit der Groovebox, das scheint erstmal gelöst zu sein. Damit hatte ich wieder Zeit für die Helix….

Ich war der festen Meinung bei Snapshots auch einzelne Parameterwerte verändern zu können, speziell zB. Feedback und Mix beim Delay. Das funktioniert bei mir aber nicht, ich kann lediglich einzelne Blöcke auf Bypass schalten, oder umgekehrt. Ist das korrekt ? Vielleicht besteht ja noch die Hintertür mittels Command Parameter zu verändern so das die Schalter zeitgleich verschiedene Funktionen ausführen ?
Wie oben gesagt, das Helix geht erstmal davon aus, dass du nur Bypass machen willst. Aus Übersichtsgründen. Aber die Parameter lassen sich per Snapshot ändern, so wie z.B. @Pfeife und @Charvelniklas gesagt haben. :)

In der Südstadt war ich heute früh auch mit dem Rad, mit den Eltern mal zum Markt auf dem Stephansplatz , dafür wohne ich ja Richtung Garbsen . Irgendwann müssen wir uns doch mal treffen !
Das wird schon!

Die Ibanez GAX30 ist übrigens derzeit meine Lieblingsgitarre, die fand ich so gut das ich mir direkt zwei Stück gekauft habe … vor allem weil sie nicht so bescheuert kopflastig ist wie meine SG‘s .
OT: Ja, hab ich auch so gemacht. Aber ich schreib mal lieber ne Nachricht, soll ja kein GAX30-Thread werden :D
 
And now for something different :

Ich habe mir zum ersten Mal ein paar presets aus dem line 6 Forum runter geladen , offiziellen stuff.

Jetzt muss ich noch rauskriegen wie ich die ins Helix bekomme, nach dem ersten Einsatz des Editors bin ich sehr optimistisch das es irgendwie damit läuft.

Und ich wünsche Szaladin heute bei seinem Gig viel Spaß und Erfolg , ausgerechnet jetzt erwischt mich Covid, sonst wären wir dabei.

Rock on !
 
HX-Edit/File/Import Preset,
falls du's nicht schon selbst rausbekommen hast.:whistle:
 
Habs im Rack-Unterforum schon erwähnt, aber hier passts ja auch:

Ich hab jetzt mein Helix LT in ein Rack eingepflanzt. Ich wäre ja aufs Helix Rack umgestiegen, aber der Preis liegt da etwas im Weg.

Jetzt ist das LT eingebaut und verkabelt. Oben drauf liegen noch das Wireless und ein MPC One. Über das MPC One geht auch der Gesang.

Das Helix LT gibt das Tempo via MIDI an das MPC (damit ich mit dem Fuß Tap-Tempo machen kann). MIDI-In vom Helix geht ein FCB1010 rein ("spiegelt" quasi die Footswitches vom Helix).

Es gibt einen USB-Ausgang fürs Helix als Buchse. Und einen USB-Eingang für einen PC/RaspberryPi, auf dem QLC+ läuft. Damit lässt sich dann via DMX das Licht steuern. Denn QLC+ lässt auch die Light-Scenes via Keyboard-Shortcuts wechseln. Und die kann das Helix ja seit ein paar Updates auch.

Will ich das Helix als Audio-Interface am Laptop nutzen kann ich einfach das USB von aussen umstöpseln.

Headphone-Out vom Helix liegt ja damit nun auch angenehm "vorne". Einzige Design-Entscheidung meinerseits war dann, nur Send/Return 1 nach vorne zu legen. Ich habe bisher noch nie mehr als einen FX-Loop benötigt. Sollte sich das in Zukunft ändern, sind ja noch mindestens 2 Slots in der Rackplatte frei.

WhatsApp Image 2022-09-15 at 14.16.32.jpegWhatsApp Image 2022-09-15 at 14.16.37.jpeg

Erste Probe gibts dann am Samstag 👌
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man die preisliche Entwicklung mal ausklammert, erscheint es doch recht speziell, ein Helix LT mittels einer FCB1010 zu steuern.:rofl:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man die preisliche Entwicklung mal ausklammert, erscheint es doch recht speziell, ein Helix LT mittels einer FCB1010 zu steuern.:rofl:
Mit dem FCB1010 hab ich auch ursprünglich das Stomp XL angesteuert. Mit 4 Snapshots (seit dem XL) ist das ein gutes Backup fürs Helix LT. Jetzt in der Rack-Variante ist das natürlich praktisch.

Dass man beim Helix Rack nochmal für den Controller 300€ hinlegen muss ist natürlich auch nicht ohne. Schade, dass der nicht fürs LT/Floor geht.

Ist echt heftig momentan. Hatte kurz überlegt vom Stomp auf LT upzugraden aber mir ist es vergangen..
Ich hab das LT noch für 799€ gekauft. 300€ Preissteigerung sind echt ne Nummer.

Aber das LT und Rack haben sich interessanterweise unterschiedlich entwickelt oO

Rack:
1663320173073.png

Helix LT:
1663320212698.png


Aber der Trend ist der selbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist es denn überhaupt grad lieferbar ?
Als ich mein LT bestellt hatte gab es nämlich gar keine Neuware, kurzentschlossen habe ich dann ein gebrauchtes gekauft .
 
Die Preisentwicklung des Helix LT ist ja sagenhaft. Ich war mir nicht bewusst, dass ich hier ein Produkt mit einer solchen Wertsteigerung erstanden habe... Ich ich das gewusst, dann hätte ich die Teile auf Vorrat gekauft und eingelagert... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben