Line6 HX Stomp Userthread

Es hat schon sein Grund, warum das Mission Engineering Pedal reflexhaft empfohlen wird.
 
Dann werd ich mal sehen, ob ich mich dem anschließen kann :D
 
Es kommt drauf an, was man damit machen will... als Wah-Pedal würde ich es vielleicht nehmen (oder ein olles CryBaby umbauen, das Gehäuse und der Regelweg ist nämlich quasi identisch) - für alles andere wäre mir der Regelweg einfach zu kurz. Ich finde den Preis von den Teilen auch zu hoch und würde immer wieder zum billigen Moog EP-3 greifen. Die Dinger sind zwar aus Plastik, aber sehr stabil und schwer gebaut. Für 70 (ok, meine beiden haben noch 49,- gekostet...) Euro hatte ich bisher kein besseres Expressionpedal unter den Füßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • es funktioniert… und funktioniert…. und funktioniert….und funktioniert
Ok, das erwarte ich von anderen Pedalen auch. ;-) Ich hatte mal vor einiger Zeit das Boss Pedal, such jetzt ein nicht ganz so klobiges Teil. Da ich das Expression-Pedal nur sporatisch (zuhause) einsetzen werde, liebäugle ich mit einem Mini-Pedal. Hm, ich kann mich einfach (noch) nicht entscheiden …
 
Ok, das erwarte ich von anderen Pedalen auch. ;-)
Ist aber in diesem Fall nicht so selbstverständlich. Leider kann man hier nicht jedes 0815-Volumen/Expression Pedal ans Stomp anschließen und es ist ärgerlich, wenn da dann nur z.B. der halbe Regelweg funktioniert…
Das Mission Engineering ist mit/für Line6 gemacht und passt. Wenn man da eine Alternative wünscht muss man auf das garckelige Plastikteil von Line6 ausweichen, oder ein flexibles/umschaltbares/konfigurierbares suchen, und/oder forschen/probieren ob das funzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist natürlich ein Argument.
 
Moin, ich habe seit kurzer Zeit ein HX Stomp.
Derzeit bin ich wieder in einer "ich brauche einen neuen Amp"-Krise und wollte, dafür was ehms eh gedacht, dei AmpSim des HX nutzen. Explitzit geht es um einen Peavey 6505 Sound. Ich habe das HX Stomp also an einem Mooer BabyBomb, ein leeres Preset gewählt und einen Panama-Preamp ausgewählt. Jetzt habe ich das Problem, dass da kaum etwas auskommt. Es kommt ein Signal, es klingt nach Amp, aber ich komme gerade mal an den BreakUp-Punkt des Amps. Ich habe diverse High-Gain-Amp-Modelle durch, das ist überall das selbe. Es fehlt der Engangspegel.
Ich habe natürlich die globalen Einstellungen überprüft, finde aber keine Möglichkeit, den Eingangspegel einzustellen. Der EQ ist zurückgesetzt auf den Standard.
Getestet wurde mit Fishman Fluence und SD SH-4 Pickups.
Die EQ-Einstellungen bei Volume und Drive jeweils auf 10 bringen nicht mal eine detliche Änderung.

Ich habe auch die AmpSim ausprobiert, das bringt auch nichts außer ein par Frequenzen.

Hat jemand einen Tipp für mich, was ich da falsch mache?
 
Es gibt irgendwo in den globalen Settings die Möglichkeit der ins und outs von instrument auf line zu stellen - auch die von den Loops.
Wenn du in den babybomb gehst nimm ein Ampmodel ohne speaker, evtl auch nur ein preampmodel (ich lese grade - da hast du schon rumprobiert..)
 
Wenn du ins Menü des Stomp gehst, müsste das so bei dir aussehen, dann ist der Pegel korrekt eingestellt:

1686297055268.png


Ich gehe mal davon aus, dass du auch den richtigen Input verwendest, also auf der Rückseite der der mit Input L/Mono beschriftet ist?
Mit der Babybomb gehst du dann an was für ein Cab?
Du kannst auch mal statt dem Preamp den gleichen Amp verwenden, da ist die Endstufe mit Simuliert, und diese Sims haben aus meiner Erfahrung auch noch mehr Output.
 
Jo, das hatte ich auch, und eben doch in der Bedienungsanleitung gelesen, dass der Input auch als Block zählt.

Naja, das war es alles irgenwie nicht: ich habe ne gaze Bank an Boostern und Overdrives auf meinem Boars, und das Sgnal ging dadurch. Jetzt habe ich das Gitarrenkabel mal direkt an das Stomp geschlossen: die Sonne geht auf! Minotaur-Boost und Panama Preamp über das BabyBomb an einer Victory V112 mit V30 gehen ab! Gerade ist Honeymoon.

Ich bilde mir ein den Modeller zu hören, aber das klingt ja schon verdammt gut! An den Amp/Preamp-Modellen muss aber mächtig geschraubt werden, damit die klingen. Ist ja nichts für einen Anfänger :weird:
Da bin ich aber sicher nicht der Erste mit der Feststellung.

Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfestellung! :rock:
 
Ich habe jetzt noch ein Rectifier-Preset gebastelt. Der Pegel stimmt ja mittlerweile, aber ich finde doch, dass sowohl Panama als auch Rectifire-Preamp recht wenig Gain haben. Ohne Booster/Overdrive geht da nicht viel. Aber den Minotaur finde ich sehr gut, der hilft dem Ton.
 
Uh… es gibt den Stomp jetzt in purple! Drücke mich schon davor, auf einen XL zu upgraden, weil ich meinen weißen viel schicker finde.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
aber ich finde doch, dass sowohl Panama als auch Rectifire-Preamp recht wenig Gain haben.
Nutzt du wirklich nur das Preamp Modell oder die komplette Amp-Sim mit simulierter Vor- und Endstufe? Aus meiner Zeit mit dem Stomp meine ich mich zu erinnern, dass die reinen Vorstufenmodelle ziemlich lasch klangen, wenn nicht gerade eine dicke Röhrenendstufe dahinter hängt.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, so kommt es mir auch vor. Ich mag aber die Frequenzen mit der Endstufensimulation nicht, hab die aber nicht direkt am Interface oder mit Kopfhörern probiert.
Das Minotaur klingt schon echt geil davor (hab noch kein echtes und auch keinen Klon selber gespielt, aber in den Videos klingen viele echt geil). Aber meine anderen Booster/OD/Dist werden nicht so gut vom Stomp akzeptiert. Dann klingt in meinen Ohren das Signal plötzlich wirklich digital.

Aber ich habe das Stomp auch um es als Preamp mit Pedalboard-Endstufe zu nutzen, samt Effekten.
 
Aber ich habe das Stomp auch um es als Preamp mit Pedalboard-Endstufe zu nutzen, samt Effekten.
Die Frage ist halt, was das für eine Endstufe ist. Ist diese eher neutral ausgelegt würde ich am Modeller (ich nutze ein Fractal FM3) immer die Endstufensimulation an lassen. Schlussendlich ist erlaubt was gefällt, mir fehlt ohne Endstufensimulation immer etwas das „Sättigungsgefühl“… :mampf::whistle:
 
Die Ansicht teile ich. Derzeit nutze ich ein Orange Pedalbaby mit einem Victory V4 Kraken, ein Mooer BabyBomb mit dem HX zum Testen, die färben das Signal.
Ich habe noch eine HB Thunder 99, die ist neutraler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man die Amp Simulationen komplett mit Vor- und Endstufe nutzt macht der Endstufenpegel (Mastervolume) IMO soundmäßig idR. enorm viel aus. Da sind die „Werksvoreinstellungen“ IMO oft (viel) zu niedrig und die Verstärker Models kommen erst mit aufgedrehtem Master Volume so recht in die Puschen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Egal welchen Amp ich da bisher ausprobiert habe: die EQ- und Master-Einstellungen waren für den Eimer. Das meine ich auch damit, dass die AmpSim nichts für Anfänger ist, da sehr gedreht werden muss, bis die klingen.

Im Vergleich zumindest zu meinem Victory V4 und dem Mooer Preamp 005 ist die Ausgangsleistung des Stomp sehr niedrig, auch mit den vollwertigen AmpSims. Ich wollte in einer ruhigen Minute noch einmal Mooer Preamp gegen HX Stomp vergleichen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben