Line6 M13 Stompbox Modeler

  • Ersteller lax_flow
  • Erstellt am
Hi,
seit Update 2.0 kann man beim M13 ja statt 12 ganze 48 Szenen speichern...allerdings habe ich noch keine Möglichkeit gefunden im Live-Betrieb zwischen diesen 4 "Bänken" umzuschalten (Latch Scene-Modus).
Bin ich blind dass ich das nicht finde oder hab ich nur was falsch verstanden und das geht überhaupt nicht?

C.
 
hey ho,

kurz ne frage....kann ich z.b jede fx unit nur mit modulation belegen? d.h 4 kanäle mit modulation un 16 verschiedene delay arten?

danke für die antwort

raffa
 
Ja, kannste ...
 
Hey Leute,

hab den M13 jetzt mal angespiehlt und muss sagen das Teil klingt super (ok hab nur Hall und Delays richtig getestet) und die Bedienung ist einfach nur Genial (ok hab nur die hälfte gesehen). 2 Sachen sind jedoch noch Die gelbe Sektion sind ja die Zerrer (die brauche ich als Rektalfeuer User nicht) der Verkäufer meinte ich kann da nicht die z.B Delays (oder irgend eine andere Effektsektion) drauflegen, kann ich mir aber nicht vorstellen.... Ist dass so? Wie gut funktioniert das Noisgate hats überhaupt eins :cool:?

Gruss Mark
 
Also du kannst jeden Posten frei belegen, sprich 4 unterschiedliche Effekte zur gleichen Zeit. Auch zb. 4 Delays.
Das Noisegate funktioniert. Lässt sich zum einen im Hintergrund als Dauereffekt einsetzen (als Einziger "Effekt") oder bei den Zerren ist eins dabei, dass du dann abschalten kannst. Als Recti-user ist zumindest ein Tubescreamer angebracht ;)
 
Ja so ein Tubescreamer wäre eine sünde wert, aber bis jetzt habe ich meinen nie benutzt. War einfach nicht nötig bis jetzt. Hm jetzt muss ich mir das Ding warscheinlich eiskalt kaufen :D. Passt mir von der bedienung um welten besser als das G-system oder G- Major und die Efekte sind teils auf dem selben level ( vorallem die Hallsektion).


Gruss Mark
 
Nein, du hast doch im m13 einen TS drin ;) nimm doch dann einfach den ;)
Wenn ich aus deinem Avatar schliesen darf, dass du eher düsteren Metal spielen willst, dann bist du mit mir musikalisch nicht unähnlich, und ich habe mein m13 so programmiert: Bank 1: Overdrive Bank2:Alles Mögliche Bank3:Delay Bank4:Reverb.
 
Hehe Ok dass Sreamerchen vom M13 hab ich schon verstanden. Meinte ja nur dass mein Ibanez am MESA nicht im Einsatz ist ;). Der Sound passt mir wie er ist :D.

Zum Sound: Düster ja aber obs noch Metal ist :gruebel::D. Höhr mal rein, haben lange nichts mehr gemacht und uns anfangs Jahr mit einnem Neuen Sänger reaktiviert.... Ist noch lange nicht so weit dass es gut ist, aber es kommt langsam besser :p. http://www.myspace.com/bloodlineofcerberus p.s. da ist noch alles mit POD eingestiehlt. Drumms sind gesampelt... das Bandraumvideo entstand nach einer Flasche Jack und 48h Banrdaum mit einem kläglichen Versuch zu schlaafen und die Keyborderin lag im Delirium darum spielte sie nicht mit :rofl:.

Gruss Mark
 
Ja passt, eure Musik trifft genau meinen aktuellen Geschmack ;) Nur ist der Gitarrensound irgendwie grausam...
Ja etwas Delay und Reverb gibt bei dezentem Einsatz deinem Sound das Sphärische, was mMn in dieser Musik wichtig ist. ;)
 
Jop das war irgendwie wirklich grausam. Line 6 XT Pod ohne irgendwas direkt in die Endstufe ;). Damals war halt einfach noch nicht mehr da... und wir haben etwas übertrieben beim rumspielen :D.

Gruss Mark
 
Hallo zusammen!
Kann ich mit dem M13 meinen Midi-schaltbaren Amp (Marshall JMV410) steuern??
Grüße, Sigi
 
Danke für die Antwort!
...und vor allem für den Link, denn hier steht eigentlich, DASS es möglich ist. :D
 
Hab's seit heute.
Super Teil. Gefällt mir sehr gut.

Ist hier zufällig jemand aus dem Raum Nürnberg / Erlangen, der mir seinen USB -> MIDI Adapter leiht, damit ich das SoftwareUpdate machen kann? Bei mir ist noch V1.04 drauf...
 
Das Ding gibts doch echt relativ günstig im Handel.

Ist es bei euch auch so, dass wenn ihr mit dem Looper etwas aufnehmt und dann den Tuner benutzt die Aufnahme gelöscht ist ? Ich könnte schwören, dass wäre bei mir vor einiger Zeit noch nicht so gewesen.
 
weiß ich. 25€.
Aber wozu 25€ rausschmeißen für eine einmalige sache (ok...es könnten evtl noch mehr updates kommen...), wenn ich das auch für umme (oder ein sixpack leckeres Bier) haben kann?

Dafür bin ich zu sehr BWLer ;)
 
hallo!

ich hatte meine Frage bezüglich der MIDI-Schaltbarteit von Amps im M9 Threat gestellt. Da ich keine Antwort dort erhalten habe und hier ja auch unterschiedliches geschrieben wird habe ich mir das M9 einfach bestellt um die MIDI Tauglichkeit als auch die praxistaugliche Bedienung damit zu testen.

Das M9 und M13 unterscheiden sich im hinblick auf die Szenen nur in Ihrer Anzahl 24 bzw 48 beim M13. Jede Szene sendet einen MIDI-Befehl 1-24 /1-48 an den Amp oder was auch immer. Midichannel 1-16 ist einstellbar. Also kann man zu jeder Szene z.B. einen Ampsound abspeichern. Klingt nicht viel aber ich habe z.B folgendes probiert:

Leider kann man die Szenenordner 1-6 nur im Ordnermenu abrufen was Live/Probe z.B ein umschalten im Menu nötig macht. Also habe ich beim M9 immer nur nur 1 Folder á 6 Szenen/Ampsound per Fuß bereitstehen. In kombination mit dem Diezel Herbert habe ich mir drei Szenen (A) ohne FX hinterlegt und kann so den Amp durch alle 3 Kanäle umschalten und bei Bedarf 3/6 voreditierte Stomps dazuschalten. Die nächsten 3 Szenen (B) sind ebenfalls jeweils kanal 1-3l jedoch mit Master 2 aktiviert sowie bereits eingeschalteten FX. Der übersichtlichkeit halber habe ich die Dim Funktion ausgeschaltet und für den Live betrieb die Auto memory Funktion ausgeschaltet.

Ob man damit auskommt, beim M13 natürlich mehr Szenen, als auch mehr in der Direktanwahl, muss jeder selbst entscheiden. Beim M9 muss man zwei Taster gleichzeitig drücken um in den Szenenmodus zu kommen, der übrings dann konstant anbleibt bis man eine Szene gewählt hat. Beim M13 drücht man nur 1 Taste.

Als "Kleine" Steuerleiste für einen MIDI fähigen Amp mit 24 Szenen/Presets á 6 Stomps für den Preis der etwas über einem Diezel Columbus entspricht und dazu wirklich gute FX (Verzerrer mal ausgenommen, da ich diese nicht verwende), ein gelungener True Bypass der sowohl vor dem Amp als auch im Loop funktioniert. Knorke!
 
heyja,

habe zwei fragen;

1. ich überlege mir ein extension pedal zu kaufen und habe gehört das ich zuerst das wah wah anklicken muss bevor ich es benutzen kann, d.h es gibt keine auto on/off funktion! richtig?
2. wie verkable ich den modler in der FX-Loop ? L mono in send und R mono in return?

danke für euere antworten im voraus

raffa
 
Hallo Raffa, ich nehm mal an, mit Extension Pedal meinst Du wohl Expression Pedal. Ist ja auch eine Extension.

1)
Beim M13 kannst Du ein oder sogar auch zwei Expression Pedale anschließen. Es können nämlich zwei Pedale gleichzeitig verwendet werden. Beide lassen sich den Effektblöcken und dem Looper zuordnen. Hierfür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Du bei den Einstellungen des M13 definierst, die Anzeige und Regelung erfolt im Display 1. Die Details der unterschiedlichen Zuordnungsmöglichkeiten findest Du im Expertenhandbuch.

Wenn Du Dir ein Expression Pedal kaufst, achte auf den Hersteller. Hier wurde gepostet, dass nicht alle Pedale am M13 arbeiten. Entweder Du liest Dir den Thread hier in Bezug auf kompatible Pedale durch, oder Du stellst beim Kauf sicher, dass Du das Pedal im Fall des Falles umtauschen kannst. Das Line6 Pedal funktioniert übrigens.

2) am besten mit der 4KM:
1. Kabel: Gitarre in den Input des M13 stöpseln.
2. Kabel: Effects-Loop Send des M13 mit dem Input des Gitarrenverstärkers verbinden.
3. Kabel: Effects-Loop Send des Verstärkers in die Effects-Loop Return des M13.
4. Kabel: Output des M13 in die Effects-Loop Return des Verstärkers.

Gutes Gelingen!
relact
 
danke relact!

das wegen den 2 expression pedal input weiss ich....besitze nämlich das m9....

aber meine frage war kann ich mittels betätigung des pedals ein wah wah preset aktivieren, oder muss ich zuerst ein wah wah preset anklicken damit ich das pedal benutzen kann?

das mit dem effektloop ist ja voll kacke! kann ich nicht einfach mein m9 in den efektloop hängen so wie ich es mit einem pedal mache?

raffa
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben