Livemikros für Pop bis Hardcore

  • Ersteller Livemischer
  • Erstellt am
Livemischer
Livemischer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.21
Registriert
19.09.11
Beiträge
131
Kekse
1.691
Hallo Leute,

wollte bald mal nach neuen Livemikrofonen Ausschau halten, und freue mich auf ein paar Tips und Geheimtipps
(Werde die Dinger entweder leihen oder ausgiebig im Laden vor Ort testen).

Der olle Riderfavorit SM58 langweilt mich irgendwie mittlerweile, und ist auch für manche Sachen suboptimal.
Das SM58A was gerne schon mal genommen wird ist mir persönlich oft zu spitz.

Wichtig ist halt, dass ich verschiedene Mikros für verschiedene Genres im Gepäck habe (je nach Künstler),
außerdem habe ich bisher kein Mikro in meinem Koffer, das so richtig "weich" und "smooth" (aber nicht dumpf!) klingt.

Das Teil muss auf der Bühne schon was aushalten (sowohl Behandlung als auch Lautstärke) und soll "leicht zu bedienen" sein, so dass jeder Sänger auf Anhieb damit umgehen kann.


Bisher hab ich so folgende Mikros, die ich mal antesten möchte:

Pop / Rock / Männerstimmen / Frauenstimmen

Neumann KMS 105, Shure KSM 9, Rode M2, Beta 87A/C, Sennheiser e865, Audix VX5, EV PL 84, EV n/D 767, AKG C5

Rock / Metal / Hardcore / Shouter / laute Männerstimmen
Audix OM6, OM7 <-Ihr seht, hier fehlen noch ein paar :)


Habt Ihr noch ein paar gute Ideen oder Anmerkungen? Dann her damit!

Gruß,
LM

P.S.: 500 Euro sind schon wirklich die oberste Grenze, gerne würde ich deutlich drunter bleiben, ohne zu viele Kompromisse zu machen :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Das KMS 105 ist zwar sehr gut, jedoch leider nicht ganz so koppelfest wie z.B.:
Shure Beta87
Shure KSM9 (!!)
Beyerdynamic TG V96C

AKG C535 wär noch etwas für nicht allzu laute Bühnen - absolut top und von einer Klarheit, die ist schon fast unglaublich.

Das AKG C5 mumpft etwas. Würde ich rauslassen.
Das EVoice 767 ist eher ein typische Rock'n' Mikrofon, sehr mittitg, sozusagen ein besseres SM58. Absolut koppelfest. Aber mit den o.g. nicht zu vergleichen.

Hier kannst du auch mal gucken
https://www.musiker-board.de/live-mikrofone-pa/206016-vocal-mikros-standard-empfehlungen.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
P.S.: 500 Euro sind schon wirklich die oberste Grenze, gerne würde ich deutlich drunter bleiben, ohne zu viele Kompromisse zu machen

Dann ist auf jeden Fall das Beyerdynamic TG-X 930 noch einen Blick wert. Das war vor dem TG V96c das Flaggschiff von Beyerdynamic und ist zur Zeit als Restposten für ca. 400 zu haben.

Die dynamischen Sennheisers (e935 / e945) sind auch nicht ganz schlecht, genau so auch das AKG D7.

Grüße,

Johannes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das AKG D7 ist nicht sehr bekannt, daher nenne ich es hier kaum.
Ich selber nutze es jedoch (zumindest in einer Band) :))
Es zeichnet für ein dynamisches Mikrofon wirklich sehr fein und gehört vom Sound her eigentlich fast schon in die Kondensatorliga.

Was ich auch noch nennen möchte wäre das Shure SM86:
https://www.thomann.de/de/shure_sm86_gesangsmikrofon.htm
Das ist jedoch nicht in der Lage diesen Druck rüberzubringen wie z.B. ein AKG C535, ich würde es jedoch jederzeit einem AKG C5 bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, danke schon mal für die guten Tips und Anregungen.
Ich glaube ich werde bald mal 2 Tage im Laden campieren müssen :)

Habt Ihr denn noch gute Empfehlungen für wirklich laute Bühnen und Vokalisten (die Sparte Metal und so) ?
Hab da bisher viel Gutes von den Audix gehört, kann man das so sagen, oder gibts da noch andere?

Und habt Ihr eine gute Idee für ein "weiches" Mikro, was nicht so gepresst und mittig und definitiv nicht nasal klingt?
 
... was nicht so gepresst und mittig und definitiv nicht nasal klingt?
ich würde mal ganz pauschal sagen: alle hochwertigen Kondensermikros.
Also z.B. Shure Beta87 oder KSM9, Beyerdynamic TG-X930 oder TG V96c, AKG C535, Neumann KMS, Sennheiser e865 oder e965
 
Danke!

Hab mir gerade mal dieses Video angeschaut: http://www.youtube.com/watch?v=MvUfXxalD7Q
Da siehts ja so aus, als wäre bspw das 105 in echten Livesituationen (und ohne Inears) so gut wie gar nicht nutzbar.
Deckt sich ja ein bisschen mit Deiner Aussage bzgl Koppelfestigkeit.
 
Ich kann von hier aus leider kein YouTube angucken (Firewall). Ich kenne das Neumann persönlich auch nicht, sondern nur aus den Berichten der geschätzten Kollegen. Daher hab ich das mal einfach so weitergegeben. Von den anderen HighEnd-Kondensern weiß ich es aber persönlich, dass die sehr gut reagieren (bzw. nicht reagieren). Insbesondere das Shure KSM9 und auch das (noch lieferbare) Beyerdynamic TG-X 930.
 
Hey, danke schon mal für die guten Tips und Anregungen.
Ich glaube ich werde bald mal 2 Tage im Laden campieren müssen :)

Habt Ihr denn noch gute Empfehlungen für wirklich laute Bühnen und Vokalisten (die Sparte Metal und so) ?
Hab da bisher viel Gutes von den Audix gehört, kann man das so sagen, oder gibts da noch andere?

Und habt Ihr eine gute Idee für ein "weiches" Mikro, was nicht so gepresst und mittig und definitiv nicht nasal klingt?


Für die gaaanz laute (Metal-/Hardcore-)Fraktion würde ich mal das N/D967 (NICHT 767, ist aber auch dafür geeignet) von EV ausprobieren, sehr gutes Gain-before-Feedback. Wenn`s vom Sound her etwas edler sein soll, dafür aber nicht ganz so extremes GBF, würde ich noch das M80 von Telefunken(USA) mit in die Auswahl nehmen. Ist zwar auch ein Dynamik, geht aber schon fast eher Richtung Kondensator. Ein weiches und nicht sehr aufdringliches Mikro für die Bühne wäre auf jeden Fall das hier schon genannte TG-X930 von Beyer. Bin absolut kein Beyerdynamic-Fan, aber meiner Meinung nach ist das Teil so mit das Beste, was die `rausgebracht haben. Wer ein fein auflösendes Condenser braucht, das aber auch in einer lauten Bühnen/Proberaum-Situation noch relativ problemlos reagiert, ist damit sehr gut bedient.
 
Hallo, livemischer,

da würde ich eventuell noch das Beyerdynamic TG V70 bzw. das TG V71 in den Testpark aufnehmen. Das TG70 hat mir im Test recht gut gefallen, bei der Präsenzanhebung muß man halt schauen, wie sie zur Stimme paßt, ist aber gut beherrschbar. Das TG71 wird von Beyerdynamic für "laute Bühnen" präferiert, mangels entsprechender Bühnenlautstärke konnte ich das nicht austesten. Vielleicht aber auch was für Dich.

Viele Grüße
Klaus
 
Klasse Leute,
viele gute Anregungen, und definitiv ein paar Geheimtips. M80 habe ich noch nie gehört :)

Falls jetzt noch jemand Mics empfehlen kann, die so Mikrofonwürger ("cupped mic") gut wegstecken, dann winke ich erst mal ab und hab genug :)
 
Haha, ja danke schon mal :)

Ich melde mich hier bestimmt nach einer ausgiebigen Hörsession mal wieder!
 
... Und habt Ihr eine gute Idee für ein "weiches" Mikro, was nicht so gepresst und mittig und definitiv nicht nasal klingt?

Das Sennheiser e945 ist durch die Superniere weniger rückkopplungsempfindlich als das e935 oder das e865 (mit letzterem gehst Du ziemlich tief "in die Bühne rein") und klingt super für so ziemlich alles - ich habe damit Männlein, Weiblein, Rocker, Jazzer, Popsänger, Worldmusic usw. abgenommen. Der Sound ist "larger than life", wie es mal jemand ausdrückte - wie in echt, nur besser. Klingt nicht gepresst, nicht mittig und nicht nasal. Dazu ein paar e845 als Mikros für die Backingvocals, und Du kannst vocaltechnisch so ziemlich alles abnehmen.

Ich besitze das Ding als Funkstrecke, sowie (kabelgebunden) auch das Shure SM58 und das neuere Beta 58A - die letzteren beiden haben kaum eine Chance gegen das e945. Womit auch was geht, ist das HEIL PR-20 und PR-22. Das kleinere hatte mal ein Workshopteilnehmer von mir zum Testen dabei, und es kann dem Sennheiser durchaus das Wasser reichen. Allerdings sind die HEIL-Mics in DE brutal überteuert, wenn man sie mit den US-Preisen vergleicht. Auf ebay gibt es einen Händler in UK, der sie (incl. Versand) zum recht vernünftigen Kurs anbietet.

BTW: Zum Thema "Mikrofonwürger (cupped mic) gut wegstecken" - das Sennheiser e945 hat zumindest als Funkmikro einen so großen Mikrofonkorb, dass man ihn zumindest mit einer Hand gar nicht ganz zuhalten KANN. Und das HEIL PR-20 haben wir für Beatboxing etc. explizit so getestet, und das geht damit auch leidlich gut.

Viele Grüße
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben