Master-Keyboard als Flügelersatz

  • Ersteller meister hubert
  • Erstellt am
meister hubert
meister hubert
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.24
Registriert
21.11.06
Beiträge
2.046
Kekse
14.190
Ort
Göttingen
Hallo,

ich ziehe demnächst aus und brauche ein Klavier zum Üben. Bisher hatte ich es gut bei meinen Eltern, ein schöner Bösendorferflügel, da meine Mutter auch spielt:)
Sowas kann ich mir natürlich (noch) nicht leisten, ich übe allerdings sehr viel Klavier (1-2h/Tag, ab und zu auch mal den ganzen Tag) und dazu kommt auch noch, dass ich viel Komponiere. In der Uni haben wir lange Wartezeiten und teilweise bekommt man dann so ausgelutschte Steinwayflügel, die nicht mehr das hergeben, was man erwarten könnte.
Ich hab mich also dazu entschieden ein digitales Klavier anzuschaffen. Weil das Klanglich natürlich in der Regel der absolute Tod ist, habe ich mir gerade den VSL Imperial bestellt, müsste die Tage kommen.
Dazu möchte ich jetzt noch ein Masterkeyboard, was sich gut spielt, vergleichbar mit einem echten Flügel. Ich weiß - so schön wie bei Bösendorfer wird es wahrscheinlich nicht (diese wunderbare präzisen zwei Druckpunkte), aber gibt es irgendwas, dass als Ersatz taugen könnte?
Und in welcher Preisklasse bewege ich mich dann? EIgentlich sollte der ganze Spaß nicht zuuuuuu teuer werden, VSL Imperial hat schon mit ~600€ zu buche geschlagen.

Danke! :)

Armin
 
Eigenschaft
 
Was darf es denn kosten?

Ich würde dir vorschlagen, ein Stagepiano zu kaufen, dessen Tastatur dir zusagt. Falls nötig, eben gebraucht. Wenn du von einem Bösendorfer kommst, wirst du mit einem Fatar Studiologic oder einem Doepfer LMK*+ vermutlich nicht die größte Freude haben.

Ich würde mal bei Yamaha schauen: P85, P95, P80, P90, CP33 - je nach Verfügbarkeit und Budget. Dann Kawai, MP-9000, MP-9500, evtl. noch MP8, außerdem bei Roland die RD700-Reihe und das FP7.
Das wären mal meine Vorschläge.
 
Ich glaube die Yamaha P85, P95 (und neu P105) werden dir mit ihrer leichten GHS-Tastatur nicht so behagen; die mit der Yamaha GH-Tastatur (zb. CP 33) schon eher. Die genannten älteren Kawais sind ein guter Tip, wenn du sie gebraucht bekommst; das aktuelle Gerät dazu ist das MP10, nicht billig, sehr gute Tastatur.

Leider gibt es z.Z. keine erschwinglichen reinen Masterkeyboards mit sehr guter Tastatur.
 
Dankeschön für die Vorschläge, ich werde die demnächst mal anspielen, wenn ich sie im Laden finde.
Preisbereich ist wirklich schwer zu nennen, ich bin ja armer Student, aber will trotzdem was gutes. Mit geht es quasi eher um ein gutes Preis/leistungsverhältnis.

Schade, dass es keine Masterkeyboards mit super Tastertur gibt, ich dachte das wäre dann günstiger als ein Stagepiano.
 
Schön wärs :)

Es hat natürlich insofern den Vorteil, dass du - solltest du mal außer Haus spielen - einfach das Stagepiano mitnimmst und mit dem eingebauten Klang spielst. Über den Qualitätsunterschied zum VSL Imperial brauchen wir sicher nicht diskutieren, aber praktisch ist das natürlich schon ;)
 
Das stimmt, außerdem ist der Sound für Pop dann gar nicht so verkehrt:) Na dann werde ich mal anspielen gehen und mich dann auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. VIelen DAnk nochmal für die Tipps
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben