Meine alte Yamaha RGX321 wieder einsatzbereit

Reelo
Reelo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
18.01.10
Beiträge
295
Kekse
609
Ort
Luxemburg
Nach etlichen Jahren des immer wieder mal dran arbeiten ist meine alte 90er Superstrat von Yamaha endlich restauriert.

Sie hatte ursprünglich mal ne HSH Kombination, Floyd Rose und war weiss.
Nachdem die letzten beiden Jahre den Korpus abgeschliffen hatte wurde die FR-Ausfräsung quadratisch ausgefräst, ein Hartholzblock eingesetzt und die SC-Ausfräsung ebenfalls verschlossen. Anschliessend wurde die Gitarre in mühevoller Arbeit von mir neu lackiert. Ist zwar bei genauem Hinsehen nicht sonderlich professionell und der Acryllack war definitiv keine gute Wahl, aber was soll's. Falls der Lack mal komplett verschrammt ist, kommen halt Sticker drauf... Die Brücke ist von Schaller, die PUs sind die alten die drin waren.

Diese Woche wurde dann die Elektronik komplett neu gemacht, von einem lokalen Guitar-Tech aus meinem Umfeld.
Die Schaltung ist dank eines Megaswitch von EYB die gleiche wie bei den PRS Gitarren:

Neck seriell
Äussere Spulen parallel
Innere Spulen seriell
Innere Spulen parallel
Hals seriell

Die PUs sind übrigens passiv, ich habe da nur schwarze Cover drauf gemacht, der Optik wegen...

Die ganze Chromhardware passt besser zu Schwarz, insgesamt bin ich überglücklich dass die alte Lady nochmal ne Chance bekommt. Da der Hals (bedingt durch die Tatsache dass die Gitarre über einen kürzeren Zeitraum gespielt wurde als meine Warlock) und insbesondere die Bünde noch super in Schuss sind, könnte es meine neue Haupt-Livegitarre werden. Was ich noch machen muss ist die Halskrümmung und Saitenlage komplett einstellen. Das könnte noch etwas schwierig werden, da im Moment trotz hoher Saitenlage im mittleren Halsbereich beim Spiel in hohen Lagen Schnarren auftritt. Aber das kriege ich schon hin...

Hier sind mal die Fotos:

P1030170.JPG

P1030172.jpg

P1030171.jpg

Einen ausführlichen Soundbericht gibt's (hoffentlich) nach dem ersten Liveeinsatz.

(ANMERKUNG: Dies ist ein repost eines Threads den ich bei Gearbuilders gepostet habe)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • P1030170.jpg
    P1030170.jpg
    45 KB · Aufrufe: 205
Die Schaller-Brücke sieht etwas deplatziert aus, ansonsten eine honorable Arbeit. Viele Live-Erfolge damit!
 
Die Schaller-Brücke sieht etwas deplatziert aus, ansonsten eine honorable Arbeit. Viele Live-Erfolge damit!

Danke!

Was ist so schlimm an der Brücke? :gruebel:
Ich wollte endlich mal ne Hardtail, und ich kann TOM nicht ab.
Ausserdem ist sie super einfach einstellbar nd ich denke die Rollen verhindern das Reissen der Saiten ziemlich gut...
 
Die Brücke ist zweifellos super. Und Hardtail ist sowieso das Beste. :D Mich stört eher die Optik (Liegts vielleicht am Foto?). Die Brücke glänzt so und sieht mit ihrem Chrom relativ allein und verloren auf der Klampfe aus. Die anderen Teile sind dezenter. ;)
 
Die Brücke ist zweifellos super. Und Hardtail ist sowieso das Beste. :D Mich stört eher die Optik (Liegts vielleicht am Foto?). Die Brücke glänzt so und sieht mit ihrem Chrom relativ allein und verloren auf der Klampfe aus. Die anderen Teile sind dezenter. ;)

Liegt am Foto. ist alles Chrom... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben