Meine Siggi Braun "Cryin' Eagle" ist fertig !

  • Ersteller Cryin' Eagle
  • Erstellt am
Is das aufm Bild de Siggi Braun der alte Fuchs?
 
war die abdeckung vom tremolo wohl nimmer im preis enthalten^^ :D lol!

aber echt megafettes teil. die form die farbe ehm die gitarre

super, herzlichen glückwunsch
 
DaDaUrKa schrieb:
Is das aufm Bild de Siggi Braun der alte Fuchs?
Ich weiß jetzt nicht welches Bild du meinst ...


Stoli schrieb:
war die abdeckung vom tremolo wohl nimmer im preis enthalten^^ :D lol!

aber echt megafettes teil. die form die farbe ehm die gitarre

super, herzlichen glückwunsch
Danke :)
Die Abdeckung vom Vibrato braucht man nicht bzw. ich hätte sie sofort entfernt.
 
echt schöne gitarre und das top erst *hechel*

aber was ich an siggi braun nicht so verstehe ist da zahlt man min. 2000€ - 4000€ und alle seine projekte haben im grunde die gleiche form ?! macht er keine anderen ?
 
KH-3 Spider schrieb:
Ich weiß jetzt nicht welches Bild du meinst ...

Aja der Barfüßige in der Gallery auf der Siggi HP.
 
nicht mein ding.

ich weiß, dass die klampfe ihr geld wert ist, aber trotzdem kann man sich dafür auch en auto kaufen.
Letztlich ist es nur Holz.

Populär ist er ja nur durch Leute wie Victor Smolski geworden, der ja sogar Endorser ist.

aber wieso hat der mann nix an den füßen ? :D
 
Über 4000,- Euro ist schon ne Menge. Die Decke ist natürlich n Schmankerl, ja,

aber hast du dich mal bei Gitarrenbauern um die Ecke schlau gemacht, die sind doch teilweise günstig. Hab letztens mal hier in Oberstdorf nachgefragt und da würde so ne Stratform mit stark gemaserter Ahorndecke so 2400,- (aufwärts) kosten..., natürlich ist das dann nicht so ne Siggi-form, aber da kann man eben seine Fantasie walten und seine eigene Form bauen lassen.

Noch ne Frage: Ist die eigentlich Maßgeschneidert, also wegen Handhaltung (rechte und linke Hand), also warst du bei ihm und ihr habt probiert, oder alles per Tel? Denn bei 4000,- Euro ist das Benzingeld ja wurscht...

Die Gitarre ist supergeil ganz bestimmt und so, aber 4000,- Euro ist schon ziemlich heftig(mir wäre es zu heftig), aber wenns dir Wert ist, wieso nicht.

Glückwunsch nochmal!
 
mnemo schrieb:
aber hast du dich mal bei Gitarrenbauern um die Ecke schlau gemacht, die sind doch teilweise günstig. Hab letztens mal hier in Oberstdorf nachgefragt und da würde so ne Stratform mit stark gemaserter Ahorndecke so 2400,- (aufwärts) kosten..., natürlich ist das dann nicht so ne Siggi-form, aber da kann man eben seine Fantasie walten und seine eigene Form bauen lassen.
Siggi ist quasi bei mir um die Ecke. Das sind 45min mit dem Auto.
Strat mit stark gemaserter Ahorndecke kostet bei Siggi wahrscheinlich auch nicht viel mehr als 2400€. Die Dinge die bei mir extrem aufs Konto geschlagen haben waren:
1.) 5A Decke, einteilg (!)
2.) Palisander Hals (Bei PRS kostet das, wenn ich mich nicht irre, ca. 950$ Auspreis)
3.) Backtop
4.) Besonderes Stück Erle als Korpus
5.) Inlays
6.) mod. Floyd Rose
Wenn du das alles orderst kommst du eben auf diesen Endpreis.

mnemo schrieb:
Noch ne Frage: Ist die eigentlich Maßgeschneidert, also wegen Handhaltung (rechte und linke Hand), also warst du bei ihm und ihr habt probiert, oder alles per Tel? Denn bei 4000,- Euro ist das Benzingeld ja wurscht...
Für die rechte Hand kann man ja nicht viel machen. Da ist die Grundlage das Floyd Rose und damit komm ich wunderbar klar.
Bei den Halsmaßen haben wir uns für eine prima Symbiose aus versch. angetesteten Hälsen entschieden.

mnemo schrieb:
Die Gitarre ist supergeil ganz bestimmt und so, aber 4000,- Euro ist schon ziemlich heftig(mir wäre es zu heftig), aber wenns dir Wert ist, wieso nicht.

Glückwunsch nochmal!
Danke :)





P.S.: Jepp, der ohne Schuh ist Siggi ;)
 
wow wat ne klampfe! bin etwas des zeit hinterher aber....wow is die die hamma! hab mir ne viertelstunde die lackierung angeschaut! die is ja wahnsinn! ich sag nur: :great: :great: :great: und :great:

@cypher: coole signatur! ich sag nur let there be rock - tocotronic! ;)
 
Palisander Hals? Nach was klingt das am ehesten? Ahorn, Mahagony... ?
 
jukexyz schrieb:
Palisander Hals? Nach was klingt das am ehesten? Ahorn, Mahagony... ?
Das kann man so nicht sagen, Palisander ist ein eher seltenes und exotisches Holz für den Hals. Es ist relativ teuer und deswegen meistens nicht mehr in den Optionskatalogen.
Framus stellt da eine kl. Ausnahme dar. Ich weiß allerdings nicht um was für Palisander es sich bei den Framushälsen handelt.

Ich persönlich würde die Klangeigenschaften von Palisander so beschreiben:
# durchweg differenziert und sehr dynamisch
# transparent
# cremig, spritzig

In der Kombination mit Erle und Ahorndecke liefert er auf jeden Fall ein sehr breites Tonspektrum.
 
KH-3 Spider schrieb:
Das kann man so nicht sagen, Palisander ist ein eher seltenes und exotisches Holz für den Hals. Es ist relativ teuer und deswegen meistens nicht mehr in den Optionskatalogen.
Framus stellt da eine kl. Ausnahme dar. Ich weiß allerdings nicht um was für Palisander es sich bei den Framushälsen handelt.

Ich persönlich würde die Klangeigenschaften von Palisander so beschreiben:
# durchweg differenziert und sehr dynamisch
# transparent
# cremig, spritzig

In der Kombination mit Erle und Ahorndecke liefert er auf jeden Fall ein sehr breites Tonspektrum.

Also Palisander ist schon sehr speziell. Hab mal ne Framus mit Palisander Hals gespielt und bin damit gar nicht zurecht gekommen.

Mfg Röhre
 
Krasse Maserung ^^
Aber sag mal, ist dein Vater Dr. Ludwig? :D
 
1.) 5A Decke, einteilg (!)
2.) Palisander Hals (Bei PRS kostet das, wenn ich mich nicht irre, ca. 950$ Auspreis)
3.) Backtop
4.) Besonderes Stück Erle als Korpus
Das ist natürlich schon krass, Palisanderhals. Backtop ist auch extravagant, ganz zu schweigen von der 5A-Decke. Dann ists schon klar, dass es 4300,- kostet.

Nochmal viel Erfolg damit!
 
mnemo schrieb:
Backtop ist auch extravagant, ganz zu schweigen von der 5A-Decke.

Dass isses ja... da hätte ich (als armer Schüler *g*) paar Euro gespart.

Das Backtop ist ja wirklich nur zum Ansehen zu Hause. Auf der Bühne siehste das nie ;)
 
Sehr stylisches agressives Design. Die Decke scheint sich ja zu bewegen, echt der Knüller. Der Hals allein sieht schon echt spitze aus. hmm lecker!
 
Ganz im Ernst:
Schoene Gitarre, aber 4500 Euro - da haett ich dann ja doch lieber ne USA Strat und ne PRS gekauft - oder nur die PRS und den Rest an arme Kinder in Afrika gespendet...
Weiss ja nicht ob du Berufs/Profimusiker bist, aber fuer einen "normalen" Hobbygitarristen ist das mit absoluter Sicherheit uebertrieben, das Wort dekadent erwaehn ich hier mal lieber nicht...
Nicht falsch verstehen, soll jeder mit seinem Geld machen worauf er Lust hat, aber in der Hoehe find ich's dann schon etwas arg.
Viel Spass mit dem schmucken Teil trotzdem ;)
 
Guns N' Roses schrieb:
Das Backtop ist ja wirklich nur zum Ansehen zu Hause. Auf der Bühne siehste das nie ;)
Und da ich (siehe unten) hobbymäßig auch viel zu Hause spiele ist es dann ja genau richtig ;)



yamcanadian schrieb:
Ganz im Ernst:
Schoene Gitarre, aber 4500 Euro - da haett ich dann ja doch lieber ne USA Strat und ne PRS gekauft - oder nur die PRS und den Rest an arme Kinder in Afrika gespendet...
Warum ?
Warum soll ich mir überteuerte USA Modelle kaufen bei denen eine große Stange Geld nur an Zwischenhändler und Versand/Zoll geht ?
Warum soll ich bei einem US Hersteller 950$ Aufpreis für einen Palisander Hals zahlen, wenn ich einen besseren für die Hälfte in Deutschland bekomme ?
Das macht alles keinen Sinn.


yamcanadian schrieb:
Weiss ja nicht ob du Berufs/Profimusiker bist, aber fuer einen "normalen" Hobbygitarristen ist das mit absoluter Sicherheit uebertrieben, das Wort dekadent erwaehn ich hier mal lieber nicht...
Nicht falsch verstehen, soll jeder mit seinem Geld machen worauf er Lust hat, aber in der Hoehe find ich's dann schon etwas arg.
Nein, ich bin kein Berufs-/Profimusiker aber ich halte es trotzdem nicht für übertrieben.
Gitarre ist mein Hobby und für ein Hobby kann man (sehr) viel Geld ausgeben ohne das es sich wirtschaftlich rechnen muss.
Als Profimusiker muss ich mir überlegen ob ich die Gitarre mit den nächsten Gigs abbezahlen kann oder nicht. Also Hobbymusiker muss ich mir überlegen ob mir die Ganze Sache das Geld wert ist - wenn ja, dann kann man darauf sparen ohne im Endeffekt einen wirtschaftlichen Nutzen davon zu haben.

Schau dir die Tuning Szene an. Da geben nicht wenige für ihren Golf mal schnell 6000€ für neue Felgen aus. Tieferlegen hat davor auch noch mal kräftig den Geldbeutel geplündert und die Sportsitze in Leder sowieso.
Sind das leuter Formel 1 Piloten ? Nach deiner Auffassung schon aber in Wirklichkeit sind sie nur bereit, für ihr Hobby Geld auszugeben ohne dabei auf jeden Cent zu achten.

Lass dir das mal durch den Kopf gehen.
Eine Hobbyinvestition ist nur eine Sache der Wertschätzung. Ein Profimusiker braucht keine 58er Gibson Les Paul - das wäre auch viel zu riskant auf Tour etc. .


yamcanadian schrieb:
Viel Spass mit dem schmucken Teil trotzdem ;)
Danke :)
 
KH-3 Spider, laß Dir nix von Neidern madig reden und genieß Deine Siggi.
 
Richtig!

je mehr ich dein schätzeken begutachte umso mehr kommen in mir alte Gedanken an ´ne eigene Siggi hoch...:redface:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben