MG-Serie

JoeS
JoeS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.10
Registriert
31.01.09
Beiträge
131
Kekse
58
Ort
Gaimersheim
Was haltet ihr von der Marshall MG-Serie (also ich mein etz die RICHTIGEN :MG50DFX oder MG100DFX)
 
Eigenschaft
 
es gibt jemanden,der sich im diesem forum bewegt,dessen signatur sagt:
du willst eine alternative zum marshall mg?schließ deine gitarre an eine kettensäge an:screwy::eek:

hört sich ziemlich scheiße an,is auch so^^:great:;)
 
du zahlst bei dem Verstärker am meisten wegem Namen

es gibt wesentlich bessere als die mg serie meine Meinung nach


Wer Marshall magt ^^ soll ihn kaufen niemand haltet dich ab ^^
 
Einfach mal durchlesen

https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/305696-kaufentfelung-marshall-mg-100-hdfx.html

https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/249205-marshall-mg-100-dfx.html

https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/229143-marshall-mg100dfx.html

Ich hab keine Ahnung ob der 50er oder 100er was taugt. Jedenfalls war mein allererster Amp ein 15er, und den bin ich nach wenigen Monaten zum Glück wieder losgeworden. Selbst meine PC-Speaker klangen besser.

Das war das erste und letzte mal, dass ich mich von einem Verkäufer belabern ließ.


btw. das Board hat 'ne Edit Funktion. Du brauchst nicht kurz hintereinander neue Beiträge verfassen.
 
Ich hab mal live mit einem spielen müssen, und es war grauenhaft. ich hasse diesen Amp. Meienr meinung nach der schlechteste der je gebaut wurde!
 
naja...für erfahrene leute ist das teil nix, das is richtig. wenn man dann weiß, was alles so geht, soundtechnisch.

aber für einsteiger, warum nicht?

der amp kann mit ner ordentlichen gitarre und ordentlicher einstellung auch gut bzw. solide klingen. auch die wahl der box kann da noch mit reinspielen. hab den mal über ne mesa gespielt und das klang wirklich sehr amtlich.

das is, wie immer, ne subjektive geschichte, kann aber nach wie vor nicht begreifen, warum alle so gegen das teil wettern. meiner meinung nach ein absolut solider einsteiger-amp. zumal mit netten features wie reverb, effekte und so weiter.

man kann sich nun darüber streiten, ob der kustom DEFENDER z.b. mehr für weniger geld bietet.

auf myspace.com/ivonnemenzel gibts n song von meiner alten combo, day of reminding (rock version)...der wurde beispielsweise mit dem mg100hdfx recorded. und da hab ich schon etliche grottigere gitarrensounds gehört.

cheers...
 
Meiner Meinung nach wird das Ding pauschal von allen gehasst, die wenigsten haben sich wirklich mit ihm auseinandergesetzt.

Vor allem die Speaker sind ziemlicher Schrott, mein kleiner 15er an meiner oversized-4x12"er mit Celestions klingt da schon ganz anders. Reicht auch locker für die Bandprobe (das zum Thema 15 Watt reichen nicht aus).

Der Sound ist dann zwar immer noch nicht sonderlich gut, der sägende und metallene Charakter bleibt unterschwellig erhalten; bei wenig Gain bekommt man aber mit einer guten (!) Gitarre anständige Sounds 'raus, mit denen ich bei die Bandprobe ohne Probleme auskommen würde. Vor allem am Cleankanal ist eigentlich wenig zu meckern.
Das bezieht sich aber jetzt alles darauf, wenn man das Ding an eine ordentliche Box anschließt, das sollte man nicht vergessen.


Nichtsdestotrotz würde ich zu anderen Alternativen greifen, denn das Optimum für's Geld ist ein MG mit Sicherheit nicht.
 
Ich würde nicht mal Anfängern zu dm Raten (denn später würden sie es bereuen).
Clean ist er schon nicht der Renner, kaum zu reden, wie er verzerrt klingt (auch nicht sonderlich). Dann habe ich mal versucht mit meinem Okko Diablo Gain+ eine ordentliche Zerre rauszuholen und war noch enttäuschter (selbst der Okko konnte da nichts retten ;) ). Selbst mit einer anderen Box konnte dem Top nicht geholfen werden.
Da gibt es wirklich bessre Amps, als die MG-Serie...ich denke da zB an die Vox VT Serie.
 
@ multifrucht: endlich mal einer...seh ich auch so.

@ slash: jo, aber guck doch mal. die VOX-amps haben doch ne ganze andere klangcharakteristik. meiner meinung nach sollte jemand, der in die metal-richtung gehen will, ni mit dem VOX anfangen. dann lässt der das mit dem metal nämlich schnell wieder sein. da is zum beispiel der marshall nun nicht sooo verkehrt.
 
Möchte ich Metal spielen, würde ich auch die Vox VTXL Serie wählen. Die sind für härtere Sachen konzipiert und klingen um Welten besser, als ein MG. Hab die MG´s auch u.a. mal mit Metal probiert und konnte ihnen einfach nichts abgewinnen...sorry!
 
ah...seh grad, was es mit den dingern auf sich hat.

sorry, ich hatte vorschnell geantwortet. für mich hatte VOX bis jetz nix mit metal am hut.

tja...hab aber son ding noch nirgendwo gespielt bzw. gehört. würde mich mal interessieren, ob die was taugen.
 
Also ich hab das Ding hier auch rumstehen. Clean find ich den eigentlich gar nicht soooo schlimm, hab da schon viel schlechteres gehört. Na gut die Zerre ist wirklich fürn Eimer, Sägewerk hoch 10, aber wenn man das richtige Effektgerät davorknallt dann sieht die Sache schon nen bischen anders aus. Spiel davor nen Marshall Jackhammer und da ist der Sound eigentlich ziemlich gut, gerade Hardrock und Metalsounds klingen ziemlich klasse. Ist ja nun leider auch nicht DIE komfortabelste Lösung, aber ich hatte damals einfach kein Bock mir noch nen neuen Verstärker für zu Hause zu holen -.- Also lieber was anderes suchen, außer du bist bereit nen bischen mehr zu investieren:cool:


Gruß Nick
 
jo, aber guck doch mal. die VOX-amps haben doch ne ganze andere klangcharakteristik.
Die Vox-Amps von denen hier die Rede ist sind Modellingamps. Da ist nicht so viel mit klangcharakteristik.

meiner meinung nach sollte jemand, der in die metal-richtung gehen will, ni mit dem VOX anfangen. dann lässt der das mit dem metal nämlich schnell wieder sein..
Wieso das nicht? Der hat unter anderem die Modell "Nu Metal" und "US HiGain". Und die XL-Serie ist nochmal mehr auf Metal ausgelegt.

da is zum beispiel der marshall nun nicht sooo verkehrt.
Also gerade bei dem wiederum hört man hier oft, dass der Verzerrt nicht so doll klingt.

Vielleicht hast du zu sehr "VOX = AC 30, Marshall = JCM 800" im Kopf, wenn du von "Klangcharakteristik" sprichst. Aber das lässt sich wohl nicht so einfach auf die kleineren Modelle übertragen, speziell nicht beim VOX, weil er eben eh digital unterschiedlichste Verstärker simuliert.

EDIT: Sorry, ich war zu langsam, hast jetzt ja gemerkt, das die Vox Amps Modeller sind :)

Über Modelling lässt sich streiten, aber im unterem Preisbereich halte ich das doch für eine vernünftige Sache. Und als Anfänger ist es auch cool, unterschiedliche Sounds zu entdecken (weil man vielleicht noch gar nicht weiß, in welche Richtung es so gehen soll). Und da gibt es eben interessante Alternativen zum MG, die man antesten sollte:
http://www.musik-service.de/roland-cube-60-prx395741336de.aspx
http://www.musik-service.de/peavey-vypyr-75-prx395765310de.aspx
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Vox-AD-50-VT-prx395748192de.aspx
Und die sind alle sogar billiger als der MG50.
 
wieso wird die mg serie immer so runtergemacht, ich spiel neben meinem orange röhrentop und meinem marshall aus der valvestate serie auch noch einen mg30dfx (für zuhause) und muss sagen ich bin sehr zufrieden!
 
So jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu....
Habe für daheim nen MG 30.Allgemein ist dieser Amp natürlich nicht Optimal, vor allem wenn man wie ich auf nen Mesa Rectifier im Proberaum zurückgreifen kann.!Habe den MG zuhause rumstehen und dafür reichter Vollkommen aus.Wenn man bisl mit Gain und Contoure Regler Arbeitet bekommt man sogar nen "angenehmen" Sound.Der MG 15 von nem Kumpel hingegen hört sich an wie die Säge aber da kann man nix machen weil der ja auch weniger Regler hat wie zBsp diesen Contour Regler.
Mit dem MG mal über meine Mesa Box spielen müsste ich mal Ausprobieren...


Fakt: Wenn dir dieser Amp gefällt für deinen Musikalischen Anfang oder für zuhause zu Spielen dann hol ihn :great: Es wird auch später und auch bei mir Verstärker geben die nach Meinung anderer und selbst Besser klingen...
Vll ändert sich im laufe deiner Musikalischen laufbahn auch deine Musikrichtung und dann wirst du später mit nem Rectifier bestimmt kein Jazz spielen können...
Bis neulich

Gruß
 
hii all

also findet ihr nicht das jeder selbst für sich wissen sollte welchen amp er am besten findet weil jeder hat doch einen anderen geschmack und ich persöhnlich finden den 50 und 100 watt MG von Marshall echt geil
 
naja...für erfahrene leute ist das teil nix, das is richtig. wenn man dann weiß, was alles so geht, soundtechnisch.

aber für einsteiger, warum nicht?

Nein! Ganz einfach, weil man für das Gled wesentlich bessere Teile bekommt. Für Anfänger ist er zwar nicht schlecht, aber extremst überteuert.
 
also findet ihr nicht das jeder selbst für sich wissen sollte welchen amp er am besten findet weil jeder hat doch einen anderen geschmack
Das stimmt. So gesehen müsste man aber gar nicht so eienn Thread öffnen. Das PRoblem ist ja eher das die wenigsten nach ihrem Geschmack gehen. Das würde nämlich heißen: Ich suche mir Amps, die von der Austattung und dem Preis meinen Wünschen entsprechen aus, probiere alle in Frage kommenen aus, und nehme anschließend den, der mit am besten gefällt. Stattdessen kaufen aber viele einfach den Marshall ohne wirklich zu vergleichen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben