Midas HD96 Air

  • Ersteller Sharkai
  • Erstellt am
Sharkai
Sharkai
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
09.05.16
Beiträge
844
Kekse
13.698
Ort
Waiblingen, BW
Jetzt gibt es jetzt eine kleinere Version des Midas Heritage-D HD96.

Das Midas HD96-Air.
midas-hd96-air-344631.png


HD96-AIR-Front-copie.png


HD96-AIR-Open-Front-copie.png


HD96-AIR-Open-Back-copie.png


HD96-AIR-Back-copie.png


HD96-AIR-Coté-copie.png


Das Teil ist wesentlich kleiner was den Transport deutlich erleichtert. Der große Bruder wiegt ja mit Case zusammen über 140kg. Das ist schon ne Hausnummer und für so manche Location ein KO Kriterium. Na ja, in diesen Locations wäre das auch ein übertriebenes Pult.
Mit Case soll dieses Pult nur 25kg wiegen.
Der Touchscreen ist immer noch ein 21" Monster. Die technischen Eigenschaften sind die absolut gleichen wie beim großen Bruder. Was fehlt sind die Fader und die seitlichen Drehregler.

Das mit den fehlenden Fadern hat Midas aber auch gelöst, indem es eine externe Faderbank mit 16 Fadern auf den Markt geworfen hat.

midas-at-ISEwide.jpg



Diese sind genau so frei belegbar wie beim großen Bruder. Man kann bis zu zwei Faderbanken gleichzeitig anschließen. Damit wären wir bei 32 Fadern + die 3 Fader auf dem Pult. Das sollte reichen.
Preislich spielt das Pult anscheinend auch in einer ganz anderen Liga wie der große Bruder. Ich hab etwas von 12.000,- Euro gelesen. Das ist gerade mal 1/3 vom großen Bruder.
Da der Touchscreen vom HD96 richtig gut sein soll, wird oft davon berichtet, das man das meiste auf dem Bildschirm bedient und die seitlichen Drehregler vom großen Heritage eher stiefmütterlich behandelt werden. Aber das ist wohl jedem selber überlassen.


View: https://youtu.be/KIyUeo5qVYs?si=sKr4bJ2g01IM4fUL

Hinzu kommt die neue Software Version 2.0 die einige Verbesserungen und gewünschte Zusätze bringt.


View: https://youtu.be/4HFXqMiskIc?si=dAzpkWp5dMAxZPK8
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Sieht sehr geil aus und könnte echt ein Gamechanger werden, aber warum denn schon wieder nur 8 XLR Eingänge?

Warum hat das Teil denn 2 Stromanschlüsse?
Bin mal auf Erfahrungen und nähere Produktbeschreibungen gespannt. Die Rückseite sieht schon sehr interessant aus mit den ganzen Netzwerkanschlüssen, HDMI, AES, Snake usw ...
 
ich habe jetzt ein Angebot bekommen. 22.000 €. incl. Fader Extender :(
Ab Midas Pro 2 gibt es auf der Surface auch nur 8 x XLR, der Rest muß über die digitalen Stageboxen angeschlossen werden. DL 251 etc
Auch eine Pro 2 C hat schon 2 Netzteile, die laufen beide aus Sicherheitsgründen, falls mal 1 NT abraucht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Teil wurde bereits im Januar auf der ISE vorgestellt. Das Hauptargument ist wohl das Gewicht, damit es flugtauglich wird. Es gibt sicher eine Anwendergruppe, für die das relevant ist.
Wenn der Touchscreen aufgestellt wird, versperrt das schnell den Blick auf die rechts daneben liegenden Bedienelemente, das finde ich nicht so überzeugend gelöst. Auch dass man die Fader extra dazustellen muss, begeistert mich nicht direkt. In der Liga will ich nicht nur Wisch-Bedienung.
Sieht sehr geil aus und könnte echt ein Gamechanger werden, aber warum denn schon wieder nur 8 XLR Eingänge?
Was willst du denn lokal alles anschließen, dass du mit 8 Eingänge nicht auskommst? In der Liga, in der solche Pulte zum Einsatz kommen, ist doch mit einem ordentlichen FOH zu rechnen, also werden Stageboxen verwendet. Ich finde die lokalen 8 AES-Ausgänge sehr löblich. Kleinere Pulte haben oft gar keinen oder nur 2. Da kann man dann nur LR an die PA übergeben, nicht noch extra Sub, Nearfill etc. Die Zeit der analogen Ausgänge sollte sich so langsam dem Ende entgegen neigen.
Warum hat das Teil denn 2 Stromanschlüsse?
Redundanz.

Ich bin wohl nicht so die Zielgruppe für das Pult, warte ja viel mehr auf ein Wing Compact...
 
Wäre an sich ein Nettes Teil, zusammen mit den Faderboards auch alleine eine akzeptable Lösung selbst wenn man das Teil alleine transportieren will.
Nur muss man auch in der Lage sein, die 30.000€, die es am Ende doch kosten wird mit Stageboxen&Co, irgendwie zu amortisieren.

Deshalb gilt auch für mich
warte ja viel mehr auf ein Wing Compact...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK die Preisklasse hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, aber dann ist das Pult doch trotzdem ne Fehlplanung. Wer will denn für das Geld nur so ein Kästchen haben. Aber gut da bin ich raus, das sind Dimensionen in denen ich nie schweben werde.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben