MIDI-Modul für eigenbau Remote-Wah gesucht

  • Ersteller -do_john_86-
  • Erstellt am
D
-do_john_86-
HCA Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
17.07.22
Registriert
17.01.04
Beiträge
2.865
Kekse
7.853
Hallo,

ich entwickle gerade ein Remote-CryBaby im 19"-Format, bestehend aus dem klassischen CryBaby 95Q.
Die Elektronik wird in den nächsten Wochen in ein 19"-Gehäuse outgesourced, der Poti bleibt jedoch nach wie vor im Pedal.
Der nun bei der Elektronik fehlende Poti wird durch einen Digital-Poti ersetzt, welcher durch einen Mikrocontroller (C-Control M-Unit) gesteuert wird.
D.h. ab diesem Moment ist die Steuerung auch digital möglich. Nun bin ich auf der Suche nach einem MIDI-Modul, welches die MIDI-Signale versteht und von z.B. einem Expression-Pedal in Signale umwandelt (z.B. serielle Schnittstelle), die mein Mikrocontroller versteht.
Die Rede ist also mehr oder weniger von einer Platine mit Pins zum Verlöten, welche das MIDI-Protokoll unterstützt.
Wenn das Projekt fertig ist, werde ich hier exklusiv darüber berichten. Das Fernsteuern des Potis im zukünftigen 19"-Gehäuse klappt, nur wäre es elegant, wenn ich dem Teil MIDI beibringen könnte. Denn das kann soviel ich weiß noch nichtmal das Original von Dunlop (welches ja leider nichtmehr hergestellt wird).

Lennynero, oh eile mir zu Hilfe :D - jeder der was dazu sagen kann oder eine Idee hat, ist in diesem Thread herzlichst willkommen.

Jens
 
Eigenschaft
 
-do_john_86- schrieb:
Lennynero, oh eile mir zu Hilfe :D - jeder der was dazu sagen kann oder eine Idee hat, ist in diesem Thread herzlichst willkommen.

Was du brauchst ist ein MIDI-VCA-Wandler... sowas gibt es wohl auch komplett fertig zu kaufen (wuerde quasi mit dem Expression-Input verbunden).

Interessanterweise hat René aus dem Marshallforum sich bereits ein 19" Wah gebaut... der hatte aber auch irgendwelche Probleme mit der Steuerung. Schau doch einfach mal ins Forum rein und suche nach "Rack" und "Wah".
 
Hi,

danke für deine Antwort. Ich hab diesen Beitrag gefunden, den Du meintest. Das ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe.

1. es ist gut, dass es soein Gerät gibt was ich suche
2. es ist auch gut, dass ich weiß wie es heißt, nämlich ein MIDI-VCA-Wandler

Nur finde ich solch ein Gerät bei meinen - bisher unerschöpflichen Elektronik-Quellen - nicht. Es ist ja auch verhältnismäßig unüblich, sich soetwas selber zu bauen.
MIDI-Fähig sind selbst Soundkarten für unter 10 EUR und von daher dachte ich, dass es irgendwo soein Komplett-Gerät oder einen Baustein im Preisbereich von zwischen 30 und 80 EUR gibt, der für meine Zwecke geeignet ist.

Hast Du zufällig einen Hersteller/Link parat?

Danke :)
 
Danke Dir!
Die Preise sind relativ "autsch", aber da es sicher am Ende ein tolles Gerät ist welches in dieser Form auf dem Markt nicht erhältlich ist, werde ich da wohl freilwillig und auch gerne in den sauren Apfel beisen müssen.

Das hat mir schon sehr viel geholfen.

Danke nocheinmal!
 
-do_john_86- schrieb:
Danke Dir!
Die Preise sind relativ "autsch", aber da es sicher am Ende ein tolles Gerät ist welches in dieser Form auf dem Markt nicht erhältlich ist, werde ich da wohl freilwillig und auch gerne in den sauren Apfel beisen müssen.

No Problem.... es ist halt schon immer teuer einen besonderen Geschmack zu haben ;)

Aber das ist das Problem bei vielem Kram, solange es keine Massenware ist (wie die von dir erwaehnten Soundkarten), dann wird es halt teuer... das sieht man immer wieder schoen an den tollen Sachen von CAE, Skrydstrup etc.
 
Die Idee ein normales Wah Pedal auf Rackwah mit Midi umzubauen hatte ich auch schon mal.

Ein MidiSignal ist doch ansich ein serielles Datensignal. So ein C-Control hat ja nen Seriell Input. Wenn man jetzt die Spezifikationen des MidiSignals hätte (müsste man ja irgendwie drankommen können bei einem so weit verbreiteten Standard) dann könnte man theoretisch den C-Control so programmieren, dass er Midi versteht und direkt an das DigiPoti weitergeben kann.

Keine Ahnung ob das so gehn würde, ging mir nur grade spontan durch den Kopf :D

Edit: Ich hab mal nen bischen gegoogelt und dabei das hier gefunden. Mit den Infos müsste es eigentlich möglich sein nen c-control passend zu programmieren (kenn mich nicht mit c-control aus hab nur mal nen bischen mit amtel chips rumgespielt und damit würds theoretisch gehen).

Wenn man den Controller passend programmiert kriegen würde, wäre das natürlich der Königsweg, da man sich das teure Midiinterface mit nur einigen Zeilen Programmcode sparen könnte :)

Edit2: Lenny war wohl n bischen schneller :rolleyes:
 
Radarfalle schrieb:
Die Idee ein normales Wah Pedal auf Rackwah mit Midi umzubauen hatte ich auch schon mal.

Ein MidiSignal ist doch ansich ein serielles Datensignal. So ein C-Control hat ja nen Seriell Input. Wenn man jetzt die Spezifikationen des MidiSignals hätte (müsste man ja irgendwie drankommen können bei einem so weit verbreiteten Standard) dann könnte man theoretisch den C-Control so programmieren, dass er Midi versteht und direkt an das DigiPoti weitergeben kann.

Control Change:

0xBn

n steht fuer den MIDI-Kanal (0 fuer Kanal 1, F fuer Kanal 16)

Dem folgt das naechste Byte, welches die CC-Nummer angibt (afair 0-127) und ein drittes Byte, das den Wert angibt (ebenfalls 0-127).

Zusammen dann etwa so:

0xBn 0x0c 0x0v

n = MIDI-Kanal
c = Controllernummer
v = Value
 
Die Idee ist mir auch schon gekommen, mit einpaar Zeilen Source-Code könnte ich locker die 100 EUR für einen MIDI-Wandler sparen.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das eine Nummer zu hoch ist. Steuerbefehle, etc. sind eigentlich kein Thema und ich habe auch mehrfach schon an MIDI-Anlagen rumgearbeitet, habe aber noch nie eine komplette MIDI-Konfiguration bei Rack-Effekten selber programmiert und habe gedacht, dass es besser wäre, die "MIDI-Sprache" von einem extra Gerät "übersetzen" zu lassen.

Wenn mir jemand ein Beispiel-Code in Basic nennen kann, wäre das fantastisch (C geht bei dem M-Unit C-Control leider nicht, da es die abgespeckte Variante des normalen C-Control ist). Aber alleine muss ich da vollkommen passen, habe keine Ahnung wie ich das angehen muss.

Jens
 
-do_john_86- schrieb:
Die Idee ist mir auch schon gekommen, mit einpaar Zeilen Source-Code könnte ich locker die 100 EUR für einen MIDI-Wandler sparen.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das eine Nummer zu hoch ist. Steuerbefehle, etc. sind eigentlich kein Thema und ich habe auch mehrfach schon an MIDI-Anlagen rumgearbeitet, habe aber noch nie eine komplette MIDI-Konfiguration bei Rack-Effekten selber programmiert und habe gedacht, dass es besser wäre, die "MIDI-Sprache" von einem extra Gerät "übersetzen" zu lassen.

Wenn mir jemand ein Beispiel-Code in Basic nennen kann, wäre das fantastisch (C geht bei dem M-Unit C-Control leider nicht, da es die abgespeckte Variante des normalen C-Control ist). Aber alleine muss ich da vollkommen passen, habe keine Ahnung wie ich das angehen muss.

Interessieren wuerde mich das auch (Mikrocontroller programmieren, von da zum Router/Switcher ist es dann ja nicht mehr weit.... wenn nicht das User Interfce waere), aber da fehlt mir momentan die Zeit.

Geh' dochmal zu den Keyboardern/Synth und frag' da nach, ich nehme an das du dort eher Leute findest die solche (oder aehnliche) Projekte gebaut haben.

Auf Harmony Central gibt es auch diverse Links, da war irgendwo auch eine Bauanleitung fuer ein MIDI-Board dabei (und tausend andere Kleinigkeiten). inkl. Quelltexte fuer die Controller.
 
Hi lenny, hi Radarfalle,

es sieht nun so aus, dass ich erstmal das Remote-Wah an sich fertigstellen werde, da mein bestelltes Gehäuse noch nicht eingetroffen ist.
Ich habe mir aber nun Informationen beschafft, womit sich mit einem Microcontroller ein vollständiges MIDI-Interface realisieren lässt, ebenfalls mit Routing (ein Chip ist dazu notwendig). Da ich mich in die Sache aber noch intensiv einlesen muss, kann ich noch keine konkreten Informationen nennen. Werde MIDI aber mit dem C-Control, der seriellen Schnittstelle und Basic realisieren.
Da ich keinen qualitifizerten Elektronikhändler in der Nähe habe, geht es nur schleifend vorran wegen der Lieferzeiten und dem blöden Mindestbestellwert. Aber ich werde mich weiterhin in diesem Thread melden und ihr könnt ja auch weitehrin schreiben, wenn ihr Ideen/Vorschläge habt.

Gruß und euch einen schönen restlichen Abend.

Jens
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben