Mit MacBook Triggern und aufnehmen

  • Ersteller mangomaniac
  • Erstellt am
M
mangomaniac
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.11
Registriert
14.02.06
Beiträge
50
Kekse
0
Hi,
ich werde mit bald ein Macbook Pro kaufen, weil ich es einfach für die Uni brauche und könnte dann damit doch meinem Hobby nachgehn. Ich möchte es für meine Drums benutzen und zwar möchte ich genauer die Bassdrum damit triggern können und zudem noch Aufnahmen machen. Ich habe ein gut abmikrofoniertes Schlagzeug und im Proberaum stünde ein 24 Kanal soundcraft Mischpult zur Verfügung. Eigentlich stellt sich mir jetzt nur die Frage: Welches Soundbearbeitungsprogramm soll ich mir leisten? Cubase oder Logic. Und was für ein Interface benötige ich. Ich habe schon so viele Firewire Interfaces gesehen, aber weiß nicht recht, für welches ich mich entscheiden soll. Da ich halt auch Spuren parallel aufnehmen würde, wäre es natürlich gut, wenn das Interface um die 8 eingänge hat.
Welches Interface würdet ihr mir empfehlen??? Ich würde das ganze mit EZ Drummer und Drumkitsfromhell erweiterung machen. Geht das Programm überhaupt Standalone? Ich bin grad total überfragt, aber ihr könnt mir sicher helfen :)

Danke
Chris
 
Eigenschaft
 
Welches Soundbearbeitungsprogramm soll ich mir leisten? Cubase oder Logic.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Logic - günstiger.
Ansonsten mein Vorschlag: such dir ein Musikgeschäft, in dem du dir beides ein wenig ansehen oder zeigen lassen kannst.
Ich komm mit beiden gut zurecht, aber gerade so Sachen wie Bedienung und Design sind ja Geschmackssache.

Und was für ein Interface benötige ich. Ich habe schon so viele Firewire Interfaces gesehen, aber weiß nicht recht, für welches ich mich entscheiden soll. Da ich halt auch Spuren parallel aufnehmen würde, wäre es natürlich gut, wenn das Interface um die 8 eingänge hat.

Für vernünftiges Drumrecording würde ich auch 8 Inputs als allerunterste Grenze ansetzen. Hier ist natürlich die Frage nach deinem Budget und deinen Erwartungen ausschlaggebend. Zusätzlich: Würdest du die Preamps vom Pult verwenden wollen oder würdest du ein Interface mit der entsprechenden Anzahl von Preamps anschaffen?

Ich würde das ganze mit EZ Drummer und Drumkitsfromhell erweiterung machen.

NUR das BD-Triggering damit? ... ok ;)
 
ja, mir hat mein schlagzeuglehrer ja logic empfohlen.. cubase SX habe ich zwar schon einsehen können, hab aber gehört bzw gelesen, dass es in logic trotz des preises von grundauf schon einige AU bzw virtuelle instrumente gibt, die richtig gut sein sollen. Also steht für mich jetzt schon irgendwie fest: LOGIC!

Interface mit 8 inputs ist natürlich gut, aber gibt es denn da eines, welches trotz eines maximalen preises von 400€ auch anständig die midi signale vom trigger in EZ Drummer bringen kann? Oder soll ich da lieber ein Interface nehmen, welches nur 2 Eingänge hat, aber das midi gut übertragen kann? Ich weiß nicht genau wie ich die prioritäten verteilen soll?!?! Will ja ersteinmal nicht direkt aufnehmen, sondern nur triggern und später erweitern..

Also würde es reichen ein "kleines" Interface zu nehmen? Welches kann man denn da empfehlen?
Preamps müssen übrigens nicht unbedingt sein!!! Hab ja das Pult im Raum stehn, ist nicht schlecht!!

Ist das denn richtig, dass ich mit EZ drummer plus DFH als standalone (mit interface natürlich) die Bassdrum bzw auch andere getriggerte instrumente vertonen kann? dann würde das nämlich für mich die günstigste alternative. Aufnahmen sowie weiteres kommt dann später!

Ich bin total überfordert.. also im grundegenommen würde es mir schon sehr helfen, wenn ich die letzte frage beantwortet habe! wenn das Standalone mit kleinem interface gekoppelt alles schafft, was ich will, dann bin ich zufrieden! Die neuen Macs haben ja auch GarageBand drauf, falls es nicht standalone geht!
Sorry, wenn ich soviel schreib.. :)

Danke schonmal für deine Antwort
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben