Mobiles "Studio" 19'' / Komponenten ?!

S
Smarty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.07
Registriert
19.10.05
Beiträge
7
Kekse
0
Ort
Aalen
Hallo Community,

möchte gern mit meinem Synth alesis 8.2 und nem PC gern in Zukunft etwas mehr arbeiten. Also etwas abmischen, aufnehmen, n bisschen mit Sounds experimentieren, usw. Hab Hardwaretechnisch da noch keine großen Erfahrungen.

Möchte mir gerne ein kleines mobiles Studio zusammenstellen. d.h. alles (Mixer/EQ/AMP/Effektgerät/"Recorder") soll in nem 19'' Rack (reichen 11 HE aus ?) seine Heimat finden, damit ich alles zusammenhab und auch mal mitnehmen kann.

Hab mich als Mixer schon mal bei Behringer umgeschaut und der DDX 3216 gefällt mir schon recht gut, als EQ würd ich den Ultra Curve DSP 8024 nehmen. Aber andererseits hab ich hier auch schon einiges negatives über den Hersteller (schlechte Verarbeitung) gehört.

Welche anderen Hersteller bieten klanglich und preislich gute und musikertaugliche Geräte hierzu noch an, oder sind die o.g. Geräte doch nicht so schlecht ? Könnt ihr mir sonstige Komponenten noch empfehlen ?

Freu mich sehr über Eure Antworten :)

Viele Grüße
Martin
 
Eigenschaft
 
Hi Martin und willkommen im Forum :)

Zu deinen Fragen:
Das Rack sollte in deinem Fall ein Winkelcase sein, d. h. der Mixer kommt oben rein, der Rest von vorne. Die Größe würde ich erst fest legen, wenn du genau weißt was du alles hast, evt. noch ein, zwei HE zusätzlich einplanen falls später noch etwas dazu kommt.
Denk auch mal drüber nach ob du die Gerätschaften nicht lieber auf zwei Racks aufteilst, denn es kommt schnell einiges an Gewicht zusammen.

Zu dem Behringer-Pult findest du hier in der Mischpultabteilung viele Meinungen, ich selbst kenne es noch nicht.
Das Ultra-Curve ist mit der aktuellsten Softwareversion schon brauchbar, aber nicht der Überflieger. Brauchst du alle Funktionen die es bietet ? Wenn es dir "nur" um den EQ geht, würde ich dir eher zu einem grafischen 31 Band EQ, z.B. von dbx raten. Ist nicht nur von der Bedienung schneller und übersichtlicher, auch die Filter greifen besser.

Als Multieffekt kann ich dir das M-300 von t.c. electronics empfehlen, sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
 
Als EQ käme Bsp der >HIER< oder wenn es etwas mehr sein darf, dieser >HIER< in Frage.
Da dass DDX ja integrierte Effekte hat (wie ich der Beschreibung entnehme), kann man sich das Multi FX sparen (wobei das TC M300 wirklich ein Super Preis- /Leistungsverhältnis hat).
Mit der >ADAT Option< und einem Bsp. 1HE RackPC mit >RME Interface< wäre die komplette Recording/Workstation komplett. Nur mal so zum Überlegen.
 
Hallo,

herzlichen Dank für Eure Antworten. Leider komm ich erst jetzt dazu mich wieder zu melden. Eure Postings haben mich schon mal ein großes Stückchen weitergebracht. An das Gewicht hatt ich z.B. noch gar nicht gedacht, der EQ (-> DBX 1231) hört sich wirklich gut an, den M-300 werd ich vielleicht noch zukünftig mit aufnehmen, im Moment hab ich noch ein Midiverb 3 (hab ich ganz vergessen zu erwähnen).

Und auch die Idee mit dem Winkelcase find ich sehr gut. Hab dazu schon eins mit 11 HE für rund 189 EUR gefunden.

Jetzt brauch ich eigentlich nur noch n Amp, das mit dem Mixer überleg ich mir nochmal obs tatsächlich der DDX 3216 werden soll. Ihr habt mir auf jeden Fall schon mal sehr weitergeholfen. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Euch.

Werd mich nochmals melden, wenn ich dann mal meinen Kaufrausch hinter mir habe :D.

Viele Grüße
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben