MuCo und Harting - Anleitungen gesucht

  • Ersteller LennyNero
  • Erstellt am
Eine Folgefrage :)

CD-Spieler und der eine EQ haben einen symetrischen Ausgang, wuerde es sich da empfehlen eine MUlti-DI-Box (so ein 4-fachteil) zu besorgen?
 
Wofür brauchst du bei symmetrischen Ausgängen bitte eine DI-Box?
Wenn du unsymmetrische gemeint hast, dann empfiehlt sich das schon. Ist die Frage, in welche Eingänge du das ganze am Pult schleifen willst. Bei einer passiven Box brauchst du dann nämlich zwei "wertvolle" Mikroeingänge am Pult.
Bei einer aktiven müsstest du symetrische Stereoeingänge am Pult haben, was sich ja herausfinden lässt. Ist die Frage, ob es sich für die Verbindung Siderack-Pult lohnt.
Meine Meinung:
Lass es so, wies ist. Bei den paar Metern macht das nix aus.
Du willst ja nicht durch 40m Multicore...
Beste Grüße
Oli
 
DI-Box schrieb:
Wofür brauchst du bei symmetrischen Ausgängen bitte eine DI-Box?
Wenn du unsymmetrische gemeint hast, dann empfiehlt sich das schon. Ist die Frage, in welche Eingänge du das ganze am Pult schleifen willst. Bei einer passiven Box brauchst du dann nämlich zwei "wertvolle" Mikroeingänge am Pult.
Bei einer aktiven müsstest du symetrische Stereoeingänge am Pult haben, was sich ja herausfinden lässt. Ist die Frage, ob es sich für die Verbindung Siderack-Pult lohnt.
Meine Meinung:
Lass es so, wies ist. Bei den paar Metern macht das nix aus.
Du willst ja nicht durch 40m Multicore...


Danke fuer die Antwort, und es sind natuerlich asymetrische Ausgaenge :)

Der Eq ist da letzte Geraet vor der Endstufe, und beim Betrieb mit MuCo und Stabebox sind es dann mehr als 30 Meter. Vom CD-Spieler ins Mischpultrack knappe 7 (ich muss das Kabbel mal nachmessen :) ).


EDIT: und das Pult hat symetrische Eingaenge fuer dei Stereokanaele.
 
Warum hast du den EQ nicht eingeschliffen ins Pult über die Inserts?
Dann hättest du eh symmetrische Ausgänge am Pult, was dann ab zu den Endstufen geht?
Oder gehts um Monitor-EQs...?
Unter den genannten Angaben würde ich dir empfehlen, akive DIs einzusetzen. Bei passiven käme ja Mikropegel raus, damit dürften deine Endstufen nicht viel anfangen können :D
Auch für den CD-Player wäre das empfehlenswert.
Also mein Tipp: Kauf dir ne 19"Multi-DI und werde glücklich ;)
Beste Grüße
Oli
 
DI-Box schrieb:
Warum hast du den EQ nicht eingeschliffen ins Pult über die Inserts?
Dann hättest du eh symmetrische Ausgänge am Pult, was dann ab zu den Endstufen geht?
Oder gehts um Monitor-EQs...?

Monitor EQ, der FOH EQ ist symetrisch.

DI-Box schrieb:
Unter den genannten Angaben würde ich dir empfehlen, akive DIs einzusetzen. Bei passiven käme ja Mikropegel raus, damit dürften deine Endstufen nicht viel anfangen können :D
Auch für den CD-Player wäre das empfehlenswert.
Also mein Tipp: Kauf dir ne 19"Multi-DI und werde glücklich ;)

:) Irgendwelche Modellvorschlaege... ich bin da auch guenstigen Sachen nicht abgeneigt (Behringer, IMG Stage Line etc., wir sind ja schliesslich "nur" eine Hobbyband :)
 
@Lenny
Für deine Anwendung kannst Du bedenkenlos zum Behringer greifen!

Irgendwo gab`s mal einen Vergleich von DI Boxen (einfach), bei denen die günstigen im Vergleich zu den Teuren seeehr gut abgeschnitten haben. Bei DI`s kann man also beruhgt zu Behringer greifen. Messbare Unterschiede tauchen erst bei tiefen Frequenzen auf, die für die genannte Anwendung sowieso irrelevant sind.
 
kann ich so auch bestätigen.
die 8fach di von behringer kenne ich auch, eine davon reist immer noch bei einer geschichte mit. hab die schon für alles mögliche getestet und es gab nur 2 signale bei denen sie für meinen geschmack versagt hat.
das waren
- ein 5saiter bass direkt über die di abgenommen
- sehr tiefe dudelsack bordunen

deckt sich wohl auch mit lemurshs aussage

bei allem anderen ok. wenn das budget da ist würde ich (vllt auch ein bissel fürs gefühl/gewissen) auf etwas teurere kollegen setzen, aber bei engem budget hätte ich kein problem damit (obwohl ich ja den silbernen geräte oft kritisch gegenüber stehe..)

für die monitor symmetrierung also gar kein problem, so tief wirst du dabei wohl nicht kommen das es da große probleme gibt, beim cd player könnte es höchstens kritish werden wenn darüber z.b. intros mit sehr tieffrequenten anteilen o.ä. gefahren werden...

kann mich also den vorrednern nur anschließen, kleines geld und sollte völlig reichen für dein vorhaben.

P.S. Herzlichen Glückwunsch ;) Genieß den großen Tag :great:
 
Da aber der CD Player wohl für backgroundmusik in Pausen etc. eingesetzt wird und damit der pegel der Anlage sowieso sehr gering ist, machen die tieffrequeneten Anteile nichts aus, da eh nicht wirklich hörbar....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben