Multieffektgerät Line 6 Pod HD 400 als Audiointerface?

W
woozel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.12
Registriert
07.09.11
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen,
also ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Effektgerät und außerdem hab ich vor, mich demnächst ein bisschen ins Homerecording einzuarbeiten.
Also ich habe noch 0 Erfahrung auf dem Gebiet und weiß nicht, ob mein Plan funktioniert, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen ^^
Nun zu meiner Frage:

Kann ein Multi-Effektgerät mit USB-Anschluss als vernünftiges Audiointerface dienen?

Ich habe dieses Gerät im Auge: https://www.thomann.de/de/line6_pod_hd400.htm

bzw. wenn es geht, würde es merkbare Sound-Qualitätseinbüßungen im Gegensatz zu einem reinen Audio-Interface geben?

und zweitens..wenn ich zB E-Bass aufnehmen will oder Akustikgitarre über Mikro, gibt es dafür in dem Gerät auch Eingänge oder bräuchte man dafür ein richtiges Interface?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit oder speziell mit dem Gerät gemacht

Gruß Oliver
 
Eigenschaft
 
Moin!
Ich sags mal so: für Gitarre sicherlich sehr sinnvoll, alles was darüber hinaus geht eher nicht, da der POD ja nur einen Gitarreneingang hat. Wenn Du z.B. Phantomspeisung für ein Mikro brauchst ist hier schon Ende. Die Klangqualität als Soundkarte ist für Homerecording absolut okay.
Was hast du denn vor mit dem Gerät? Einsatz auch live, oder nur für Homerecording? Brauchst Du die Fußschalter oder wäre vielleicht der POD HD als Bohne sinnvoller? Ich habe den POD HD500 und bediene den nur über die Software (weil er halt unter dem Tisch steht) was manchmal nervig ist. Allerdings nehme ich unsere Demos damit auf und brauche dafür auch ein WahWah, deshalb habe ich den HD500 gekauft, hat das Expressionpedal eingebaut. Ich nehme NUR Gitarre damit auf.

Will sagen: mach Dir gründlich Gedanken was Du vorhast. Vielleicht fährst Du mit einer Soundkarte und dem POD HD300 besser (Umschalten der Bänke ist aber anders gelöst), auch wenn es in der Summe mehr kosten würde.
 
Wobei das Bass aufnehmen mit dem HD auch ohne jegliche Probleme funktioniert, bekommt man durchaus brauchbare Sounds hin. Aber wie Kollege Thorti schon sagte kannst dus Aufnehmen über ein Mikro vergessen
 
Ok danke erstmal für die Antworten!
Wie es aussieht werde ich wohl nicht drum herum kommen, mir fürs Aufnehmen mit Mikro noch extra ein Interface oder Soundkarte zuzulegen oder?
bzw anders gefragt, gibt es Effektgeräte für Gitarren, die auch einen extra Eingang fürs Mikro haben?

Mein Wunsch war es halt, ein Gerät für alles zu haben.
Was habt ihr denn ansonsten für Vorschläge für
1. ein vernünftiges Gitarren-Multieffektgerät (Größenordnung Pod HD 400) welches auch fürn Proberaum und später live geeignet sein soll
und 2. eine Schnittstelle für gute Gitarren-, Bass-, und Mikroaufnahmen (Gesang, Akustikgitarre)

zusammen für ein Budget von 500-600 €
 
Der 500ert besitzt auch einen XLR Eingang, sollte also acuh mit Micros kein Problem machen.
 
So, ich bin mal dem Problem mit der Phantomspeisung nachgegangen. Also am Pod HD 500 kann man ja Kondensatormikros nicht direkt anschließen, wie es scheint. Allerdings gibt es ja solche Phantomspeiseadapter
https://www.thomann.de/de/millenium_pps2.htm
Was haltet ihr von der Idee, Mikro über den Adapter ins Effektgerät zum Vocals und Akustikgitarre aufnehmen?
Ich stecke halt nicht wirklich in der Materie und würde mal gerne wissen, ob man auf diese Weise genau so gute Ergebnisse erzielen würde wie mit einem richtigen Audiointerface oder Soundkarte
danke schonmal
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben