Musik aufnehmen und auf CD brennen .......

  • Ersteller swamp rocker
  • Erstellt am
Hallo HighQ,

für den Mitschnitt der Stereosumme zu Kontrollzwecken dürfte Deine Behringer Lösung genügen. Versucht es doch einfach mal und wenn Ihr nicht zufrieden seid könnt Ihr ja immer noch aufrüsten.
Ich habe z.B. Jahrelang mit einem normalem Tapedeck die Konzerte zu Kontrollzwecken mitgeschnitten. War völlig ausreichend.

Wie lange dauert es einen Probemitschnitt auf CD zu bringen?

Meine Erfahrung (bei Digital vorliegendem Material) sind das das Schneiden, anpassen des Pegels und Brennen auf CD für die "fast and dirty" Produktion ca. genauso lange dauert wie das Aufgenommene Material. D.h. 40min Material ==> ca. 40min Arbeit.
Wir brenne es übrigens nicht auf CD sondern haben einen FTP Server auf dem wir es ablegen. Meine Mitmusiker könne sich die Dateien dann herunterladen.

Gruß

Fish
 
Hallo Fish,

im Detail geht es um ein Wertungsspiel von Akkordeonorchestern. Die bekommen nach ihrem Auftritt ein Feedback und dazu die CD (zumindest ist das die Vorstellung). Die CD darf nicht "verfälscht" werden, Also: keine Effekte, keine Klangverbesserer, keine kompression ( :( ) einfach kein nichts ;)
Ich müsste die Aufnahme also nur in ein CD Player fähiges Format bekommen und brennen.

Die Behringer probiere ich jetzt gleich mal aus.
grüße
 
Hm, noch keine 24 Stunden um und ich kann meinen Beitrag nicht mehr ändern. Seltsam.

Na auf jedenfall funktioniert das mit der Karte und der Software audacity. Einfach mit Chinch vom Tape out in die Karte rein, oder per DI Box.
Vielen Dank an euch, ich wäre nie auf die Idee gekommen :great:

Für mich geht es jetzt erst mal in der Mikrofonierung weiter ;)
 
Um noch mal auf den Micro Br zu kommen:

Ich hab son Teil und bin echt zufrieden damit. Die Klangqualität ist einfach spitze, kein Vergleich zu (meinem) Laptop und Ko.
Die Bedienung ist eigentlich im einfachen Aufnahmemodus recht einfach. Liest man die Bedienungsanleitung ein zwei mal dann dürfte das kein Problem darstellen.

Später kannst du mit so einem Teil sogar 4 Spuren aufnehmen und sogar mit overdub arbeiten, d.h. du spielst eine Spur Komplett ein z.b. Keyboardpart, dann spielst du diese ab und singst über diese Spur deinen Text.

Aufpassen musst du blos beim Netzteil. Steck nie ein falsches da rein! Das Gerät ist extrem Empfindlich gegen Überspannung. Das klingt jetzt blöd aber ist mir passiert. Wie viele Netzteile hat man(n) denn im Musikkeller rumliegen? Bei mir sinds wohl an die 10 und eins lag an der Stelle wo das vom Micro Br lag und sah auch noch genau so aus. Zisch und der DC eingang war hinüber. Aber er geht noch mit Batterien.

Wenn du fragen hast kann ich dir vlt. weiterhelfen zum Micro Br.

mfg Kleiner_Musiker
 
...Ich müsste die Aufnahme also nur in ein CD Player fähiges Format bekommen und brennen.
...

Das meinte ich mit 40 min Material = ca. 40min Arbeit.
1. Rohtracks benennen
2. Tracks Schneiden und unter einzelnen Stücken Speichern
3. Pegel anpassen + Speichern
4. Auf CD Brennen
5. CD Beschriften

Nix mit Effekte, Entrauschen, Störgeräusche herausrechnen....

Gruß

Fish
 
Tatsache!? Na das wird ein stressiger Tag. Die Auftritte gehen immer nur ca 15 Minuten von daher teoretisch zu schaffen...na das muss ich aber nich ausprobieren!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben