NAMM- und Musikmesse-Spekulationsthread 2015

  • Ersteller Martman
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Ich sehe das als eine Win-Win Situation:

- Kommt was, wird's interessant zu beobachten sein.
- Kommt nichts, brauch' ich kein Portemonnaie zu öffnen und es geht von Yamaha kein G.A.S aus...

- In der Zwischenzeit: Spekulieren ...macht Spass ...ist spannend! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Yamaha ist seit Jahren ein Synonym für tote Hose. Die haben ein derartig kreatives Management, das könnte auch Cornflakes jährlich mit neuen Verpackungen versehen, solange der Umsatz nicht völlig einbricht: und da würde dann wahrscheinlich auch "Passion and Performance" draufstehen.

Für mich ist der Prophet 6 der große Gewinner dieser Namm: ein Prohet 08 oder 12 können ihm nach den ersten Eindrücken klanglich nicht das Wasser reichen. Der Grundklang ist mir aber zehnmal wichtiger als zusätzliche Funktionen. Ein voll-analoger Prophet-5-Sound mit einer zusätzlichen Stimme, 500 Factory- und 500 User-Presets und bei Bedarf vorhandener Effektkette: ich kann mir kaum was besseres zu bezahlbaren Preisen über einem Kronos vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Arg, ich hab Ominsphere eine Woche vor Beginn der kostenlosen Update-Phase gekauft :(

Und ich dachte, ich bin mit knapp zwei Wochen schon schlimm dran...


Was haben eigentlich alle mit dem Prophet? Ein sechsstimmiger Analoger... wow... Ein alter Name zurück... wow... Much Fortschritt, yeah.
Hatten wir nicht schon genug analog die letzte Zeit?
Wenn Novation oder Access jetzt nicht noch irgendwas derbes ausm Hut ziehen, ist Omnisphere 2 mein Messe-Highlight, knapp gefolgt vom Roland-Xi, was mich als Tatsache mehr verstört als begeistert, aber mal hören, wie das Teil klingt. Ansonsten G.A.S.e ich wieder mal auf Midicontroller, allen voran das Launchpad Pro, dabei hab ich erst grad n Push gekauft...


Ach ja, das mit Yamaha und den Cornflakes unterschreib ich.
 
Arg, ich hab Ominsphere eine Woche vor Beginn der kostenlosen Update-Phase gekauft :(
Und ich dachte, ich bin mit knapp zwei Wochen schon schlimm dran...

Ist das hier ein Wett-Laufen?
danoh_LOL_sign_zps768bc2ac.gif





Was haben eigentlich alle mit dem Prophet? Ein sechsstimmiger Analoger... wow... Ein alter Name zurück... wow... Much Fortschritt


Was hatten alle mit Moog? Was hatten alle mit Rhodes? Was hatten alle mit New-B3?
Was *haben* alle mit ihren "...saudummenundschei...nochmal!..." Mellotron-Sounds...? ;)



Nostalgie! :) :cool: ...man will diese Sounds!


...ich wärme schonmal das Simmons vor... :D





Hatten wir nicht schon genug analog die letzte Zeit?


Die 'grossen von damals' (Yamaha, Roland, Moog...gab's sicher noch weitere) blieben uns bis anhin etwas entsprechendes schuldig...

Tom O. fängt wohl 'von unten' an, d.h. er entwickelte erstmal sein neues SEM-Modul, und präsentiert uns nun ein Paket aus SEM-Tandem und Tastatur. Den 'Son of 4-Voice' oder - gottstehmirbei - den 8-Voice bleibt er uns weiterhin schuldig ...müsste vielleicht kompakter werden...

Dave Smith indes zieht seine Nummer voll durch (hab' ich mich ja oben schon ausgelassen) ...bis hin zu (quasi) seinem damaligen Firmen-Namen.


Würde Guitar-Center resp. Bain-Capital nun Konkurs gehen, und bekäme Mr. Dave Simmons seinen 'Namen' zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, bis jetzt können sie nur Gitarrenkabel präsentieren, damit hat das finnische Unternehmen ja bisher gehandelt. Musikmesse könnte auch noch zu früh sein...
 
Wollen wir ein kleines Tipp-Spiel starten? - Was trifft wohl zuerst ein:


[ ] ELKA Synthex*
[ ] Roland Jupiter 8*
[ ] Yamaha CS-80*
[ ] Achtstimmiger Oberheim (OB-8* / Son of 8-Voice)
[ ] Polyphoner Moog

(* Authentische Reissues von...)


"Messieurs, faites vos jeux, s'il vous plaît...!" :cool:
 
[ ] Mir egal.

;)
 
Ich stelle fest ich werde von Messe zu Messe ruhiger... wahrscheinlich ist das InstrumentenZen ☺☺☺
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...nicht das ich derartige Anfälle nicht schon ohne Ende hinter mir hätte, aber irgendwann hat man ES gefunden - und schaut dann was man an sich selber noch ändern will :D so genug OT ...
 
irgendwann hat man ES gefunden

Du musst deine Geheimnisse an die nächste Generation weitergeben... :D




Aye, sir! *salutier*

Arturia hat noch n' grösseren Beatstep ins Programm genommen:




(via: Synthtopia)
Arturia Intros Beatstep Pro ‘Sequencing Powerhouse’



arturia-beatstep-pro-image-e1421992949295-640x262.png



At the 2015 NAMM Show, Arturia today introduced the BeatStep Pro — a flagship controller and dynamic performance step sequencer that they call ‘a sequencing powerhouse’.

The BeatStep Pro has been designed to let you work with MIDI-, USB-, CV/Gate-, or DIN Sync-equipped gear.


BeatStep Pro has been designed from the ground up to provide a hands-on hardware sequencing experience. It offers 16 touch-sensitive knobs, for entering of pitch, gate, velocity amounts, and timing shifts per step.

It includes two independent (colour-coded) monophonic step sequencers, each with dedicated displays to show the current playback position and bank length of the currently selected sequence. SEQUENCER 1 and SEQUENCER 2 have been greatly expanded with up to 64 steps per sequence, 16 sequences per project, and 16 projects, making BeatStep Pro one of the more powerful step sequencers ever made. each sequencer has its own 1V/Oct CV (Control Voltage) and (10V) GATE outputs to connect to suitably-equipped analogue synthesizers, together with a separate VELO (Velocity) output to allow for even more possibilities when working with a modular synth system setup.

An additional DRUM sequencer allows for 16 separate tracks of sequencing. Record in quantised realtime via the 16 pressure sensitive pads or use the 16 step buttons for a classic drum machine workflow. when working in SEQ1 and SEQ2 mode, the pads can control pitch transposition as well as accessing various musical scales — such as Chromatic, Major, Minor, Dorian, Mixolydian, Harm Minor, Blues, and also a User setting — while the DRUM sequencer itself also has eight DRUM GATES at its disposal (to send gate outputs from the corresponding pads for triggering external devices).

BeatStep Pro is also a controller. Switching from PROJECT to CONTROL MODE means users can trigger clips in their favourite DAW (Digital Audio Workstation), play drum sounds from an external module, or adjust parameters in their favourite plug-in. Possibilities are (almost) endless, limited only by (lack of) imagination.

Beatstep Pro also offers performance effects, including a realtime ROLLER/LOOPER touch strip; PROBABILITY, RANDOMNESS, and SWING settings.


beatstep-pro-step-sequencer-angle.png


Features:
  • 2 monophonic step sequencers
    • Up to 64 steps per sequence
    • Note, velocity and gate time settings per step
    • Note tie
  • 16-track drum sequencer (one track per pad)
    • MIDI controller mode
    • Fully customizable for knobs, step buttons and velocity and pressure sensitive pads
    • Send MIDI CC, note data, program changes
  • 16 Projects, each with 16×2 sequences, 16 drum sequences and a controller map.
  • Performance controls
  • Randomizer with Amount and Probability settings
  • Real-time looper/roller touch strip
  • Independent swing amount per sequence
  • Touch sensitive knobs
  • Tap Tempo
  • Connectivity
    • CV/GATE outputs (1 volt per octave CV, 10 volt gates)
    • 8 drum gate outputs
    • Clock sync with multiple standards
    • MIDI In/Out with supplied MIDI adaptors
    • USB class compliant
  • Kensington lock
BeatStep Pro will be shipping in Spring 2015 and available for €249.00 EUR/$299.00 USD. See the Arturia site for details.

arturia-beatstep-pro-step-sequencer-back.jpg





...und n' Video dazu gibt's ooch...:




:hat:
 
Wer kennt nicht das Problem, dass man sich in einem dunklen Raum befindet und erst seinen gesamten Synth-Fuhrpark ansteuern muss, damit das Licht wieder angeht? Endlich jemand, der sich um dieses Problem kümmert. :D

Nein, scheint mir wirklich ein interessantes Gerät zu sein. Schade, dass es nur einen Midi-Ausgang gibt. Da wird man wohl in der Regel zusätzliche Hardware brauchen, wenn man keine CV-empfänglichen Geräte hat. Da man ohnehin Mini-Buchsen verwendet, hätte ein Midi-Ausgang pro Part vermutlich nicht so viel Platz verbraucht…
Nun, zumindest ist es mit 250€ ganz erschwinglich.
 
Tja, ein neuer VA ist von DSI nicht drinnen…stattdessen gibt es das hier:



Auf Soundcloud gibt es auch schon Demos dazu:

https://soundcloud.com/davesmithinstruments/sets/sequential-prophet-6-audio

Genau, ein neuer Prophet. Eine Mischung aus der rein-analogen Klangerzeugung eines Prophet-5 und der Effekt-Sektion sowie den Sequencer-Funktionen des Prophet 12.

Allerdings im Vergleich zum aktuellen Prophet '08 nur 6- statt 8-stimmig. Für mich persönlich ein Nachteil, der die neuen Features etwa wieder ausgleicht…


DSI besinnt sich mit dem Prophet 6 auf die Wurzeln. Alles auf Anfang bzw. VCOs :) Ob die wirklich stimmstabil sind^^

Ein Upgrade des Prophet 8 mit VCOs wäre vielleicht besser gewesen - 49 Tasten sind mir dann doch 12 zu wenig....

Wenn schon Retro dann bitte auch einen neuen Prophet T8 mit Holztastatur!!! (Dave - reicht mein Haus als Anzahlung? :))

Vielleicht spare ich noch eine Weile mein Geld und hoffe das Yamaha an einem neuen analogen CS-80 bastelt (man wird ja nochmal träumen dürfen!!!)...
 
Ein neuer Spekulant in unserer Runde! - Willkommen, Benutzer! :hat:


Alles auf Anfang bzw. VCOs :) Ob die wirklich stimmstabil sind

Ich vermute eine 'Auto-Tuning' Funktion, per Knopfdruck. :)


Wenn schon Retro dann bitte auch einen neuen Prophet T8 mit Holztastatur!!!

Was nicht ist, kann noch werden... Sequential ist gerade mal 3 Tage alt, quasi...

In der Zwischenzeit:
Notlösung aus Prophet 08 Module und Kawai VPC dran! *flöt*


:great:
 
Die Namm hat kaum Spuren bei meinen GAS hinterlassen. Der Electro4 ist dem Electro5 gewichen, Omnisphere2 werde ich mir wohl mal anschauen. Für einen neuen Kurzweil konnte ich mich nicht erwärmen und der new Kronos ist far away, da ich die klaviatur nicht mag. Das klingt doch nach einem bezahlbaren Plan dieses Jahr :-D. Der Junky in mir ist unter Kontrolle...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seit ich die DSF Symphonic Strings auf meinem Moxf Flash habe, brauche ich klanglich auch (fast) nichts mehr. Wenn ich natürlich lese, dass Roland dieses Jahr noch kompakte Integra-Ablegermodule herausbringt, kommt das Syndrom allerdings wieder (bei mir speziell CGAS).
 
Das wäre mir neu. Aber ein kleiner Integra auf meinen großen Integra mach das Kraut nicht fett :) Ein VST Editor der brauchbar ist wäre klasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben