Neuer Verstärker gesucht - Brown Sound mit viel Dynamik aber bei Bedarf mehr Gain

  • Ersteller ButT3rs
  • Erstellt am
Unser Hoss hier im Forum vertreibt diese Amps als Kit zu einem sehr vernünftigen Preis.
Falls du dich in dieser Hinsicht näher informieren willst, kannst du dich ja mal bei ihm melden.

Kann man nicht oft genug betonen wenns so eine Möglichkeit gibt !!!!

Die Zeit der guten Amps ist nämlich vorbei.

Ich will es mal ein wenig relativieren: Man bekommt heute für wenig Geld "viel Amp". Nie wurde dem Einsteiger mehr an die Hand gegeben als heute.

Trotzdem muss man für das wirklich gute Zeug heute im Verhältnis soviel zahlen wie "damals". Ich glaube die Zeiten dass Amps handverdrahtet wurden ist sein Anfang der Achtziger vorbei. Die Zeit wirklich guter Amps aus meiner Sicht sogar seit den Siebzigern.

Wenn man sich mal die Produktpalette der Boutique Hersteller ansieht findet man immer wieder die gleichen historischen Vorlagen. Was kostet ein guter Amp heute € 3000 ? Ich denke ich liege damit ganz richtig.

Der Vorteil Punkt zu Punkt verdrahteter Amps liegt darin beim Mix der Komponenten ein Wörtchen mitreden zu dürfen. Generell wird hier eher ins obere Regal gegriffen. Ausserdem kann man so auch noch bestimmte Frequenzspektren herauskehren und den Amp so an seine eigenen Vorlieben anpassen. Speakerwahl ist sowieso dem Kunden überlassen.

Aus meiner Sicht, und ich bin hier neben Forenteilnehmern die es vor mir taten sogar Vorturner einer weiteren Variante lohnt auch Folgendes: Ich "bearbeite" gerade meinen Deluxe Reissue. Er bekommt ein PTP Innenleben und wird dann mit RCA NOS Tubes aus den Fünfzigern geladen.

Es gibt nicht eben wenige die zu mir gesagt haben dass ich mir dann auch gleich einen 6T´s Amp hätte kaufen können weil die Kosten eh bis dahin anwachsen würden. Stimmt nicht.....und ein weiterer Denkfehler ist mit von der Partie: Erstens ist mir noch nie ein Vintage Blackface über den Weg gelaufen. Zweitens sind die Kondensatoren solcher Amps meistens fast ausgetrocknet und die Speaker ausgehupt sodass man eh Zeug dazukaufen muss. Wenn er dann aufgebaut ist nimmt man ihn nicht mit weil er ja geklaut werden könnte........

Meinen Reissue habe ich für bislang 250 Taler aufgemotzt. Vielleicht kommt nochmal das Gleiche für die abschliessenden Arbeiten eines professionellen Amptechs dazu. Ich hätte dann einen PTP Deluxe für € 1600 mit NOS Blackplates. Gar nicht so übel.

Ich erzähle dies hier weil ich im Laufe der Zeit 19 Amps "verschlissen" habe. Kaum einer war wirklich schlecht.....aber am Ende bzw. wenn man zunehmend besser spielt zählen kleinste Details in Sound, Ansprache und Co.

Musste ich mal loswerden ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben