Neues Slash- Marshall 100 Watt Top

  • Ersteller brown sugar
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Toxx,

ich bin mir auch sicher, daß Marshall am liebsten glückliche Distributoren, Händler und Endkunden/Gitarristen hätte.
Man kann Marshall auch zugute halten, daß die mit den technischen Anforderungen für das USA-Modell extra viel Arbeit hatten (lt. Santiago auf der AFD100.com site). Aber sachmal, die liefern doch nicht das erste mal einen Röhrenamp in die USA, oder?
Und richtig ist auch, daß erst ein paar Hundert Geräte (lt. Santiago) hergestellt wurden. Also müssen noch über 1500 Stück hergestellt werden. Das dauert einfach ein paar Monate.

Aber: trotz allem ist mir wirklich vollkommen schleierhaft, wie Marshall zumindest in Deutschland alle verar***en. Und das ist mal ein Fakt.
Die müssen doch ein paar rudimentäre Planungstools haben. Die WISSEN auf jeden Fall, wann die wieviele Teile aufbauen.
Sonst wäre das eine verdammte Gurkentruppe. Das kann ich aber nicht glauben, daß die kein vernünftiges Forecast-Tool für die Produktion haben. Irgendeine Produktionsplanung MUSS da sein. Es geht nicht anders.

D.h. aber im Umkehrschluss, DASS Marshall auf jeden Fall weiss, bis wann wieviel fertig produzierte Amps existieren.
Auf dieser Grundlage müssen die also wissen können, welches Land wann wieviele Amps bekommen kann. Zumindest als Planung.
Aber die verständigen ja noch nicht mal die internationalen Distributoren, die dann die Händler im jeweiligen Land beliefern...

Die Aktion von Santiage auf der afd100.com page ist doch reines Wohlfühlgeschaukel für die Amis.
Offensichtlich haben die am lautesten geschrien.
Vielleicht sollten wir noch lauter schrei(b)en???

Ich ärgere mich auch deshalb so sehr, weil ich weiss, wie meine Kunden sich verhalten würden, wenn ich so lax mit Liefeterminen umgehen würde. Die wollen ihre Teile zu einem bestimmten Termin haben. Ende der Diskussion.
Das ist vollkommen unentschuldbar, wie Marshall uns behandelt.
Im "normalen" Leben könnte niemand jemals solch ein Verhalten akzeptieren.

Was mich selbst angeht, könnte ich noch einige Monate warten. Aber eben nur, wenn ich auch mal eine Planung sehe, auf die ich mich +/- 1-2 Wochen verlassen könnte.


Also in aller Kürze:
Die Marshalls haben bestimmt gute Absichten, nämlich den Amp so schnell wie möglich an den Gitarristen zu bringen.
Nur die Kommunikation ist reichlich verbesserungswürdig. Letztendlich bleiben nur die Taten hängen, und nicht deren guter Wille.

---------- Post hinzugefügt um 17:24:46 ---------- Letzter Beitrag war um 16:37:55 ----------

Sorry Leute, ich war nicht ganz korrekt.
Es war nicht Santiago, sondern Marshall (ohne exakten Autor), der folgendes im AFD100.com Blog losgelassen hat:

---Zitat Anfang---
Posted 07.02.11 by Marshall Amplification 36 comments

To all our friends and fellow-Slash-fanatics, 'across the pond' in America, we've been reading the blogs and the postings and we've been feeling both your frustration and pain! There's no worse torture than anxiously waiting to plug into an AFD100 while reading ecstatic “I’ve got mine, it rules” reports from folk in the UK and Europe, yet knowing that there aren’t any in America yet. Why this seemingly criminal and grossly unfair distribution of the amp?

In a word (or two) it all boils down to a term that’s the bane of all law abiding manufacturers of electronic goods – safety certification. And, when it comes to something like an all-valve guitar amp, those rules can be a burden. And some of the most stringent (to use a nice, polite descriptive word) lurk in the U.S. of A.

Unfortunately, while the first batches of AFD100 met the rest of the world’s regulations with flying colors, more work was needed to meet U.S. requirements. So, while we were shipping to the rest of the world, our crack engineering and approvals staff were working on getting the AFD100 ready for the American market without affecting tone or performance in any way.

Not an easy or quick task, but with diligence and tenacity the deed was done and approved. As a result, AFD100s for America are now in production and the boat carrying the first shipment is about to dock in the USA!

While we appreciate that this delay has been incredibly frustrating, we appreciate your patience and promise you that the wait will be well worth it! In the meantime, please stay tuned to this blog for more Slash related news…’cos a slew of it will be heading your way in the upcoming months!
---Zitat Ende---
 
da hast du zum teil auf jeden fall recht, wenn man schon so tut als würde man den konsumenten an allen schritten teilhaben lassen und dann reisst der infofluss auf einmal ab, dann sollte man sich nicht wundern wenn die meute das motzen anfaengt.
einziger punkt, ich meine mich zu erinnern, dass sie mal von 50 produzierten topteilen pro woche sprachen, das waeren jetzt seit anfang januar ca 20x5=1000 topteile.
und das mit den usa sicherheitsprüfungen/auflagen, kann für mich auch nur die halbe wahrheit sein, denn europa ist auch noch nicht wirklich beliefert worden. aber mei was solls hilft alles nichts...
 
Hallo zusammen,

auf Bonedo gibt es seit heute einen Test des AFD.
Ist vielleicht für die / den ein oder andere/n ganz interessant.
AFD 100 Test
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, da muss ich euch zustimmen.
 
Und was für einen ;o)
 
Kuck ma:
Hier ist ein Link auf das vollständige PDF vom Guitarist Magazine AFD100 Test!!!

AFD100 Testbericht Guitarist Jan 2011
Ihr werdet (zuindest unter Win XP) aufgefordert, entweder zu speichern oder direkt per Link zu öffnen. It vom grossen T.

:) Schön zum Wohlfühlen und Vorfreuen
 
Goiel ;o) - wurde soeben vorbestellt ;o) ha ha ha ha ha... nein nur Spaß
 
Wer in der Zwischenzeit sein 'erspartes' Geld vom AFD Head anderweitig investieren möchte, der kann ja mal hier hereinschauen:
http://www.news.de/medien/855128178/gitarren-von-slash-werden-versteigert/1/
Vielleicht gibt es für die 1400,- Euronen gar eine original Slash Gibbie zu ergattern ... oder doch nur einen seiner alten Hüte!! :eek: :D ;)

https://www.julienslive.com/view-auctions/catalog/id/21/
Hier kann man sich alles anschauen... Ich frage mich WIRKLICH ERNSTHAFT, wie diese vielen Möbelstücke in ein einziges Haus (in Villen-Ausmaß, ja, aber...) passen können!? Das ist unglaublich viel Zeug!!

Nett finde ich theoretisch, dass es wirklich das ein oder andere T-Shirt das man kennt zu verkaufen ist, z.B. auch das, dass Slash bei "Live in Tokyo 92" an hat, wenn ich mich nicht irre...
Die Gitarren sind weniger interessant - nur die Guild mit der er Patience eingespielt hat, fände ich persönlich interessant.
Die ESP-Tele in weiß sieht finde ich stark nach der aus, die Izzy im SCOM-Video spielt, aber ich habe auch nicht verglichen...
Alles in allem jedenfalls mal ganz interessant zu sehen, was Slash für einen Geschmack hat, und letzendlich auch, wieviel Zeug sich bei ihm stapelt. UNGLAUBLICH :eek:!!

Trotzdem würde ich für sowas NIE so viel Geld ausgeben...
 
Tja... wer hat, der kann... aber ganz im ernst... die AFD von der man behaupten kann, hunderte Millionen haben ihn darauf schon spielen sehen, ist doch auch echt Porno.
Aber am meisten interessiert mich auch die Guild mit der er Patience eingespielt hat.
 
Ich drücke dir die Daumen ;oD
 
die AFD von der man behaupten kann, hunderte Millionen haben ihn darauf schon spielen sehen, ist doch auch echt Porno.
Welche meinst du? Postest du mir nen Link?

Was ich vergessen habe - die schwarze Strat, auf der er während der UYI-Tour Double Talkin' Jive gespielt hat. Ist zwar keine schöne Gitarre, aber halt durch diesen Video-Beleg (Tokyo) und dadurch, dass sie wirklich richtig im Einsatz war (nicht wie die 2x in der Hand gehabten Epi-Prototypen) schon irgendwie spannend. Aber wie gesagt - Geld ausgeben würde ich dafür nicht. Bzw. nur dann, wenn ich zu viel Geld hätte und mir die Gitarre ansich gefällt - wie z.B. die Guild.


Und btw. - so ein Stage-worn T-Shirt, wäre das nicht nett zu deinem neuen AFD100 Limited ;) ?


Na ja, mal abwarten - vielleicht bin ich ja am Ende gar der einzige Bieter! ;)
Grüße!

Wünsch dir auch viel Erfolg :great:!
 
Die hier meine ich:

Shit, eigentlich sollte jetzt hier eine URL stehen, aber ich komme gerade nicht mehr auf die Seite.

Die hat er hier gespielt und es war mal wieder ein mächtiger Auftritt.



Ach und was die Strat angeht, er hat auf der Tokio DVD keine Strat gespielt.



---------- Post hinzugefügt um 21:37:41 ---------- Letzter Beitrag war um 20:49:51 ----------

Hier ist der Link: https://www.julienslive.com/view-auctions/catalog/id/21/lot/5083/
 
Oh, tatsächlich ... es steht aber in der Auktion, dass er die Gitarre bei DTJ gespielt hat. Aber ich glaube, in Eirklichkeit hat er die immer mit der Talkbox gespielt. Oder? Welcher Song war das noch?

Naja, die Superbowl Halftime-Show scheint aber beim Publikum (und bei mir) nicht all zu gut angekommen zu sein - Joey Kramer und Nikki Sixx haben sogar auf Twitter gepostet, wie schlecht sie das fanden. Und beide sind gute Freunde von Slash, das will also was heißen.
Übrigens gibts das komplette Outfit der Show auch zu kaufen (Hut, Jacke, Hose, Schuhe).
 
Ja das stimmt (das es das komplette Outfit gibt), ich habe jetzt nicht geguckt, aber vielleicht hat der damit DTJ aufgenommen?!

Das Solo mit der Talkbox hat er auch auf seiner Goldtop gespielt. Du meinst bestimmt die Travis Bean die er als Slidegitarre nutzt bei Bad Obsession. Die hat einen kompletten Aluhals.

Ich habe auch gehört das die Kollegen nicht so begeistert waren. Also ich fand den Auftritt hammermäßig ;o) - aber auch nur den von Slash. Wobei ein bisschen mehr Show hätte sein können.
Ich bekomm auf jedenfall eine Gänsehaut als SCOM erklingt und er dann hochgefahren kommt. Aber achte mal genau drauf, ich glaube es war nicht sein Abend. Der ist zweimal aus'm Takt.
Vielleicht bekommt er ab 100,000,000 ja Lampenfieber der Kleine ;o).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben