News von Clavia zu Nord Electro 3

  • Ersteller Boogie_Blaster
  • Erstellt am
Zum Preis: Der Nord Electro 2 wird doch schon stark reduziert rausgehauen, seit einiger Zeit für 1400 Euro (73er-Modell), oder? Selbiges Modell hat jahrelang eigentlich 1899 Euro gekostet - um den Dreh rum wird meiner Vermutung nach wohl auch der neue 3er Electro anfangen. Wie gesagt, nur ne Vermutung...
 
Jepp...

in einem anderen thread hatte ich auch schon die Vermutung angestellt, dass sich die Preise wohl bei 1.599,- (sixtyone) bzw. 1.899,- (seventythree) einpendeln könnten. Also in etwa in der Höhe, wie der NE2 jahrelang gehandelt wurde (freilich nicht mehr zuletzt).

Bei dem deutschen Vertrieb wollte man diesen Kurs auf meine Nachfrage hin zumindest nicht dementieren. Übrigens sei es wohl nicht ganz unrealistisch, dass die Markteinführung in Deutschland ähnlich wie in UK noch in diesem Jahr stattfindet.

Man wird sehen...:)
 
Und ich habe meinen Wunschzettel schon geschrieben, so ein Mist.

Borntob4
 
Auf meinen kamm es noch drauf :D
 
Vorläufig wird es keine electro 3 RACK Variante geben.
Zumindest äußert sich der Hersteller momentan so, dass die Rack Variante vom electro 2 auf dem Markt bleibt.
 
werd meinen Electro 2 73 nun verscheuern (tut zwar weh) und mir den 3er zulegen. Der hat genau das, was mir im 2er fehlte!

Wenn's soweit ist schreib ich mal nen Bericht!

Gruß



PS: Sind die Maße der 2er und 3er Modelle egtl. gleich geblieben oder sind die neuen Modelle kleiner / größer??? Weil wenn ja, dann kann ich mein Case behalten...
 
Sehr groß kann der Unterschied aber nicht sein. Die Breite ist auf jeden Fall gleich, weil die Tastatur die Gleiche ist und die Seitenstücke auch geblieben sind und die Tiefe macht auf den Bildern auch nicht gerade einen veränderten Eindruck. Einzig bei der Höhe könnte ich mir vorstellen, dass sie ein paar Millimeter weggenommen haben, aber viel kann auch das nicht sein - irgendwo muss die Technik dann ja doch sitzen ;)
 
So ist es. zur Not kannst Du dann durch zusätzliches Polstermaterial die Größe anpassen.

Gruß
Borntob4
 
Hoppla... nur 1599,- für die 61er-Variante... da hätte ich fast auf mehr gewettet. Erscheint mir sehr fair und konkurrenzfähig, selbst wenn man das Ding nur als "Expander" für ein 88er-Keyboard o.ä. kauft. Da würde ich am liebsten sofort zuschlagen, hätte ich nicht schon soviel für Wave & Stage investiert.
 
Hab mich auch total gewundert und da ich mit mehr gerechnet hab werd ich mich dann wohl auch noch nach nem 88er Master umsehen...
mal schaun wie viel mir mein Händler für mein 2er noch gibt, sonst wirds privat verkauft.

@boogie blaster
wir können aber auch gerne tauschen, wenn ich den 3er hab gegen deinen Wave und den Stage ;)

Gruß aus dem Büro [ gleich Feierabend :))) ]
 
Ich hatte mir mittlerweile den Stage Compact als guten Kompromiss bezgl. Leistung, Flexibilität und Ergonomie ausgeguckt. Bin angesichts des NE3 wieder in's Schleudern gekommen. Gab es gegenüber des NE2 noch ein paar mehr Argumente für den Compact als die Tatsache das das NE nur monotimbral ist, muss man jetzt wieder erneut abwägen, wieviel einem die neuen Features des NE3 wert sind. wenn sich das Compact nun bei 2000 einpendeln würde, wäre meine Neurose deutlich kleiner...
 
Pro Compact:
- Multitimbral
- Synth an Board
- Stylische Rhodes-Stangen
- Masterkeyboard Sektion (NE3 ???)
- Delay Effect

Pro Electro 3:

- Gleicher Rom wie Stage
- Samples aus der Wave-Library
- Orgel aus der C1
- Monitor Eingang
- laut Hersteller kompakteres Gehäuse und weniger Gewicht (wobei das bei dem Gewicht des Compact und NE2 wohl nicht so viel aus machen dürfte)

Gruß
 
Naja, die Masterkeyboardfunktion sollte man nicht zwingend so schimpfen. Das ist wirklich ein behelf, mehr nicht finde ich.

Ansonsten würde ich, wenn man den Synth nicht braucht, auch zum NE3 greifen. Wenn du weiter Kurzweil spielst, ist die Monotimbralität ja nicht so schlimm.

Und für mal eben alleine, muss man ja eh nicht soviel mischen...
 
Ich grad dringend nach einem Grund der den Kauf des NE3 rechtfertigt, obwohl es wahrscheinlich fast keinen gibt, wenn ich ehrlich zu mir bin :)

Man kann mit den Electros aber schon z.B. einen Racksynthi ansteuern oder nicht?
 
Erst mal zum Stage Compact: der hat KEINE stylischen Rhodes-Stangen, die haben nur die Stage 88 und 76.

@Abu: Du kannst mit dem NE3 bedingt ein Rack ansteuern. Was nicht geht, ist grösseres MIDI-Patchchange-Zeug und Fernsteuerung, da diese Parameter nicht editierbar sind. Nen Pitchbend suchst Du hier natürlich auch vergebens. Willst Du nur den Expander spielen, müsstest Du die interne Klangerzeugung runter drehen usw. usf. Mit anderen Worten: komfortabel ist was anderes.

Viele Grüsse vom HammondToby
 
Pro Electro 3:

- Gleicher Rom wie Stage
- Samples aus der Wave-Library
- Orgel aus der C1
- Monitor Eingang
- laut Hersteller kompakteres Gehäuse und weniger Gewicht (wobei das bei dem Gewicht des Compact und NE2 wohl nicht so viel aus machen dürfte)

Gruß

..dazu noch die verbesserte leslie-sim, neue Effekte, EQ etc. Ich halte das für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Deswegen ist bei mir vermutlich schon in der 2. Dezemberwoche Bescherung!:D

Wie soul4life schon anmerkte: Der hat genau das, was mir im 2er fehlte ! ! !
 
Erst mal zum Stage Compact: der hat KEINE stylischen Rhodes-Stangen, die haben nur die Stage 88 und 76.

hab ich verwechselt...aber wenn er keine hat sollte Clavia mal drüber nachdenken ;)

aber genauso wie bei crazy wird mein Weihnachtsfest wohl etwas vorgezogen werden (hoffentlich...)

aber erst muss ja der alte weg...das dürfte bei einem großen Auktionshaus kein Problem sein.

Gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben