nun hat er auch bei rammstein einzug gehalten / ist der fractal axe-fx ultra so gut??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Boah...

...ständig rutscht dieser Thread in mein Kontrollzentrum und es geht um nichts anderes, als um um das kleinmütige Bestehen auf Standpunkten und Formulierungen, was Interessenten für das Gerät kein Stück weiterhilft.

Für Homerecordler, Top 40 Covergitarristen, Flexibilitäts- und Digitaltechnikfreaks ist das Ding im Moment die Nr.1 und auf jeden Fall einen Test wert.

Was denn noch?
 
Ich werd mir das Teil trotzdem mal zum Spaß kaufen und gucken, ob ich nicht vllt. selber was zaubern kann, dass mich umhaut.
MfG

Alter Schwede... Die Trinkgelder fürs Pizzaausfahren müssen ja fürstlich sein in Deiner Stadt, wenn Du Dir son Teil für 2000 Öcken mal so "zum Spass" kaufen willst...:rolleyes:
 
Was mich interessiert - kann man bei dem Teil auch in beide Kanäle ganz unterschiedliches mischen? Mit einem Kabel rein (Effektboard brauchts ja nicht mehr) dann das Signal splitten und einzeln bearbeiten und nach belieben mischen?

Ja, das ist möglich. Du kannst auch mit zwei Gitarristen darüber spielen, allerdings nur Mono ;)


Wie flexibel ist das Teil dann wenns um Einzellösungen geht?

hoffe, hab die Frage richtig verstanden: Kannst halt kein Stereo mehr fahren, aber ansonsten ist es immer noch ziemlich flexibel. Allerdings kannst du die Effekte, die du nur 1x nutzen kannst wie den Vocoder logischerweise auch nur auf 1 Kanal nutzen.


Sind die Presets vom PC aus steuerbar?

Jop, mit Axe-Edit, damit kannst du sie auch direkt bearbeiten, vorausgesetzt du hast ein funktionierendes Midi-Interface!


Und könnten bestimmte Leute wohl bitte mit der Off-Topic-Diskussion aufhören? Lasst doch jeden seine Meinung haben, auch wenn sie "falsch" ist.
 
Alter Schwede... Die Trinkgelder fürs Pizzaausfahren müssen ja fürstlich sein in Deiner Stadt, wenn Du Dir son Teil für 2000 Öcken mal so "zum Spass" kaufen willst...:rolleyes:
Gerade mal 9:45 und schon der beste Post des Tages. Holy shit.

Zum Thema: Ich fühl mich persönlich irgendwie wohler mit einem "echten" Amp hinter mir.. wie bei den meisten Sachen wird das - pssst - was autosuggestives sein..
 
Für Homerecordler, Top 40 Covergitarristen, Flexibilitäts- und Digitaltechnikfreaks ist das Ding im Moment die Nr.1 und auf jeden Fall einen Test wert.

Was denn noch?

Der Satz ist leider sehr schwammig und ungenau (könnte aus einem Werbetext stammen), aber interessant: woher, bitte, weißt du das? Wo steht das? Gibt es irgendeine Statistik, die das belegt? Das wäre wirklich mal sehr aufschlussreich.

Einen Test wert? Ja, in dem Punkt gebe ich dir vollkommen recht. Testen kann und sollte man fast alles, und nur daraus kann man für sich selbst ableiten, inwieweit das Gerät was taugt, wenn man nicht darauf aus ist, das Geld zum Fenster hinauszuschmeißen. Aussagen aus der Werbung und aus Endorsements (Marketing-Aussagen generell) sind wenig bis gar nicht geeignet, die Frage der Tauglichkeit für sich zu klären.

Muss den Zuchtmeister-Modus jetzt leider erstmal beenden, habe noch anderes zu tun. Wenn mich jemand vermisst, ruhig bescheidsagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussagen aus der Werbung und aus Endorsements (Marketing-Aussagen generell) sind wenig bis gar nicht geeignet, die Frage der Tauglichkeit für sich zu klären.

Genau.

woher, bitte, weißt du das? Wo steht das? Gibt es irgendeine Statistik, die das belegt?

Ich weiss das, weil ich Ohren habe, eine vernünftige Abhöre und einen vernünftigen Raum.
Und eine Statistik kenne ich nicht.

Jetzt reicht mir dieses Geschachere um "schwammige" Formulierungen. Natürlich ist das ein individueller Eindruck...was soll das denn sonst sein?
Was für Statistiken soll es denn geben?
Wo soll ich das denn sonst her haben?

Verkaufszahlen?
Breite des Produzentengrinsens in cm?
Feuchter Fleck in Gitarristen-/ Bassistenhose in cm² ?

Der Thread fliegt jetzt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol - man möchte nicht meinen hier in einem Forum zu sein... Aussagen die einem nicht gefallen sind "Schwammig" und eigene Meinungen werden als Unfug dargestellt nur weil man sie nicht teilt - Wahnsinn! Und das von Musikern... kann man sich eigentlich nur noch schämen!

aber nach dem mir hier der Mund verboten wurde und mit Sarkasmus gedroht... Und das ohne Begründung! Frage ich mich eh mal wieder was ich überhaupt in diesem Board mache? Hier sind zu viele Leute mit Halbwissen und scheinbar großem Neid die sich noch dazu permanent anmaßen wissen zu wollen wie viel Ahnung oder Erfahrung andere Board Kollegen hier haben. Oder anders gesagt, zu glauben Sie seien die einzigen die durchblicken.

-peace-
 
Geehrter Herr Patill, ich bitte um Klarstellung, wo in meinem Text auf Seite 3 ich eine derartige Aussage gemacht habe (meinetwegen auch zwischen den Zeilen). Bitte zitieren.

so...

Das Geschäft mit Musik-Equipment funktioniert zu 95% auf Basis von Endorsement im weitesten Sinne und eben der Tatsache, dass die fast komplette Zielgruppe aus jungen, unerfahrenen, naiven, idealistischen (potentiellen) Käufern besteht, die ihre Kaufentscheidung aus dem Bauch heraus und subjektiv treffen, anhand von subjektiven Aussagen anderer ('klingt geil, cool, amtlich...' etc.) und aufgrund ihrer Neigung, auf ihre 'Helden' zu hören und es ihnen nachmachen zu wollen. Diese natürliche und unvermeidbare Naivität wird brutal ausgenutzt

Es ist eine Symbiose: der kleine Musiker mit großem Talent träumt von tollem Equipment und einer Aufwertung seines Könnens - und fühlt sich wohl, wenn er konsumiert; der Markt seinerseits schürt und bedient diese Träume nach Kräften, wenn auch fast ausschließlich mit Tricks, wie eben auch massivem Endorsement und allerlei subjektiven Kaufargumenten - und funktioniert. .


Das Business funktioniert auf Basis von 'Glaube'. Glaube ist gut und bewegt viel. Aber die Wahrheit ist: Dieser Typ von Rammstein macht Werbung für das Axe und wird dafür bezahlt..

Das AxeFx ist ein tolles Gerät, aber man braucht es nicht und kommt mit Geräten, die weniger als die Hälfte kosten, zu ähnlich guten Ergebnissen.

@wary: du hast in deinem letzten post alles genau richtig erfasst, die Aussagen sind weder falsch, noch widerspreche ich mir und du bist jetzt hoffentlich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du widersprichst dir dauernd wie wary dich schon zitiert hat!!

hier nochmal
Zitat von Patill
Ich sagte nicht, dass es "deshalb" gut ist, ferner sagte ich nie, dass es toll sein muss, nur weil es jemand auf der Bühne hat.



Ich zitiere dich einfach mal selber...

Zitat von Patill
Die Dinge, die von großen Namen endorsed werden taugen auch was, da kannst du davon ausgehen.



Zitat von Patill
Effekte gibts wie Sand am Meer, die Effekte die von bekannten Gitarristen gespielt weden sind meist die mit dem besseren Sound.

Es ist absolut legitim, wenn sich jemand an seinem Vorbild orientiert, das hat wenig damit zu tun, dass die Effekteindustrie jemanden abzocken will, sondern eher damit, dass die Geräte einfach gut sind.



Aber schon klar, aus dem Zusammenhang gerissen und verzerrt, nicht wahr?

Und jetzt kommst Du, und belegst die Behauptung dass

Zitat von Patill
Jemand anderes (d.h. in der Regel -> nicht ich) behauptete, dass sich Leute das Teil nur kaufen, weil es auf Bühnen von XY gespielt wird. Ich habe versucht das zu widerlegen.

siehst DU schreibst dauernd dass das Gerät toll ist weil weils in der WERBUNG so drin steht!!
Das machst DU!!
Oder hat das andere ein anderer Patill geschrieben-Aussagen wie die hier:

Effekte gibts wie Sand am Meer, die Effekte die von bekannten Gitarristen gespielt weden sind meist die mit dem besseren Sound.

Es ist absolut legitim, wenn sich jemand an seinem Vorbild orientiert, das hat wenig damit zu tun, dass die Effekteindustrie jemanden abzocken will, sondern eher damit, dass die Geräte einfach gut sind.


Stammen die von einem anderen Patill????
 
is euch denn allen so langweilig?
geht arbeitn..:D
 
siehst DU schreibst dauernd dass das Gerät toll ist weil weils in der WERBUNG so drin steht!!


Von Werbung war nie die Rede. Jetzt reichts langsam mal mit diesen Unterstellungen. Sieh zu, dass du das sein lässt!



Was du/ihr an meiner Aussage zum Equipment der Profis auszusetzen habt habe ich übrigens auch noch nicht vernommen.
 
Oho muss man hier schon DROHEN???
Lächerlich-toll dass man andere User schon bedrohen muss.
Mann o Mann wenn Argumente fehlen dann kommen Drohungen oder???
Hier hast du es selber groß und breit geschrieben:
Die Dinge, die von großen Namen endorsed werden taugen auch was, da kannst du davon ausgehen. WAS UNTER WERBUNG FÄLLT!!!!!
Oder was ist ein Endorsement für dich???
Wir gehen ja die ganze Zeit darauf ein.
Wer sagt denn das sie das ZEUG auch SPIELEN???
Glaubst du wirklich dass alles was auf der Bühne der Profis steht auch genutzt wird??
Glaubst du im Ernst dass da 100 Marshall Boxen stehen????
Wie wäre es wenn DU mal deine SOUNDBEISPIELE postest??
Und nicht dich dauernd auf Profis berufst???
 
Die Dinge, die von großen Namen endorsed werden taugen auch was, da kannst du davon ausgehen. WAS UNTER WERBUNG FÄLLT!!!!!

Wo was hinfällt hast du nicht zu entscheiden.

Oder was ist ein Endorsement für dich???
Wir gehen ja die ganze Zeit darauf ein.
Wer sagt denn das sie das ZEUG auch SPIELEN???
Glaubst du wirklich dass alles was auf der Bühne der Profis steht auch genutzt wird??

Endorsement


Wie du siehst werden bei einem Endorsement wie es im Buche steht die Geräte auch benutzt. Wenn du nun auf die Seite von Fractal Audio gehst und dort einen Endorser findest, der bekannt dafür ist ein Soundfetischist zu sein und abgefahrene Effekte zu benutzen (wie das zum Beispiel Steve Vai tut) dann kannst du zu 100% davon ausgehen, dass das Teil was taugt, sollte es auf seiner nächsten Tour in seinem Rack verweilen. Sprich ein Gitarrist, der genau diese Art von Effektgerät sucht und hohe I/O und Signal processing Qualität erwartet kann mit ruhigem Gewissen zuschlagen (testen vorausgesetzt).

Du siehst, dass es hier um mehr geht als nur um Werbung von irgendwelchen Leuten. Wir sind hier nicht auf Pro Sieben, des Weiteren heißt das ganze Endorsement. Man sollte auch das Hintergrundwissen haben, was die Leute spielen, was ihre Ziele sind, wie wichtig ihnen gewisse Dinge sind die ihren Sound betreffen. Hat man gewisse Vorstellungen und kennt man Gitarristen, die diese teilen, kann man sich in deren Equipmentkatalog gern mal umsehen. Die wissen was sie tun. Wenn man diese Kenntnis nicht besitzt versteht man natürlich nur Bahnhof, wie du. Was die Leute benutzen vermagst du so oder so nicht zu beurteilen, genauso wenig wie ich. Wenn man jedoch sieht, wie jemand ein gerät auf seinem Pedalboard benutzt, dann tut er das mit Sicherheit nicht um die Leute damit zu werben.

P.S.: Ein Fragezeichen pro Frage tuts auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo was hinfällt hast du nicht zu entscheiden.



oh doch..das kann und sollte jeder immernoch selbst entscheiden können..
probleme habt ihr..

don´t feed the troll


PS:
ich arbeite oft bei grossen live konzerten als hand oder techniker..und zu 80% spielen die leute andere sachen als die die auf der bühne stehen..meist ist es ein alter marshall mit tubescreamer der zu tode gemodded wurde der hinter der bühne den sound bringt..
und klar..dweezil und vai nutzen ihn live..na und.
wie sagte meine oma immer so schön..wenn die von der brücke springen muss man es doch nicht nachmachen..

beschäftigt euch lieber mit dem zeug das ihr habt und holt dort gute sounds raus, als euch über so einen schmarrn zu streiten..
üben bringt nunmal mehr als reden..oder in diesem fall schreiben
 
willst du damit sagen die Pedalboards die vor den Gitarristen stehn sind garnicht in Benutzung, weil irgendwo hinten ein Tubescreamer angeschlossen ist? Also bitte.

Ich will garnicht auf Dummyboxen und 20 Verstärker hinaus und sonstigen Kram. Es geht mir um Effekte, die diverse Künstler tatsächlich spielen. Sollte man einen bestimmten Sound/Effekt wollen ist es immer hilfreich zu schauen, was haben die "großen Jungs" auf dem Pedalboard. Jeder, der mit dem Gitarre spielen angefangen hat hat das irgendwann mal gemacht, verwerfliches ist da mit Sicherheit nichts dran. In der Pubertät mögen das einige abstreiten um allen zu zeigen, dass sie keine naiven Menschen sind, die nach dem Equipment ihres Vorbilds äugeln.

Da manche Musiker mit dem was sie machen Geld verdienen dürfte es klar sein, dass sich da nur High End Equipment tummelt, zusammen mit einigen "Glücksbringern" aus der Jugend wie z.B. die erste Gitarre :).
 
Nein, die hundert gitarristen lügen sicher nicht, sie haben vielleicht einfach einen anderen geschmack als ich. oder eine andere anforderung an ihren sound.
und einen "geilen röhrensound" kannst du nicht bekommen, weil einfach keine röhren in dem axe-fx drin sind. :)
ich behaupte, dass man hören und vor allem spüren kann, ob ein sound in 1en und 0en zerlegt, bearbeitet und wieder zusammengesetzt wurde, oder ob er immer analog geblieben ist, bis er aus dem lautsprecher kommt.
Das glaub ich nun nicht. Vor allem dürfte sich dann ja auch z.B. ein digitales Delay negativ auf den Sound/das Feeling auswirken.
live auf der bühne will ich eben genau keinen fertig produzierten, glatt gebügelten super-duper-wandsound, sondern einen dynamischen ton, der auf mein spiel reagiert.
DAS sehe ich allerdings genauso.
 
ich habe auch nicht von pedalen geredet..aber ist doch komplett wurscht..
mittlerweile geht mir die ganze rock metal musik eh aufn sack..da jeder so klingt wie der andere..früher hatte jede band ihren sound an dem man sie am ersten ton erkannt hat..
deßwegen ist es mir egal wie wer da was macht..solange ich mit meinem sound zufrieden bin..
 
verblüffend, dass hier noch kein moderator durchgefegt hat. 75% sind gehässiger müll, der informationsgehalt strebt gegen null, schade, schade...
 
verblüffend, dass hier noch kein moderator durchgefegt hat. 75% sind gehässiger müll, der informationsgehalt strebt gegen null, schade, schade...
Der Beitrag ändert das nun auch nicht großartig :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben