"Ohm-Reihenfolge" Volume- und Tone-Poti sowie andere Fragen

masibubu
masibubu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.08.22
Registriert
24.02.09
Beiträge
74
Kekse
0
Hallo liebes Forum!

Ich möchte eine tolle Schecter-Strat aus Indonesien mit Texas Specials versehen bzw. dazu auch neu verlöten und habe mich bereits etwas belesen. So habe ich mir wegen der beachtlichen Toleranzen die Mühe gemacht und ein paar Poti gekauft und vermessen, um letztendlich diejenigen mit geringstem Widerstand zu verwenden zur erhofften Beschneidung der Höhen. Nun habe ich dazu noch einige Fragen, deren Beantwortung mir trotz Suche nicht gelungen ist: Zum einen würde mich interessieren, ob die formulierte Annahme, dass geringerer Widerstand mehr Höhen nimmt, für Poti in Volume- und Tone-Funktion gleichermaßen gilt und welchem ich das Poti mit geringstem Widerstand zuweisen sollte für den wärmsten Klang. Oder ist es im Endeffekt egal, welcher Poti für Volume und Tone verwendet wird? Außerdem ist mir nicht ganz verständlich, warum ich nicht auch Poti mit höherem Widerstand nehmen und einfach weiter zurückdrehen könnte, um letztendlich das gleiche Ergebnis zu erreichen wie mit meinen "selektierten" Poti. Herzlichen Dank und viele Grüße!

Monti
 
... welchem ich das Poti mit geringstem Widerstand zuweisen sollte für den wärmsten Klang.
Dem Volume-Poti, da es als Spannungsteiler verdrahtet ist und somit sein Gesamtwiderstand nicht regelbar parallel zum PU verdrahtet ist. Den Tone kannst du als variablen Widerstand einfach runterdrehen.

Außerdem ist mir nicht ganz verständlich, warum ich nicht auch Poti mit höherem Widerstand nehmen und einfach weiter zurückdrehen könnte,...
Das geht beim Tone-Poti, beim Vol. aus o.g. Grund aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was Du allerdings bei jedem vorhandenen Volumepoti machen kannst, ist den Widerstand nachträglich abzusenken - einfach einen passenden (Ohmsches Gesetz!) Widerstand parallel verdrahten, und man kann den Widerstand anpassen. Kann man sogar mit einem kleinen Trimmpoti (zB 2 MOhm) einstellbar machen, um per Multimeter oder einfach gehörmäßig den gewünschten Punkt zu finden.

Klassische Anwendung ist das automatische Zuschalten beim Splitten, um bei HB-Gitarren mit 500 KOhm-Potis den Coilsplit mit ca. 250 KOhm laufen zu lassen - weniger schrill und einem echten SC ähnlicher.

Erhöhen geht leider nicht so einfach, (zB aus einem 500er ein 600 KOhm-Poti zu machen), aber das ist ja auch nicht Dein Ziel. 350 KOhm zB findet man wohl in manchen Norlin- Gibsons und sind meist schlecht aufzutreiben; das lässt sich auf dem Weg erzeugen. Gut, die Regelcharakteristik wird sich etwas verändern, aber ich bin damit bisher immer gut zurecht gekommen, so extrem erschien es mir nie.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@masibubu Rein aus Wissensdurst....Welche Widerstands-Werte hast Du denn bei Deinen paar Potentiometern gemessen?
 
@masibubu Rein aus Wissensdurst....Welche Widerstands-Werte hast Du denn bei Deinen paar Potentiometern gemessen?
Vielen Dank erst einmal für die schnellen und hilfreichen Antworten. Die Werte sind (gerundet) 223, 233, 234, 238 und 239 KOhm!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde das Poti mit dem höchsten Wert fürs Volume-Pot benutzen. Das nächst kleinere fürs Tone-Pot.
 
Abermals vielen Dank - nun noch eine Frage: Ich würde das Ganze noch mit einer EMG SPC versehen und bin nun nicht ganz sicher, wie sich mein handverlesener Tone-Poti integrieren lässt. Das EMG-System ist ja löt-frei und in der Anleitung wird auch ein entsprechendes Tone-Poti bzw. Switch dargestellt - obwohl bei dem SPC-Kram keines dabei ist. Nun stellt sich mir die frage, wie ich die Kabel an meinem tollen Poti sinnvoll verlöten kann. Leider fehlt mir der Hintergrund, mir das zu erschließen und die Erfahrung, es zu erahnen. Anbei das Wiring-Diagram mit zwei Optionen, deren praktischer Unterschied sich mir auch noch nicht so recht erschließt. Herzlichen Dank und viele Grüße!

Bild_2022-07-15_150028663.png
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

was Dir weiterhelfen könnte, ist die alte Einbauanleitung, die es vor der Einführung der solderless connectors gab. Beim T ist die noch zum Runterladen erhältlich:


Ziemlich weiter unten unter "Schon gewusst?" und "Downloads" ist sie versteckt. Leider nur auf Englisch, aber es sind ja auch Bilder drin.

Gruß, bagotrix
 
...was Dir weiterhelfen könnte, ist die alte Einbauanleitung, die es vor der Einführung der solderless connectors gab. Beim T ist die noch zum Runterladen erhältlich:....

Hallo, vielen Dank und beste Grüße!
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben