Orange Amp ( Clone ) selbstgebastelt ... vorsicht ! .. nix für Orange Freaks !

  • Ersteller Bass_Zicke
  • Erstellt am
und falls selbst das Tolex nicht mehr für 20 neue Projekte reichen sollte (ich weiß jetzt schon es werden so viele), kannst Du ja immer noch den schönen Blümchenstoff nehmen:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey ..... das ist mein Schlafsack , wenn ich mal Camping mach :D;) .
 
hab mich grad mal durch den kompletten thread gelesen.
das is ja der wahnsinn, bin schwer beeindruckt von deinem bastel-talent!
:eek:
:great:
:hail:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin moin :hat:

... was bisher geschah :

Ich hab mich mal mit der Box beschäftigt :confused:.
Also Kammer für den Mitteltöner gebaut , Grifflöcher angepasst , Deckel drauf geschraubt und Rollen drunter gemacht .

Der Rohbau mit dem zukünfigen Verstärker :

ctv88kdr4g8yl49uk.jpg


Ich hab noch nie ne Bassanlage gehört , die so scheixxe klingt :bang::igitt: .

Der Amp rauscht wie ein Wasserfall , obwohl der Tweeter noch abgeklemmt war .

Also erstmal Amps tauschen .......

... man nehme den " Amp des Vertrauens " :

ctv8bgb7da3gprwt8.jpg


Fein ! ... kein Rauschen , Bässe da ..... aber ein ganz leichtes " Schnarren " :bad: . 15er hat wohl ein Problem :gruebel: .

Da ich aber sicherlich nicht aus einem TVM einen Orange friemel , kam der schnell wieder an seinen Platz zurück .... soll ja später ungefähr so aussehen :

ctv8h89uryu2xto0s.jpg


Hab dann noch ein wenig probiert :

ctv8i9h1vq3xko1y4.jpg


Der HH kann das natürlich , aber Orange mit Schieberegler geht gar nicht .

Der Nächste :

ctv8jj7jjysc7wkpo.jpg


... wenn ich aus dem einen Orange bau , werd ich erschossen :D .

Dann mal die 15er Pappe getauscht :

ctv8kz3k55yqqxx3w.jpg


... und siehe da ... alles gut :great: .

Werd noch ein wenig mit der Bass Reflex Öffnung spielen , aber so kommts auf jeden Fall der angestrebten Sache schon ziemlich Nahe :great: .

Als Nächstes gehts dann an den Wasserfall Amp ..... ich hoffe mal , das es nur an der Vorstufe liegt :gruebel: .... welchen Brüllwürfel ich als Spender dafür brauche , weiß ich ja ;) .

-------------------------------------

Die 4x12" geht übrigens nicht für den Bass .... da kommt untenrum nicht genug Schub . Da der Vogel aber mittlerweile voll bestückt ist und mit der oberen Hälfte einen alten Twin Reverb ( also einen Pearl Clone :D ) unterstützt , bleibt die erstmal da , wo sie gerade ist ..... im Proberaum ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Unglaublich :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

... aber wahr :D;) .

Ich hab Urlaub :juhuu:.

... mal sehen , ob ich morgen mal ein paar Tracks von den Clones auf den Rechner bekomme . Die Dinger haben kein " Line Out " und so wird da wohl ohne Mic nix gehen .

... werd berichten ;):) .
 
Moin moin :hat:

So ... muß ja weiter gehen :

Also ... mit dem Spender Amp hab ich nix mehr gemacht ..... war auch gut so , denn heute morgen auf dem Klo hatte ich eine " Idee " .

Man sitzt also auf der Brille und denkt so .... Du hast doch noch diesen komischen Amp :gruebel: .

Vorgeschichte :

Ich hatte mal einen sehr merkwürdigen " Combo " gekauft . Das Teil bestand aus einem Mischer , 400 Watt Endstufe und einer 3 Wege Box .

Es stellte sich heraus , das dieses Teil als Drum Monitor für E-Drums gebaut wurde . Man hat zig Line Kanäle , die man dann genau abstimmen kann .

Genau von diesem " Combo " stammt die Box fürs Projekt . Was liegt da nicht näher , als auch den Rest davon zu gebrauchen ?

Der erste Vorteil besteht ganz einfach darin , das das abgesägte " Top " exakt die gleichen Radien , wie die Box hat .

cvu9513fi86d7g19n.jpg


Die Frontplatte des Amp :

cvu95tg3ko9f7qm3v.jpg


Ich bau einfach eine neue 3 HE Frontplatte im " gewissen " Design .

Das geht sehr gut bei dem Amp , da der modular aufgebaut ist :

cvu98jspntpojhe97.jpg


Aus der alten Frontplatte mit Hinterleben lässt sich bestimmt auch noch was friemeln :gruebel:;) .

Die Endstufe mit Netzteil :

cvu9a0njy7lx743fv.jpg


... ich glaub , da geht mehr , als mit dem Wasserfall Amp .

Die Rückseite :

cvu9b4ytjbrucvckr.jpg


Das Wichtigste gibts da schon und in den Löchern , die zu viel sind , mach ich Blindstopfen .

Der Nachteil an der Sache ist , das ich mir was für die Vorstufe einfallen lassen muß :confused: .... da hab ich aber noch was aus alten Tagen .... .

Werd weiter berichten ;) .

--------------------------------

Den beiden anderen Orange Clones gehts gut .... am meißten Spass hab ich an dem Combo :great: .... ich probier da grad verschiedene Lautsprecher drinne und als Nächstes steht ein Rola Celestion G12.80 auf der Liste .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moin moin :hat:

.... ich probier da grad verschiedene Lautsprecher drinne und als Nächstes steht ein Rola Celestion G12.80 auf der Liste .

... also , das war ne gute Idee :great: ... ich muß das unbedingt mal aufnehmen ;) .

Ah joh :confused: ... fangen wer mal an :

Ich hab mal getestet , ob die Endstufe des Amps , den ich eigentlich nehmen wollte , OK ist :

cw4cwo6ociof7ezqs.jpg


Erst mit Musik und dann mal Richtig :

cw4cxjdkwufjj7790.jpg


Ist OK , das Rauschen kam aus den Vorstufen , aber ..... es soll ja fürn Bass sein und 100 Watt reichen mir nicht :whistle: .

Es ging also dann an den komischen Misch Amp . Zuerst hab ich mal die Eingangsplatine entfernt :

cw4czkln60n58tilw.jpg


Als Nächstes hab eine Eingangsbuchse mit einem Poti montiert :

cw4d0nelemo63p7xw.jpg


Die entsprechenden Drähte waren schnell gefunden .... frei nach dem Motto : Da wos brummt beim Anpacken , gehts rein ;) .

Test mit Musik :

cw4d27komcas3ttv8.jpg


... dabei hatte die Frontplatte keinerlei Funktion mehr :

cw4d34knqrlgwpmr8.jpg


Ich hab dann mal noch zum Testen einen EQ dazwischen gehangen :

cw4d48ob8c81ao8l0.jpg


Dann der große Augenblick :

cw4d4wnsl9wemrkok.jpg


Funzt ... und zwar so laut , das der 200 Watt 15 Zöller nicht mithalten kann . Ich muß allerdings ehrlich zugeben , das der Druck für son kleines Zimmerchen schon ein wenig heftig war :redface: .

Also .... die geforderte Leistung ist da :great: .

Ich hab dann mal in Ruhe die Frontplatte abgebaut und da kam mir schon wieder eine Idee .

Die neue Orange Clone Frontplatte muß nur ein Mindest Maß haben , also so mindestens so groß , wie der Amp dahinter ... kann aber auch größer sein , wenns besser aussieht .

Der Amp ist geil :great: ..... die Rückwand ist im Prinzip schon fertig und hat alles , was man braucht . Lediglich der Eingangsbereich muß abgedeckt werden .

cw4dcq7pkfo8ie16c.jpg


Der Hammer :

Ich kann aus der 100 Watt Endstufe vom ersten Amp und dem Rest vom Monsteramp noch en schicken Monitor Mix Amp bauen :D;) .

cw4deq7523po2avec.jpg


Als Nächstes muß ich dann wohl die Frontplatte entwerfen :confused:.... hört sich nach einem entspannten Abend mit Buntstiften an ;) .

Zwischendurch will ich auch mal den kleinen OC an einer 4x12" Testen ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moin moin :hat:



... also , das war ne gute Idee :great: ... ich muß das unbedingt mal aufnehmen ;) .

Ah joh :confused: ... fangen wer mal an :

Ich hab mal getestet , ob die Endstufe des Amps , den ich eigentlich nehmen wollte , OK ist :

cw4cwo6ociof7ezqs.jpg


Erst mit Musik und dann mal Richtig :

cw4cxjdkwufjj7790.jpg


Ist OK , das Rauschen kam aus den Vorstufen , aber ..... es soll ja fürn Bass sein und 100 Watt reichen mir nicht :whistle: .

Es ging also dann an den komischen Misch Amp . Zuerst hab ich mal die Eingangsplatine entfernt :

cw4czkln60n58tilw.jpg


Als Nächstes hab eine Eingangsbuchse mit einem Poti montiert :

cw4d0nelemo63p7xw.jpg


Die entsprechenden Drähte waren schnell gefunden .... frei nach dem Motto : Da wos brummt beim Anpacken , gehts rein ;) .

Test mit Musik :

cw4d27komcas3ttv8.jpg


... dabei hatte die Frontplatte keinerlei Funktion mehr :

cw4d34knqrlgwpmr8.jpg


Ich hab dann mal noch zum Testen einen EQ dazwischen gehangen :

cw4d48ob8c81ao8l0.jpg


Dann der große Augenblick :

cw4d4wnsl9wemrkok.jpg


Funzt ... und zwar so laut , das der 200 Watt 15 Zöller nicht mithalten kann . Ich muß allerdings ehrlich zugeben , das der Druck für son kleines Zimmerchen schon ein wenig heftig war :redface: .

Also .... die geforderte Leistung ist da :great: .

Ich hab dann mal in Ruhe die Frontplatte abgebaut und da kam mir schon wieder eine Idee .

Die neue Orange Clone Frontplatte muß nur ein Mindest Maß haben , also so mindestens so groß , wie der Amp dahinter ... kann aber auch größer sein , wenns besser aussieht .

Der Amp ist geil :great: ..... die Rückwand ist im Prinzip schon fertig und hat alles , was man braucht . Lediglich der Eingangsbereich muß abgedeckt werden .

cw4dcq7pkfo8ie16c.jpg


Der Hammer :

Ich kann aus der 100 Watt Endstufe vom ersten Amp und dem Rest vom Monsteramp noch en schicken Monitor Mix Amp bauen :D;) .

cw4deq7523po2avec.jpg


Als Nächstes muß ich dann wohl die Frontplatte entwerfen :confused:.... hört sich nach einem entspannten Abend mit Buntstiften an ;) .

Zwischendurch will ich auch mal den kleinen OC an einer 4x12" Testen ;) .


... bin heut zu blöde um gescheit zu zitieren :redface: .

Der Test :

cw4h8cko4zlote25w.jpg


... da muß ich erst mal in Ruhe mit spielen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin moin :hat:

... das fehlende Teil hab ich eben erfolgreich ersteigert :great:.

Einen defekten Soundking KA 20 BA :cool: .

Ein Brüllwürfel :D .

Ich kenn aber die Marke und hatte den auch schon als Gitarren Version , allerdings in der Ur Version alias " Sherwood " .

Hab das Teil damals mit einem Trace Elliot Boxer 65 an der Klampfe gespielt .... klang gut und der EQ regelt fein .

Also 6 Knöppe :

Gain
Bass
Middle
Treble
Presence
Master

... jetzt kann ich endlich an die Frontplatte gehen :great: .
 
Bericht :

Der Soundking Brüllwürfel kam und war , wie versprochen , defekt . Also Betriebsspannung messen und dann , wenn Power da , eins der wenigen Teile tauschen , die defekt sein könnten .

Endstufen IC .

Danach lief der Vogel auch direkt wieder :great: .

Der Test mit der ausgewählten Endstufe war dann beschixxxxxx , äh bescheiden :bad: .

Irgendwas ist am Soundking anders , als beim Sherwood ...... der EQ ist grottenschlecht :( .

Ich könnte jetzt anfangen und mit den Kondensatoren zu spielen , aber wirklich Lust darauf hab ich nicht .

Soundking AK 20 :

cy09t52d76c5tp9yi.jpg


Was klanglich ganz nett ist , ist das :

cy09zo93mcfqwgt62.jpg


... aber das wäre zu schade und funzt auch nur mit dem EQ mit Flachbahnreglern .

Alternativ könnte ich auch die zweite Vorstufe dieses Amps " klauen " :

cy0a1botu998sa10q.jpg


Die funzt ganz gut , aber da muß ich auch erstmal schauen , ob ich den Amp danach auch kürzen kann , um Ihn weiter gebrauchen zu können .

Ist ein Yamaha VR 4000 .

Am Einfachsten wäre das :

cy0a2ziy4z79o6ilm.jpg


HH Micro Lead :cool: .... damit hatte ich ja auch am Anfang getestet .

Davon hab ich zwar 2 , möchte die aber nicht auseinander reißen :redface: .

Ich werd jetzt erstmal nach dem VR 4000 schauen . Zur Zeit nutzen wir eh nur den anderen Kanal für den Chorus Effekt am Mixer ...... und das Teil ist eh viel zu groß ;) .

Werd weiter berichten ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich würde sowieso mal interessieren, wie die HHs alleine klingen...die sind eigentlich noch ziemlich super, oder?

Ansonsten find ich echt klasse, was du da zusammenzimmerst :D
Hatte den Thread von Anfang an mit großem Interesser verfolgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Micro Leads sind schon OK . Wenn es aber darum geht lauter noch einen sauberen " Clean " zu haben , wirds eng , also Proberaum Level .

Koppelt man aber zwei zusammen , sieht die Sache schon besser aus .

Richtig geil sind aber meine beiden neuen HH :

cyc5sw4bbuxlvv55q.jpg


... alte 100 Watt Solid State Technik ;) .

Zum Thema : ... hab immer noch nicht die passende Vorstufe gefunden :weep:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schönes Projekt! ..muss man sagen! :cool: :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sodelle .....

... gestern Abend hats dann endlich mal geklappt , ich hab einen weiteren HH Micro Lead ersteigert :great: .

Somit hab ich jetzt die passende Vorstufe für meinen OC 300 ;) .

HH Micro Lead war so was :

cy0a2ziy4z79o6ilm.jpg


Ich kann also wieder loslegen .

Bei der Box bin ich noch unsicher , wir haben noch :


d3fxqkrlktnslm2e2.jpg


... das wäre dann 2x15" und Sack schwer .

Hardware hätte ich auch noch für genau eine Box :

d3fxzjo6vdfxhkeca.jpg


Das Ganze hätte dann grob diese Ausmaße :

d3fy0dmg87li631y2.jpg


Auf der anderen Seite wären aber zwei Boxen auch nicht so verkehrt ... also so in Richtung 15/3 , die könnte man dann auch noch anders einsetzen .

Schaun wer mal :confused:;) .

Morgen schneid ich erstmal die Frontplatte für den OC zu und fang an die Aufteilung zu machen .

Eingangsbuchse
Gain ( Pusch Pull )
Treble
Middle ( Pusch Pull )
Bass
Master Volumen
Reverb ( echter Federhall )
Line Out
Netzschalter
Griffe

... werd berichten ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sodelle ... muß ja hier auch mal wieder weitergehen ;) .

Hier erst mal das " Opfer " :

d68fazuhbrdpauiup.jpg


Technisch OK , bis auf kratzende Potis .

Natürlich auch wieder mit original HH Pappe :

d68fe5s4zsb8ddhwx.jpg


.... und Accutronics Federhall :

d68fewpa2ocgc1h4h.jpg


Die Kiste ist ja einfach aufgebaut und man hat son Teil recht flott zerlegt :

d68fg7z5js9vt6xo1.jpg


... und jetzt mal die " Wahrheit " über diese Micro Leads :D :

d68fjyk3kw6gjmi9d.jpg


... stammen eben aus der Zeit , wo HH zu Laney gehörte . Es gibt auch exakt den gleichen Amp , wo dann vorne " Laney " drauf steht ;) .

Die älteren , großen HH sind aber zu 100% von HH .

Schick ist , das die Frontplatte noch richtig gut ist :great: . Die kann ich jetzt an meinem anderen HH Mico Lead tauschen , da diese nicht mehr so schön ist .

d68fnubz5xhxevdo1.jpg


Eigentlich ist der Amp ja jetzt schon fertig :

d68fosnosfwthx4a9.jpg


;)
 
Sodelle ....

... da durch eine " Umgestaltung " jetzt auch das zweite HH Micro Lead Top Teil Gehäuse übrig geworden ist , hab ich geschaut , ob ich damit hinkomme :

d69h394zdi1offq8u.jpg


Passt :cool: .

Die HH / Laney Platine muß natürlich anders rum , so das die Vorstufe nicht gerade neben dem Ring Kern Trafo der Endstufe sitzt .

Buchsen und Potis müssen dann natürlich frei verdrahtet werden ....... " Handwired " :D:hail: ... da gehen dann noch 3 dB mehr ;) .

Wird also dann " ähnlich " , wie der erste Amp .... aber breiter . ... ich komm auf 440 mm + Holz ... für ne 200 / 300 Watt Kiste eigentlich recht klein :gruebel: .

Box ist jetzt auch klar ... wird die 15" + 8" + Horn ... dafür hab ich alles da .

:prost:
 
Geile Bastelei!:great:
Die Micro Leads sind schon OK . Wenn es aber darum geht lauter noch einen sauberen " Clean " zu haben , wirds eng , also Proberaum Level .

Koppelt man aber zwei zusammen , sieht die Sache schon besser aus .

Richtig geil sind aber meine beiden neuen HH :

cyc5sw4bbuxlvv55q.jpg


... alte 100 Watt Solid State Technik ;) .

Zum Thema : ... hab immer noch nicht die passende Vorstufe gefunden :weep:.
:great: Geile Teile! Der IC 100 als Combo ist auch der Hammer:great:
 
:great: Geile Teile! Der IC 100 als Combo ist auch der Hammer:great:

... der bläst einem das Hirn weg ;) .

Ich hab mal beide IC 100 so verkoppelt das jeder an einer Pappe hing und das gleiche Signal bekamen .... müßten dann so grob 160 Watt gewesen sein :eek: .

... hälste nich aus ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hört man gerne:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben