Output von Mikrofonen

K
KlausG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.20
Registriert
13.07.08
Beiträge
716
Kekse
1.047
Ort
Berlin
Hallo,

ich hatte kürzlich 2 Mikrofone am gleichen Audiointerface und der Output den beide lieferten war schon krass unterschiedlich. Bei dem Rode M3 musste ich den Gain bis zum Anschlag aufdrehen und habe trotzdem noch einen recht schwachen und nicht ausreichenden Pegel in Cubase gehabt. Bei dem anderen Mikrofon, einem AKG Perception 170, war der Pegel dann ausreichend, ich hatte sogar noch etwas Reserve. Die Bedingungen für beide Mikrofone waren vergleichbar, also so ca. 30 cm von der Gitarre entfernt. Ich geh auch mal davon aus, dass ich in etwa gleich laut gespielt hatte. An welcher technischen Größe erkenne ich denn ob ein Mikrofon einen größeren bzw. kleineren Output hat?

Danke und Grüße
Klaus
 
Eigenschaft
 
an der empfindlichkeit, angegeben in Millivolt pro Pascal. das rode hat 10mV/Pa, das akg liegt bei 12mV/Pa. sollte eigentlich keinen allzu großen unterschied geben.

welches interface hast du benutzt? hat das rode volle 48V phantomspeisung bekommen? mal die input-kanäle getauscht?

funktionieren dynamische mikrofone an deinem interface?
 
Das M3 hat ein PAD. ist wohl im Batteriefach schaltbar. Schon kontrolliert?
 
an der empfindlichkeit, angegeben in Millivolt pro Pascal. das rode hat 10mV/Pa, das akg liegt bei 12mV/Pa. sollte eigentlich keinen allzu großen unterschied geben.
Durch deinen Hinweis habe ich mich nochmal auf die Suche gemacht und diese Seite gefunden: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-sensitivity.htm. Das macht dann einiges klarer.

Die Angaben von Rode finde ich etwas wiedersprüchlich: -40.0dB re 1 Volt/Pascal (6.30mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1kHz
Die -40DB ... entsprechen 10mV/PA. Die 6.30mV @ 94 dB SPL entsprechen die nicht 6,3 mV/Pa (denn 94 dB SPL ist ja ein PA)? 6,3 mV/Pa sind aber -44 dB ... Das wären dann auch etwa die 6 dB die mir gefehlt haben (da 12mV/Pa ca. -38,5 dB ...).

welches interface hast du benutzt? hat das rode volle 48V phantomspeisung bekommen? mal die input-kanäle getauscht?
Als Interface hatte ich das Alesis IO4. Ich war aber nicht zufrieden damit und habe es zurückgegeben. Phantomspeisung war eingeschaltet. Ich hatte beide Mikrofone an 2 Kanälem gestestet.

funktionieren dynamische mikrofone an deinem interface?
Der LineIn und die dyn. Mikrofone haben recht gut funktioniert.

Ich habe jetzt das Focusrite Scarlet 8i6 bestellt und gerade gesehen, dass DHL heute da war, ich aber nicht. Muss ich dann am Montag bei der Post abholen. Dann geht die Testerei weiter.

Gruß
Klaus

---------- Post hinzugefügt um 19:41:58 ---------- Letzter Beitrag war um 19:41:24 ----------

Das M3 hat ein PAD. ist wohl im Batteriefach schaltbar. Schon kontrolliert?
ja hab ich. War immer auf Nullstellung.
 
Auf die mV/Pa würde ich mich nicht unbedingt verlassen. Ist das genormt, dass es sich dabei um die mV am Stecker handelt? Ich würde da nämlich eher auf die Membran tippen und dahinter kommt ja noch die ganze Elektronik durch die diese Aussage relativiert wird...
 
Ich würde schon davon ausgehen, dass das die Spannung ist, die am XLR rauskommt, aber beschwören kann ich es auch nicht. Die Elektronik in einem Kondensatormikrofon sollte eigentlich nur als Impedanzwandler funtkionieren und am Pegel nichts machen, so kenne ich das zumindest. Dann kame es eh auf das gleiche raus.

Banjo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben