PA bis ca 3000 Euro, Rockabilly, Live und Proberaum, 250 Personen

  • Ersteller funnyhill
  • Erstellt am
jepp genau die... Ich würde die zu gern mal anhören... Und vier "tops" (darf man diese riesendinger so nennen??) plus zwei bässe plus 3 endstufen plus Controller unter tausend Euro? Oh maaaaann da springt der anhänger mit raus, aber mit kneipen wirds schwierig...
 
Das Problem bei diesen otzeschweren und großen Boxen ist halt, dass man die kaum vernünftig auf Ständer bekommt.
Selbst die normalen K&M Boxenstative sind hier nicht geeignet. Da sollten es am besten Licht-Kurbelstative sein - und die brauchen wiederum große Stellfläche (Physik und so weiter.....).
https://www.thomann.de/de/millenium...pter.htm?sid=4e1bb5949cad298157f1da1fc933b712
Und ohne Boxenständer könnt ihr bei kleinen Gigs ohne Bühne nicht spielen.

Klingen tun die schon und der Preis ist echt sehr gut (sofern auch noch die originalen Komponenten in den LS drin sind) - das war damals eine wirklich gute Anlage. Aber im praktischen Betrieb könnt ihr wahrscheinlich nach dem fünften Gig kotzen. Vor allem wenn man weiß wie viel einfacher es doch ginge.
 
Ich bin jetzt ein paar Beiträge hintendran, aber ich kommentiere trotzdem mal weiter mit ;)

Thomann lässt ja leider nicht mit sich reden was Preise angeht...
Gerade bei den Eigenmarken geht manchmal noch was... Und öffentliche Einrichtungen bekommen noch ein paar Prozente ;)

Und sehr wahrscheinlich passive Boxen mit separaten Endstufen. Das ist kein Nachteil, ausser dem höheren Verkabelungsaufwand.
Aktiv/passiv ist oft eher nur eine Sache der persönlichen Präferenzen.
Vorteile für passiv sind z.B. :
-Endstufen- und Controller im Rack, weit entfernt vom Bier der Gäste.
-Es wird nur ein Stromkabel zum Rack benötigt und die Lautsprecher können elegant systemverdrahtet werden ;)
 
stative wären sogar dabei. Aber ich glaub auch dass das blödsinn is... Für ne stationäre Anlage super, für bierzelt ok, für uns wohl leider kaum. Wills einer haben? Dann frag ich nach dem offiziellen Preis :)
und ja alles original :)

passiv: Hm ja aber ich möchte unbedingt jegliche racks usw. Vermeiden... Teilweise ist bei den szene kneipen schon der kontrabass neben der bühne weil oben kein Platz ist, tjaja...
 
passiv: Hm ja aber ich möchte unbedingt jegliche racks usw. Vermeiden... Teilweise ist bei den szene kneipen schon der kontrabass neben der bühne weil oben kein Platz ist, tjaja...
verständlich. Das Rack kann man aber auch unter/neben der Bühne aufstellen ;)
 
jepp, is mir aber bei mindestens zwei bekannten bühnen zu kitzlig, da ist die bühne in der ecke und die Leute stehen an beiden kanten... Katatrophe... Einer der gründe warum ich das xr18 von behringer ausprobieren möchte, aber das gehört nicht hier her
abgesehen davon ist das auch wieder platz im Auto ;)
 
Ich halt dich nicht von aktiv ab ;) Setzte auch selbst gerne darauf. Nur sollte man eben die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten abwägen.
 
absolut... Ich finde passive varianten passen einfach nur bedingt...leider...
aber danke für jeden Vorschlag!
 
Bei einer Altersangabe von 20 Jahren hätte ich hinsichtlich damaliger Bierzelt-Beschallung ja noch auf eine Dynacord P5 oder P7 gehofft, aber mit den genannten Boxen sind wir ja schon eher bei 30 Jahren... lol.

Auch wenn der Preis reizt, würde ich die Anlage nicht kaufen, um sie für Eure Anwendung einzusetzen. Höchstens dem Onkel billigst abschnorren und in Teilen verticken, wenn man sich die Mühe machen will, um so den Etat um 300-500.- Euro zu erhöhen.

Wenn Ihr wirklich oldstyle Rockabilly machen wollt, kann man beim Sub echt Abstriche machen und so würde ich auch echt leicht schleppbare Systeme wie eine gebrauchte Fohhn Xperience2 Power mit zwei 12" Subs ins Rennen werfen. Andererseits ist der Kontrabass "eine Matz", denn der liefert durchaus abgrundtiefen Bass, welcher auf den alten Aufnahmen nur nicht zu finden ist, weil man den zum einen nicht abgenommen bekam mit einem vor der Band aufgebauten Mikro und andererseits damalige Wiedergabesysteme auch nicht in der Lage gewesen wären, ihn zu reproduzieren. Will man dagegen den alten Sound mit bissl Bumms heutiger Tage kombinieren (nicht nur in Sachen Bass, sondern auch Drums), dann wäre mit eine Fohhn Xperience3 Power Mittel der Wahl. Die alte Serie ohne editierbaren Controller kriegt man für das Geld und mit 36kg ist der Sub tragbar auch hinsichtlich Kofferraum-Heberei. Aber vor allem klingen Fohhn XT2/XT3 sauber und eine gute Wiedergabe von Gesang und Klampfe ist bei Eurer Musikrichtung absolut entscheidend.



domg
 
..... Wills einer haben? Dann frag ich nach dem offiziellen Preis :)
und ja alles original :)...
Stell sie doch mal hier in den Flohmarkt. Für irgendeinen Jugendclub oder eine Kleine Bühne ist es als Festinstallation interessant und geht bestimmt weg.

Zu Thomann und Prozente:
Also ich habe die Erfahrung gemacht das man eher Zugaben (Kabel, Kabelbinder, Gaffertape, Taschen....) bekommt. Der Preis wird dann noch nach unten etwas abgerundet.
Fragen nach einem Paketpreis kostet auch nichts.

Gruß

Fish
 
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/fohhn-xperience-iii/281927061-172-8741?ref=search

Hier eine Xperience3 alt (also mit XT3 Top und XS3 Sub). Verlinke diese Anlage, weil der Verkäufer sehr schön die technischen Daten festgehalten hat. Allerdings war der XS3 noch mit konventionellem Magneten ausgerüstet und 36 kg schwer; erst der Nachfolger XS30 hatte einen Neodym-Speaker und brachte nur noch 29kg auf die Waage. Allerdings gab es bei Fohhn eine kurze Übergangszeit, in der XS3 mit Neodym bestückt worden waren bzw. ein solcher als Replacement rein kam. Man müsste die Box echt mal wiegen, um Gewissheit zu haben, ob es sich im konkreten Fall wirklich um eine so seltene Variante handelt. Kann man ja beim Feilschen um den Preis machen, denn der bräuchte auch noch Korrektur... ;-)


domg
 
Auf gebrauchte-veranstaltungstechnik.de oder in den "Flohmärkten" wie hier, bei Thomann am schwarzen Brett oder bei ebay (Kleinanzeigen), quoka o.ä. findet man immer was.
 
Moin,
den bei ebay kleinanzeigen habe ich gestern angeschrieben. ist mir allerdings etwas suspekt... gebrochenes deutsch und hat mich dann die halbe nach mit nachrichten bombardiert wann ich jetzt endlich zurück schreibe und einen termin vereinbaren will - ich hatte nur gefragt ob die anzeige noch aktuell ist...
hier im flohmarkt ist auch ein xperience3 system... ich schreib den mal an...
ich habe mit fohhn null-komma-null erfahrung... wenn ich das richtig lese ist das ein bisschen ähnlich zum hk lukas: alle endstufen sind im sub, die tops sind "passiv". ich bin mir nicht sicher ob ich nochmal so eine art von abgeschlossenem system haben will :(

insgesamt scheint das system ca. 10 jahre alte zu sein... ist das für unerfahrene praktikabel? (ersatzteile, keine fohhn fachwerkstatt oder verkaufspartner in der nähe etc.)
Danke!
 
Fohhn würde ich jetzt mal im oberen Bereich ansiedeln. Preislich, klanglich und auch von der Qualität her.
Wenn es kein abgeratztes System ist kannst du üblicherweise zuschlagen und wirst glücklich.
Warum fragst du danach, ob du ein 10 Jahre altes Fohhn-System kaufen kannst wenn du dich ernsthaft für ein >30 Jahres altes Dynacord-System interessierst ? :D

10 Jahre ist nix...

Hier ist die Homepage:
http://www.fohhn.com/
Reparaturen machen die selber.
 
weil der preis ein anderer ist/war... mein onkel hät mir die anlage für "ne handvoll euros" gegeben, damit sie "wieder eine bestimmung" hat ;)
wenn das auch nur halbwegs praktikabel gewesen wäre, hätte ich das gemacht...

keine bedenken weils wieder so ne art "geschlossenes" system mit endstufe im sub is?
 
keine bedenken weils wieder so ne art "geschlossenes" system mit endstufe im sub is?
Doch - im Prinzip schon. Wenn was an der Endstufe ist kann man dann leider zusammenpacken. Mit dem Risiko musst du leben.
Ich hab allerdings auch schon seit >10 Jahren ein HK LUCAS-System welches ich damals schon gebraucht gekauft habe. Die kleine PA ist regelmäßig im Einsatz, mittlerweile schon ziemlich abgeratzt und bislang war - noch nix.
 
naja ein backup haben wir ja nie dabei, wenn da was raucht ist feierabend - aber wer hat das schon? :)
die frage die sich mir als laien in dem fall gerade stellt:
wenn ich jetzt wieder so ein fertiges 3-teile-system kaufe... kann ich dann noch skalieren? (das geht bei unserem lucas ja nicht)?
 
Wenn du einen aktiven Subwoofer und zwei aktive Tops kaufst, dann kannst du beliebig viele Subs und beliebig viele Tops hintereinander schleifen.
Und du kannst die Tops unabhängig vom Sub betreiben.
Somit hast du hier die besten Redundanzmöglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ja das würde jetzt leider gegen ein system wie das fohhn xperience III sprechen und das hab ich mir schon fast gedacht... ich glaube ich bleibe lieber bei den "alten" planungen...
vielen dank für die hinweise in dieser richtung, aber ich möchte nicht nochmal den fehler machen, nicht vernünftig skalieren zu können.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben