Peavey 5150/6505 etc. Userthread

Soweit ich weiss, kann man beim 6505+ doch im Green Channel per Footswitch zwischen Clean und Crunch hin und her schalten... kann man den normalen 6505 so modden, dass dies ebenfalls möglich ist?
 
Und warum das wenn ich fragen darf? :)

Ich habe zu viel rumstehen und probiere auch immer wieder neue amps aus. Bald kommt ein 2203, wenn alles glatt geht.
Der 6505 kann alles, was ich in meiner band brauche. Der EVH ist für mich überdimensioniert.
Der 6505 macht mir beim spielen auch mehr spaß, interagiert besser mit meiner spielweise.
 
Soweit ich weiss, kann man beim 6505+ doch im Green Channel per Footswitch zwischen Clean und Crunch hin und her schalten... kann man den normalen 6505 so modden, dass dies ebenfalls möglich ist?

Weiß nicht ob das Modelabhängig ist, vermute bei den neuren 6505s is das so, meiner ist erst 1 Jahr alt und hat nen 3 fach Footswicht mit nem art Midi Stecker.

Bei den alten war glaub nur nen zweifach Swicht mit nem Klinkenstecker.
Aber bin mir nicht sicher...
 
ja ist möglich. man kann sogar den normalen 5150 auf midi modden.
 
Moin Leude,

Mein Bandkollege spielt seit jetzt gut 2 Jahren einen 6505+ und seit mehreren Proben werden wir von diesem Amp in den Wahnsinn getrieben.
Sobald er ihn einschaltet und aus dem Standby geht um zu spielen, kommt ein total wirsches und ekliges ansteigendes Summen/Hupen! Fast wie ein Sinussweep von 20Hz-20Khz.
An der Gitarre liegt es nicht, denn es tritt auch ohne Input auf. Schlägt man einen Akkord an, übertönt der das Geräusch, aber sobald er ausklingt ist es wieder da, ätzend.
Verschiedene Boxenausgänge, Impedanzen, Kabel, usw. ausprobiert, es ist IMMER da. Auch ein Patchkabel im FX Loop hat nicht geholfen.

Ist da die Vorstufe/Endstufe durch? Kennt jemand dieses Problem?

Für jede Hilfe wären wir sehr dankbar!!

MfG
Alex;)
 
Hi Alex,

das ist möglicherweise ein sterbender Elko im Netzteil.
Müsste man alles mal richtig durchchecken.

Grüße,
Schinkn
 
Guten Abend,

ich habe ein Problem mit meinem 6505. Beim - nachdem Einschalten des Amps - ersten Umschalten in den Effektweg tritt ein sehr sehr lautes, von den Lautstärkereglern und den Kanälen unabhängiges Knacken auf, oder ich sags mal so, es lässt einen Schlag. Dies ist jedoch nur der Fall, solange ich ein Effektgerät dranhängen habe. Überbrücke ich den Effektweg direkt mit einem Kabel tritt das Knacken nicht auf. Wenn es dann einmal diesen Schlag gelassen hat und ich sehr lange nicht in den Effektweg schalte passiert es wieder. Schalte ich öfter in den Effektweg ist Ruhe.
Ich habs bisher mit einem Delay Tech21 Boost DLA (sehr nervig, da der Schlag auch noch "mitechot") und einem ISP Decimator ausprobiert. Ob das Effektgerät an oder aus ist spielt keine Rolle.
Ich hab jetzt nach einer Weile ein bisschen Angst, dass die Lautsprecher Schaden nehmen könnten wegen diesem Schlag. Deshalb wende ich mich jetzt mal an euch.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
 
Meiner macht das auch.
Ich drehe ihn am anfang der probe leise und aktiviere den loop. Dann ist mein knacken nicht sehr laut.
Nach der prozedur tritt das knacken auch nicht mehr auf.
Dein knacken ist wirklich unabhängig von der eingestellten lautstärke?
 
Ja, es ist unabhängig von den Reglern.
 
Ich hatte das Problem auch mit einigen Pedalen im Loop. Habe jetzt nur noch das G Major 2 im Loop und da tritt das Problem nicht auf. Hat sich aber bei mir auch echt fies angehört...:eek:
 
Hab das Problem mit dem FX-Loop auch. Und je öfter man tritt desto leiser wird das Knacken. Kann man das irgendwie abstellen?

BTW: Bei der Gelegenheit oute ich mich mal als seit zwei Wochen 6505-User, nachdem ich meinen geliebten Laney vertickt habe. Spiele die Kiste über ne Marshall 1960 und bin sehr sehr glücklich. Auch mit dem Clean-Sound.
 
Ich vermute eher das die Knackgeräusche durch die Pedale im Loop verursacht werden. Du müsstest die Teile austauschen.Ich habe bis heute keine Ahnung womit das zusammenhängt. Bei manchen Pedalen im Loop knackt es, bei anderen nicht...
 
Wäre die Frage, ob die Pedale auch an anderen Amps knacken. Vielleicht können die Besitzer mehrerer Amps was dazu sagen.
 
Hey, zähle mich seit heute als glücklicher besitzer eines gebrauchten 6505+ combos zu der peavey 6505/5150 familie dazu :)

Jetzt hätte ich mal ne Frage, und zwar:
Der Potiknopf ist vom pre-gain regler abgebrochen, was ich vor dem kauf wusste, wo bekomme ich sowas her? :)

MfG
 
potis bekommste in jedem gut sortierten elektroladen, du musst lediglich die werte wissen (zbs 1M, oder 500K Log) und die größe, schon kannste des austauschen (auslöten und neues ein löten)

gruß
 
Ok, ich dachte nicht potis, stimmt hab mich falsch ausgedrückt ;)

ich mein den knopf der am poti steckt, der dir anzeigt, wie weit du deinen regler auf hast (;

MfG
 
wenn der knopf abgebrochen ist, ist meist die Achse des Potis hinüber, oder ist nur ne ecke am Knopf ab ??
also Knöppe und otis bekommst du zbs bei Tube-Town (da gibs auch gute Röhren, usw zu fairen Preisen)

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok danke, genau sowashab ich gesucht ;)

muss den ja dann nur auf den Stift der da raus steht draufschieben oder?

Achja, welchen Fußschalter würdet ihr mir für die 6505+ combo empfehlen?
der, der von thomann empfohlen wird, soll ja nicht gerade das gelbe vom ei sein, wenn man die bewertungen durchliest?
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs2.htm
kann ich da den benutzen?

MfG
 
Ok danke, genau sowashab ich gesucht ;)

muss den ja dann nur auf den Stift der da raus steht draufschieben oder?

Achja, welchen Fußschalter würdet ihr mir für die 6505+ combo empfehlen?
der, der von thomann empfohlen wird, soll ja nicht gerade das gelbe vom ei sein, wenn man die bewertungen durchliest?
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs2.htm
kann ich da den benutzen?

MfG

Ja kannst du. da geht im Prinzip jeder analoge Fußschalter mit 2 Tastern.

Der von dir verlinkte geht auch, aber ich würde dennoch etwas kaufen, was wenigstens ein bisschen hochwertiger aussieht^^ https://www.thomann.de/de/hughes_kettner_fs2.htm
 
hi - ich würde gern über 2 amps spielen bin mir aber mit dm anschließen unschlüssig....nen peavey 6505 und nen marshall 2203kk an 2 engl xxl boxen.....aber so das beide amps an beiden boxen hängen.......ich schalte die engls dann auf stereo und geh an den amps in die 8ohm eingänge?? und wenn ich dann nur über einen amp spiele-läuft das dann an jeder box nur über 2 speaker? bzw wenn beide gleichzieitig genutzt werden wie teilen die sich die lautsprecher oder läuft das über alle 4?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben