Peavey 5150/6505 etc. Userthread

Regulär für den Combo, wenn ich mich recht erinnere, sehr lange 499 Euro, dann 549 Euro, dann irgendwann 425 Euro (was aber schon vor dem Valveking Abverkauf war, der kam erst Monate später, da gabs den Combo schon gar nicht mehr beim T).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oha, hätte ich nicht so gedacht. Bin ich doch überrascht, wie gut sich der Gebrauchtpreis gehalten hat, trotz "Made in China". Aber er beweist meiner Meinung auch mal wieder, das Made in China durchaus taugen kann :)
 
Hab heute bei meinem 6505 die V1 durch die TAD RT080 ersetzt... beim Clean spielen ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!! In der Zerre merkt man auch ein bisschen Klarheit und Wärme, aber der Cleanchannel ist jetzt endlisch verwendbar:juhuu::juhuu::juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hübsch isser ja schon:

 
Für alle, die Interesse haben am 6505 MH eine Info von Peavey:

Der Amp hat keine Röhre als Phasentreiber, deshalb reichen 3 Röhren auch für die Gainstages, zumal der Loop auch nicht röhrenbetrieben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann haben sie auf jeden Fall schonmal nicht die verhunzte Buffer-Schaltung im Send wie der 6505+ Combo.
 
Dass der Loop ohne Röhre ist, war eh klar.
Ich bin nur davon ausgegangen, dass eine Phasentreiberröhre auch dabei ist, dh. da wären nur noch zwei übrig geblieben für die Gainstages der beiden Kanäle. Und das hätte halt nicht gereicht. Bei drei Röhren ist das schon drin. Ob zusätzlich noch ein OP Amp dazu genommen wurde für die Zerre, weiß ich aber nicht. Nötig wäre es jedenfalls nicht, wenn der Phasentreiber auf Halbleiterbasis ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer




 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Heisses Kistchen da werd ich wohl drauf sparen und den neben meinen PEavey VK2 Microhead stellen wobei der mit GAin Boost auch schon an den 6505 rankommt. Aber der 6505 Mini is einfach zu heiss

Auf jedenfall aktuell ganz fettes G.A.S und die würden sogar nebeneinander auf meine 2x12er LAney Box passen die in Zuwanderung is :)
 
Bei Fluff's Video hört man finde ich auch ganz gut die 6505-Charakteristik raus. Finde vor allem dieses spezielle Attack (Chack-Chack bei Palm Mutes:ugly:) das die Peaveys imo ausmacht, kommt gut rüber. Und der Reverb klingt echt geil. Bleib trotzdem dabei, dass ich die Kiste zu teuer finde:redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach, sind wir doch erlich. Reizen tut uns das Teil irgendwo alle. Unsere Geldbeutel nur nicht :D
 
Ach, sind wir doch erlich. Reizen tut uns das Teil irgendwo alle. Unsere Geldbeutel nur nicht :D

Hat halt einen faden Beigeschmack, wenn man den Amp in den Staaten überall für 499 Dollar bekommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat halt einen faden Beigeschmack, wenn man den Amp in den Staaten überall für 499 Dollar bekommt...

Die $499 sind aber OHNE Wehrwertsteuer, des Distributor will auch noch was verdienen und der Zoll hält auch noch die Hand auf.
 
Das ist mir ehrlich gesagt egal, wer da alles auch noch was dran verdienen will.
Es geht auch anders - schau dir an, was die Jet City Amps hier kosten und was die in den Staaten kosten.
Das sind auch made in China Amps. Ob die von China nach USA wandern oder nach Germany, das kommt doch aufs gleiche raus.
Und der deutsche Vertrieb wird die Amps ja wohl kaum von einem amerikanischen Shop für 499 Dollar das Stück kaufen, also echt jetzt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dass da was drauf kommt, ist klar. Ist mit beispielsweise ENGL in den USA genauso nur andersrum. Ist aber bei Peavey nu fast schon Mesa Nivea. Die Preise sind auch einfach übertrieben höher hier. Der Fade Beigeschmack kommt finde ich aber vor allem da her, dass wir für den 6505MH nu mehr blechen sollen, als zeitweise für den 6505+ 1x12 Combo ;)
 
Mesa wird in den Staaten gefertigt, Engl normalerweise in Deutschland. Der Peavey kommt aus China, muss also sowohl hier als auch drüben importiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimmt, hatte grad verzettelt das der MH auch China-Ware ist. Umso passender aber finde ich den Vergleich mit der China-Kombo und dem ganzen Preisanstieg.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben