Pedalboard von Netzspannung trennen - was ist zu beachten?

M
mathi_dr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.21
Registriert
10.01.21
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo allerseits!

Die Frage mag für viele vielleicht lächerlich klingen, allerdings bin ich neu auf diesem Gebiet und wüsste gerne, wie ihr das so macht.
Also folgendes:
Heute hab ich mir mein erstes Pedalboard zusammengestellt. Die Stromversorgung - in Form eines ENGL-Power Taps - versorgt insgesamt acht Effekte (fast alle Analog).
Jetzt zur Frage:
Das Netzteil für die Stromversorgung steckt einfach in der Steckdose, wenn ich fertig mit spielen bin steck ich’s einfach aus und lass alles sonst verkabelt (sowohl Koaxial- und Patchkabel). Muss ich nach dem Ausstecken des Netzteils des ENGL Power-Taps noch irgendwas anderes trennen?
Lasst ihr dann (außer dem Netzstecker) alles angeschlossen?

Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Abend!
 
Eigenschaft
 
Das Netzteil für die Stromversorgung steckt einfach in der Steckdose, wenn ich fertig mit spielen bin steck ich’s einfach aus und lass alles sonst verkabelt

Genau so gehts.Netzstecker ziehen reicht bei Netzbetrieb.
Die Patchkabel musst du nur bei Batteriebetrieb am Input abziehen Da sonst das Pedal diese leer saugt.( nicht bei allen so )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es passiert nichts. Du ziehst das Netzkabel und kannst alles andere gesteckt lassen. Wenn du wieder spielen möchtest, steckst du das Netzteil wieder ein und fertig.

Du kannst aber, wie oben beschreiben auch eine schaltbare Steckdose nutzen. Spätestens bei Gewitter würde ich alles aus der Steckdose ziehen... 😉
 
Vielen Dank für eure tollen Beiträge!
Jetzt weiß ich bescheid...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben