Pekri59 baut eine Musiker Board Paula

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
Das muß man Dir lassen, das ist spannend wie ein Krimi. :great:
Am Besten machst Du nicht zu viele Schritte auf einmal, damit man die Auswirkungen der einzelnen Veränderungen vergleichen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, danke, mache ich. Aber ich werde die Saiten, die Humbucker und das Stoptail miteinander wechseln. Dies auch weil ich mich freue, die schönen Pickups drin zu haben.
 
Wer sich wirklich mal ersthaft über die klangbestimmenden Eigenschaften der elektischen Vollholzgitarre informieren möchte:
Und ich meine wirklich ernsthaft Fakten abwägen will und nicht nur nachplappern, was andere vom Hörensagen wissen wollen,
der kann sich gerne mal einige Stunden Zeit nehmen und sich hier gründlich informieren.

https://hps.hs-regensburg.de/~elektrogitarre/index.html

Interessante Abhandlung. Sehr analytisch. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwo in der Mitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tja;...mein lieber cryxx - praktisch denselben Gedankengang hatte ich danach auch :D Es gibt halt gewisse Dinge, die lassen sich halt einfach nicht genau erklären....Wissenschaft hin - Theorie her ;)

Manche Instrumente entwickeln ein Art "Eigenleben"....sie "sprechen" zu uns und lassen die Musik grandioser erklingen - bewusst oder unbewusst; das Resultat ist immer besser...
Einige Gitarren kommen und gehen; andere bleiben einem ein Leben lang erhalten! Hach, wenn solche Instrumente nur "richtig" sprechen könnten, was hätten die dann zu erzählen.... Smiley Beratungsresistenz.gif
 
Wer sich wirklich mal ersthaft über die klangbestimmenden Eigenschaften der elektischen Vollholzgitarre informieren möchte:
mein Problem mit dem Werk ist gerade die streckenweise fehlende Ernsthaftigkeit, die mir den Eindruck vermittelt, es wurde alles andere als ergebnisoffen "Grundlagenforschung" betrieben.

Gruß,
Dietmar
 
Ui, sollten wir den lieben Pekri nicht lieber weiter basteln lassen, anstatt solche Diskussionen hier zu starten ... :gruebel:
Ich denke nur mal laut! Nix für ungut! :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Man versucht schon ein bisschen, mit wissenschaftlichen Studienergebnissen alle bisherigen Meinungen herunterzumachen hat man das Gefühl. Ich finde, auch Leute wie Udo Pipper mit seinen goldenen Ohren sollte man nicht unterschätzen. Der Mann (und seine Thesen) ist/sind ja nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen. Der hat wie viele andere zitierte Personen schon nach DEM Klang geforscht, da war der Physiker noch in Abrahams Wurstkessel, wie man bei uns sagt ;).
Ich persönlich habe mich nach dem Lesen des Artikels gefragt: "Und warum klingt eine Strat auch mit Humbuckern immernoch nach Strat wie keine andere Klampfe?"
Also alles eine Ansichtssache. Es steckt sicherlich Wahrheit drin, keine Frage. 100 Prozentig muss man das aber nicht so übernehmen.
 
Mann Peter - da postest du einfach so ein Bild mit dem Marshall 1974 Combo und ich schmachte dahin.... Ich bin neidisch - der steht ganz weit oben auf meiner Liste :).

PS: Jetzt hab ich den doch glatt mit dem Class 5 verwechselt... :D. Auch ein schönes Teil.

sent with tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Luckyreds: Da sollte Marshall nun wirklich merken, dass wir beide je einer dieser Amps verdient hätten. Er steht zuoberst auf mein Wunschliste. :)
 
Ui, sollten wir den lieben Pekri nicht lieber weiter basteln lassen, anstatt solche Diskussionen hier zu starten ... :gruebel:
Ich denke nur mal laut! Nix für ungut! :cool:

Schon richtig;....aber ein "bisschen" Theorie schadet nie - ein bisschen :rolleyes:.........:D Wer sich aber allzu sehr mit theoretischem befasst; verpasst die Praxis der Dinge.....hab Spass an der Sache und lasse fünfe mal grade sein ;)
 
also deine fotos haben immer eine spitzenqualität! :great:
bei den ganzen lokomotiven wundert es mich, dass nicht noch nen vox nighttrain dazwischen steht, würde vom maßstab bestimmt passen. :D:D

auch noch ein großes lob, dass du so schnell noch weitere soundfiles aufgenommen hast!
vom sound direkt bin ich allerdings ein wenig entäuscht, dass wird allerdings größtenteils an der aufnahmequalität des ipads liegen.
da wär es spanned mal ein vergleich mit einer anderen paula zu machen, damit man eine vorstellung bekommt, wie stark sich das ipad mikrofon auf den klang auswirkt.
 
Er bekommt ja bald von mir ein irig dann kann er direkt in Garageband spielen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Superthread mein lieber. Hast was aus dem Teil gezaubert. Ich bin nun beruhigt, dass nicht alles was günstiger ist,
der reinste Dreck ist.

Supertoll zusammengebautes Teil. Farbe ist geschmack, aber der Rest ist irre gut geworden. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Peter, was hast du denn da feines vom Zaun gebrochen?
Kaum ist man mal ein paar Tage abstinent, schon ist man 2 Stunden damit beschäftigt diesen tollen Thread von vorn bis hinten zu lesen.

Super Sache. You made my day.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, so ein Vergleich zwischen Peters Gibsons und seiner 59er Pekri zum Abschluß wird wohl alles offenbaren.
Da sind wir natürlich gespannt.
Aber nicht, daß da hinterher Tränen fließen- wenn die Pekri dann besser klingt.....:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun liegt sie also auf dem Operationstisch bereit:

DSC03910.jpg


Das sin die feinen Sachen, welche ihr eingepflanzt werden:

DSC03911.jpg


Solche kleinen Eingriffe gehen nun ziemlich schnell und unproblematisch vonstatten:

DSC03912.jpg


Und der zweite:

DSC03913.jpg


Dann werde ich noch neue Saiten und das Stoptail montieren:

DSC03914.jpg


Danach bin ich euch vermutlich wieder einmal ein Soundbeispiel schuldig:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Also optisch sind die neuen PUs und der Saitenhalter auf jeden Fall eine Aufwertung :great:
 
Sieht gut aus und nähert sich immer mehr einer der meinen an ( Bild bei der Gibson-Gruppe).
Nein, Du bist uns nix schuldig, hast schon mehr als reichlich für uns getan.
Wir sagen natürlich nicht nee.:rolleyes:
Aber mach erst mal in Ruhe alles.
 
Die nicht glänzende Version vom Stoptail passt auch optisch besser zur Lackierung / den Potiknöpfen. Nun muss nur noch die Bridge durch etwas weniger glänzendes ersetzt werden :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben