POD HD User Thread

Äh, also ich habe keine Probleme damit, am Rechner Presets zu gestalten und zu speichern. Einfach Erstellen, Selektieren und dann auf send selected klicken. (oder meint ihr was anderes?! :gruebel:)
 
Wo hast du bitteschön im Editor den Button Send selected? Den habe ich nicht, jedenfas nicht bei mir auf dem iMac mit dem HD Editor. Ich kann im Menü wählen, "save as" mehr nciht. Ich kann auch in den Setlisten per drag and drop die einzelnen Presets hin und her schieben. Aber gespeichert ist das Preset damit aber auf dem Platz noch nicht.
Auch kann ich die Set-Liste nicht komplett im HD speichern. Aufladen ja, aber dann sind die nach dem ausschalten auhc wieder weg. :mad:

Die Effektkette geht von links nach rechts, was man mMn auch gut erkennen kann.



Frizze :rolleyes:
 
http://s1.***.net/images/101101/lnq28su7.jpg

Hab's mal mit den Pfeilen hervorgehoben.
Wenn man die Presets etc. verändert, dann erscheint in der linken Liste ein Sternchen *, was bedeutet, dass die Presets geändert, jedoch nicht gespeichert/ übertragen worden sind. Nach der Übertragung verschwindet es wieder....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du bitteschön im Editor den Button Send selected? Den habe ich nicht, jedenfas nicht bei mir auf dem iMac mit dem HD Editor.

Doch, geht auch mit Mac. Oben links. Oder im Handbuch 2.1 ;)

Ich habs schon wieder vom Mac gelöscht, sonst hätte ich Dir einen Screenshot gemacht.

Edit: Johnny war schneller.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-11-01 um 18.57.05.png
    Bildschirmfoto 2010-11-01 um 18.57.05.png
    67,9 KB · Aufrufe: 173
Sack & Asche:bang:, das ist mir echt noch nicht aufgefallen. ich muss mal eben einen "Überprüfigung" machen, ob das auch bei mir am Mac so ist und funzt....
Da sag ich doch zu mir selbst: RTFM!


Frizze :ugly:
 
Tipps für den Editor:
-Presetnamen ändern: Langer Linksklick
-Preset verschieben + kopieren: Preset anklicken ziehen, dabei strg drücken
 
Hab jetzt ein externes Expression Pedal angeschlussen (Boss FV L 500) was auch eine Expressionfunktion hat, doch leider ist alles umgekehrt, dh. Pedal offen : volle Lautstärke, Pedal zu: leise.
Hab an dem Pedal leider keinen Umkehrknopf :-( eine entsprechende Umkehr-Funktion hab ich im HD nicht finden können? Hat jemand eine Idee?
 
Hab jetzt ein externes Expression Pedal angeschlussen (Boss FV L 500) was auch eine Expressionfunktion hat, doch leider ist alles umgekehrt, dh. Pedal offen : volle Lautstärke, Pedal zu: leise.
Hab an dem Pedal leider keinen Umkehrknopf :-( eine entsprechende Umkehr-Funktion hab ich im HD nicht finden können? Hat jemand eine Idee?

Lötkolben!


Vertausch doch die Polung am Pedal.


Frizze :D
 
ach man muss die min und max Werte bei den controller für das pedal vertauschen.. cool jetzt hab ich 2 pedale!
 
Bin ja auch drauf und dran mir nach der langen GT-10 Misere den HD500 zu ordern. Gestern habe ich lange im Line6 Forum über den HD500 gelesen. Leider gibts da auch nicht so dolles.

Man sagt, dass die Prozessorleistung der HDs insgesamt mehr als zu schwach ausgefallen ist. Sobald man mehrfach Effekte dazuschaltet, bricht die CPU Leistung wohl zusammen. Dramatisch soll das wohl werden, wenn ich zwei Signalwege, also Dual Amp fahre und noch den Octaver/Harmionizer dazuschalte.

Sollte das wirklich so sein, was ich im Augenblick nicht beurteilen kann, dann taugt die Kiste leider nix.

In diesem Zusammenhang stirbt dann auch der Wunsch nach Updates bzw Modellpacks, wenn das die CPU eh nicht packt. Wenn ich dann noch lese, dass wie bei m~Daniel die Kiste mehrmals abgestürzt ist, dann kann da u.U. was dran sein!

Mich stimmt das derzeit sehr nachdenklich und hat mir meine ganze Vorfreude auf den HD500 vermiest.

Bei MP ist am Wochenende Hausmesse, da werde ich den Line6 Manager vor Ort definitiv diesbezüglich löchern.

Und zur Musikmesse 2011 kommt dann der HD700 mit Dual Prozessor :gruebel:
 
Ja löchern will ich bei der MP Messe den L6er Fuzzie auch mal.
Das mit der einknickenden Prozessorleistung hast du wie beim Axe nur, wenn du die Signalkette arg strapazierst und da Sache auf die Spitze treibst.
Ich habs bislang noch nicht geschafft, nutze allerdings nur reguläre Setups mit Wah, Zerre, mal ein Modulationseffekt, Amp, ! keine Speakersimu !, Delay, Reverb, Volume -und damit habe ich am WE einen Gig gemacht und es hat eigentlich alles prima funktioniert zusammen mit dem G30 Relay...

[video]http://www.ivz-online.de/lokales/kreis_steinfurt/hopsten/1435682_Zehn_Jahre_Rosalita_Ei n_tierisch_rockiges_Vergnuegen _in_Hopsten.html[/video]

Es bestand für mich keine Grund zur Klage, nur mit Editor da muss ich mich nochmal genauer auseinandersetzen.

Frizze :rolleyes:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ob man für 500€ erwarten kann das man ein Gerät bekommen was alles bietet und alles kann..... Denke das kann sich jeder selber beantworten. Und nur weils bei einem abstürzt heisst das automatisch es stürzt bei jedem ab? Teste das Teil und wenns nicht gefällt dann kaufste dir halt was anderes. ;)
 
Sehe ich auch so, probier ihn aus - abgestürzt sind auch schon einige der Echsen - bei Computern kann das mal passieren, bzw. ist nie ganz auszuschließen! Mein HD läuft allerdings sehr stabil, keine Prozessorüberlastung und meine Tendenz geht immer weiter in Rtg. "...ich behalt ihn doch...!"

Die Alternativen zum HD500 sind allerdings auch recht klein, bzw. da fällt mir direkt keines ein, was in der Preislage als Floorboard den Sound mit dem Effektumfang bietet! Selbst das 11R ist klanglich nicht viel besser und Effektmäßig sehr spärlich, ok - die Zielrichtung ist da etwas anders und primär in Verbinung mit PT asl Studiosetup ausgelegt, also auch kein Floorboard. Aber weder VOX, Korg, Rocktron oder Digitech bieten im Mittelfeld der Modeler etwas vergleichbares. TL LE und RP1000 sind zwar schon sehr gut und auch absolut eine Empfehlung, aber noch nciht ganz am HD dran. Das Axe zählt nicht, da 1. viel (zu!) teurer und 2. kein Floorboard.

Und ob VOX jemals den Hintern hochkriegt und einen würdigen Nachfolger in der TL SE/LE Modelle (damit meine ich jetzt nicht dieses Pimmelteil TL ST, das ist weder Oldschool noch Newschool - das ist 1.Sonderschool und 2. ein Witz... :bad:) rausbringt, was an dieser Messlatte kratzen kann, bezweifle ich ganz stark. Die letzten Produktvorstellungen gehen klar in eine andere Rtg., wobei ich mich am meisten über diesen kleinen Lausprecher für die VOX-Plugs amüsiert habe - was hat sich VOX dabei bloß nur gedacht? Egal, is eh OT.

Also vom Preis/Leistungsverhälnis finde ich schon, das der HD recht gut abgestimmt ist, auch wenn es keine 1000 Ampmodelle sind. Zumal die Option den Modeler mit einem (Röhrenamp - DT) mittels "Link" digital zu verbinden auch einmalig ist.
Allerdings warte ich mit dem DT noch etwas, bis der Kurs gefallen ist, er ist mir im Moment noch etwas zu teuer - aber sehr, sehr ansprechend!
Sagt mal, wird man das G.A.S eigentlich nie los? Gibts da Selbshilfegruppen oder sowas? Es ist ja die Hölle...:engel:

Frizze :D
 
In diesem Zusammenhang stirbt dann auch der Wunsch nach Updates bzw Modellpacks, wenn das die CPU eh nicht packt. Wenn ich dann noch lese, dass wie bei m~Daniel die Kiste mehrmals abgestürzt ist, dann kann da u.U. was dran sein!

Thomann konnte die Abstürze reproduzieren, es ist wohl ein Defekt am Gerät und nicht die Regel.
Updates und Modellpacks haben nichts mit der CPU zu tun, eine CPU wird ja nicht mehr belastet wenn man mehrere Modelle hat, dafür ist der Speicher zuständig.
 
[video]http://www.ivz-online.de/lokales/kreis_steinfurt/hopsten/1435682_Zehn_Jahre_Rosalita_Ei n_tierisch_rockiges_Vergnuegen _in_Hopsten.html[/video]



Frizze :rolleyes:;)

Tom Petty! :)
Hat von euch jemand die Möglichkeit gefunden das Signal lautstärkemäßig anheben zu können und das dann einem Fussschalter zu zu weisen? Die Mixerlautstärke läßt sich nicht per Fussschalter verändern denk ich, oder? Beim GT-10 konnte man sogar den Drive des Amps per Fussschalter verändern (nach entsprechender Zuweisung), was sehr praktisch war und ich beim HD so etwas vermisse :bad:..
Gibt es einen EQ Effekt mit dem sich nur die Lautstärke verändern läßt? Das gab es auch beim GT...

Aber ansonsten Klasse Teil :rolleyes:
 
Also ich mache das seit jeher so, dass ich bei den Modelern (egal ob TL LE oder RP1000) das Postvolume in der Signalkette nehme (beim HD ja ganz einfach an den Schluss setzen) und dann bei Heel down (Pedal runter) das min. Vol. auf ca. 70 % und bei Toe down (Pedal durchgetreten) auf 100 % bei max. Vol. gehe. Klappt ganz gut. Die Sache mit Boostern und EQ als Signalanhebung fand ich nicht ganz so gut, weil ich dann bei Clean oder Verzerrt unterschiedliche Pegel im gleichen Preset habe. Also was bei Verzerrt gut passt, pusht bei Clean völlig übertrieben, bzw, umgekehrt.


Frizze :D
 
Beim GT-10 konnte man sogar den Drive des Amps per Fussschalter verändern (nach entsprechender Zuweisung), was sehr praktisch war und ich beim HD so etwas vermisse :bad:..

Geht beim HD aber auch, schau dir mal den Editor an, da isses recht easy, oder halt am Gerät mit der "Entertastenfunktion" (glaube ich?) - schaus dir mal an
 
Geht beim HD aber auch, schau dir mal den Editor an, da isses recht easy, oder halt am Gerät mit der "Entertastenfunktion" (glaube ich?) - schaus dir mal an

Sehenden Menschen wird geholfen... hast ja recht! Supi :D
 
Leider kann man die Parameter nur den Pedalen zuweisen und nicht den Footswitches. Hab ich grade probiert und im Line 6 Forum gelesen. Schade.
Muss man sich halt die Presets doppelt basteln..
 
Hm, dann mach doch n Dual Amp Setup und schalt mit dem Fußtaster einfach zwischen den 2 Amps hin und her
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben