Powermixer: Yamaha EMX 512 SC vs. SOUNDCRAFT GIGRAC 1000 ST

  • Ersteller mechamerli
  • Erstellt am
M
mechamerli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.12
Registriert
23.02.12
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal nach eurer Meinung umhören, für welchen der beiden Powermixer (Yamaha EMX 512 SC oder SOUNDCRAFT GIGRAC 1000 ST) ihr euch entscheiden würdet. Dabei möchte ich jetzt nicht wieder die Pro-Contra-Powermixer-Diskussion provozieren - davon gibt es ja genügend. Ich habe mich eine ganz Weile belesen und finde für meinen Einsatzzweck (Party, evtl. mal kleine Gigs, Proberaum) einen Powermixer einfach praktisch und ausreichend.
Die beiden Modelle sind ja ziemlich ähnlich, von beiden liest man überwiegend positive Rezensionen. Als funktionelle Vorteile sehe ich den Compressor bei Yamaha und die Balance-Regler beim Soundcraft. Was würdet ihr davon als wichtiger einschätzen? Findet ihr sonst entscheidende Vor- und Nachteile des einen oder anderen Geräts? Oder kennt ihr in der Preis-Leistungs-Klasse noch ein ganz anderes, besseres kompaktes Gerät?
Vielen Dank für eure Einschätzung.

Gruß, Patrick
 
Eigenschaft
 
Ich selbst besitze den Yamaha EMX-640 - sowas wie der UrUrUrUrUrgroßvater vom EMX-512. Bis auf die Kompressoren, ein moderneres Effektgerät und die Leistungsangabe wohl vergleichbar. Auch mit dem deutlich größeren Model EMX-5016 habe ich eine Menge Erfahrungen sammeln dürfen. Für mich wäre es daher auch in Zukunft wieder Yamaha, denn das Zeug ist einfach sehr, sehr gut. Nahezu unkaputtbar, sehr sauber im Sound und mit Limitern in der Endstufe, welche das Gerät und angeschlossene Boxen zuverlässig schützen.

Viele Grüße
Jo
 
Die Entscheidung muß zwischen den beiden fallen, oder? Denn Pest oder Cholera kann man ja auch als freie Entscheidung sehen... lol

Würdest Du nur bissl Konserve für kleine Party an den start bringen wollen, täten's diese Powermischer. Wobei's für aktives Auflegen u.U. schöner wäre, wenn die Kiste einen Crossfader hätte (http://www.dynacord.com/en/products/7/5/31_mp7.html).
Für die Anwendung bei Livemusik würde ich aber dringend davon abraten, einen Powermischer anzuschaffen, dem grundlegende Ausstattungsmerkmale eines vernünftigen Mischpults fehlen (Gainregler, Semiparametrik). Soundcraft hat sich vor langer Zeit von der amtlichen Powermischer-Schiene getrennt und so bliebe nur Yamaha. Einstieg hier ist der EMX5014.

Gebraucht dagegen lohnt es sich, nach dessen Vorgänger EMX5000-12 Ausschau zu halten oder der Soundcraft Spirit Powerstation 600. Hausnummer 350-400 Euro. Tendenz hierbei zum Soundcraft, weil bessere Endstufe als der EMX, der "Dank" EEEEEEEEEEEEEEEEEEngine Amp sehr schnell ans Limit kommt. Braucht's dagegen wirklich Schub, weil der Powermischer auch Subwoofer antreiben soll, dann geht an Dynacord eigentlich kein Weg vorbei. Bloß sind die Powermates halt - auch gebraucht - heftig im Preis.


domg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben