Problem: Mikrophon Aufnahme E Gitarre/RöhrenAmp

PePo Guitar
PePo Guitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.22
Registriert
31.10.19
Beiträge
31
Kekse
594
Ort
Biebesheim am Rhein
Wir haben am Wochenende begonnen eine CD im Proberaum aufzunehmen.
Für meinen Amp/meine 4x 12 Box haben wir ein SM 57 benuttz, dass in Focusrite Interface geht. DAW und Interface sind auf die selbe Sampling Rate und Bittiefe eingestellt.
Dennoch hört sich der Sound der Gitarre nicht annähernd so geil an, wie aus der Box kommend, sondern klingt nach Kofferradio/50 Euro TransitorAmp/Rasierer.

Ich vermute dass das Singnal aus dem Mikro nicht richtig über das Interface in die DAW übermittelt wird.

Kann jemand aus der Ferne helfen?
 
Eigenschaft
 
Das Signal wird über kein Mikro so klingen wie es im Raum klingt.
Mit einem Mikro direkt vor der Box nimmst du ja keine Raumanteile auf.
Zudem macht die Position vor dem Speaker extrem viel aus.
Ein einzelnes SM57 direkt mittig vor dem Speaker klingt mMn nach "Rasierapparat"

Vielleicht würde es helfen, wenn du mal die rohen Aufnahmen hier rein stellst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Speakerpositionen haben wir getestet, da tut sich nichts Entscheidendes. Es klang immer nach billigem Transistoramp
Zumal wir die Box auch über unsere PA in einer ähnlichen Position im Proberaum mit dem Mikro abnehmen - und über die Anlage klingt es dann annähernd so, wie aus meiner 4x12er.
Ich schau mal ob ich ne Aufnahme bekomme von unserem Techniker.
 
Die Speakerpositionen haben wir getestet, da tut sich nichts Entscheidendes.

Dann ist wirklich was faul. Das macht nämlich beim SM57 wirklich viel aus.
Defekte Kabel könnt ihr ausschließen?
Wie klangen andere Sachen über das Interface?

Wenn du an die Aufnahmen kommst wäre das sehr hilfreich.
 
Ohne Audiosample kann hier nur Theoretisiert werden.
Mach' es doch bitte konkret.

Und Du wärst nicht der erste, der vom Klang seiner E-Gitten-Aufnahmen geschockt wäre (so viel schon mal vorab)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann leider kein Sample zur Verfügung stellen. Es ist schon klar, dass es nicht so klingt wie im Original. Aber ich würde dem Klang auf der Schulnotenskala einen Punkt geben.
Also wirklich toal Schrott, billigster Transistor Rasenmäher...
Kein defektes Kabel, wir haben mehrere Mikros und diverse Positionen des Mikros getestet, ohne signifikanten Unterschied.
Alle Anderen Sachen übers Interface klagen sehr gut: Drums, Bass direkt rein, Gesang.
 
egal warum das so ist. dann fahre doch mal mit dem signal nicht mikrofoniert und direkt ins interface und macht den sound auf'm rechner.
horst
 
Es ist schon klar, dass es nicht so klingt wie im Original...
Aber der Grad von 'klingt nicht wie im Raum' ist dir offenbar nicht klar...
Wie oben schon geschrieben: da liegen immer akustische Welten dazwischen.
Ein Mikrofon ist nicht ansatzweise mit dem Gehörapparat zu vergleichen, wobei letzterer zusätzlich durch 'Gewohnheitstraining' und Psyche beeinflusst ist.
Auch rohe Spuren von bekannten Tracks klingen isoliert oft nach nix... ;)

Bei der PA Wiedergabe kommt ja auch wieder ein Raum dazu, dh wenn du deiner Aufnahmespur einen künstlichen Raum hinzufügst (was praktisch immer gemacht wird) näherst du dich wieder der Realität an.
Da machen bereits 10% Effektanteil einen gewaltigen Unterschied - es sollte halt ein geeignetes Plugin sein, nicht 'irgendein Reverb'.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@PePo Guitar
Hast du auch probiert das Mikro mit mehr Abstand zu positionieren? Bei sägendem Sound würd ich auf "zu dicht am Zentrum der Membran" oder generell viel zu viel Soundwand aus der Box tippen. Und wie sind deine Pegel so? (Mic Gain)
 
Dann erzähle doch wenigstens mal, was für eine Gitarre, Amp, Speaker, Einstellungen Interface, usw.

Also Als Gitarren habe ich versucht: Strat mit Stauver AVR Pickups ( alle Single Coil), STaufer Tele mit Humbuckern, Gibson Les Paul DC mit Humbuckern.
Amp: Rennsau RS 30 mit rennsau 4x12er mit WGS Speakern.
Mikros: SM 57 , Sennheiser vocal Mikros ausgetestet.
Interface: Focusride 18i20, Bittiefe 48 Sample Rate und Bittiefe von Interface und DAW sind gleich eingestellt

Wir haben Abstände von direkt am Speaker bishin zu 30 cam Abstand in unterschiedlichen Winkeln alles getestet...
 
Klingt es vielleicht ähnlich, wie in diesen Samples?
https://soundcloud.com/mjmueler/sets/mictest_guitar

https://soundcloud.com/mjmueler/shure-sm57-mjm-mictest?in=mjmueler/sets/mictest_guitar
 
Klingt es vielleicht ähnlich, wie in diesen Samples?
https://soundcloud.com/mjmueler/sets/mictest_guitar

https://soundcloud.com/mjmueler/shure-sm57-mjm-mictest?in=mjmueler/sets/mictest_guitar
Ich wäre froh, wenn ich so einen Sound gehabt hätte.
Ich denke den könnte man entsprechend noch aufhübschen. Meiner klang nach übersteuertem billigen Transistor. Also RICHTIG schlecht.
So als würde man mit der Gitarre wie früher in den Kopfhörereingang der Stereoanlage gehen und es übersteuert...
 
Ich wäre froh, wenn ich so einen Sound gehabt hätte.
Ich denke den könnte man entsprechend noch aufhübschen. Meiner klang nach übersteuertem billigen Transistor. Also RICHTIG schlecht.
So als würde man mit der Gitarre wie früher in den Kopfhörereingang der Stereoanlage gehen und es übersteuert...

Dann würde ich sagen Kabel oder Micro defekt. Aber ohne Hörbeispiel ist das nur fischen im Trüben.
 
Meiner klang nach übersteuertem billigen Transistor. Also RICHTIG schlecht.
Wenn es sich 'echt kaputt' anhört, ist meist das Interface digital nicht korrekt synchronisiert.
Das wird nicht unbedingt angezeigt und kann sich durch die verschiedensten Ursachen verstellen.
(und es gibt Fälle, die sich jeder rationalen Überlegung entziehen)
Der 'Sound' solcher Fehler ist aber so charakteristisch, dass man ihn eigentlich immer erkennt.
Lade doch einfach einen kurzen Ausschnitt der fraglichen Aufnahme hoch, mp3 reicht.
 
Wenn es sich 'echt kaputt' anhört, ist meist das Interface digital nicht korrekt synchronisiert.
Das wird nicht unbedingt angezeigt und kann sich durch die verschiedensten Ursachen verstellen.
(und es gibt Fälle, die sich jeder rationalen Überlegung entziehen)
Der 'Sound' solcher Fehler ist aber so charakteristisch, dass man ihn eigentlich immer erkennt.
Lade doch einfach einen kurzen Ausschnitt der fraglichen Aufnahme hoch, mp3 reicht.
...die Tracks haben wir leider schon gelöscht...

Diese Vermutung teile ich auch, das das Signal nicht richtig verarbeitet/weitergegeben wird..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben