Problem mit Ampeg SVT 3 PRO !

  • Ersteller Metallislayer
  • Erstellt am
Oho, ich bin auch ein Mitglied in der Horn-Fraktion. Horn auf 1/2 und dann geht was!! :D
 
Hi,

Ich habe heute eien Gallien krüger 1001RB an die Box gehängt und es war nicht die Spur von einem Verzerrten Sound aus dem Horn zu Hören. Selbst bei hoher Lautstärke.

Daher kann es nur am Amp liegen. Finde es ein Witz das bei einem neuen Ampeg Amp sowas auftritt. Jetzt kann ich das Teil erstmal einschicken lassen. :bad::evil:
 
Tja, wieder mal Wasser auf die Mühlen der Anti-Vietnam/China-Fraktion...:rolleyes:
 
Der Tubegain ist meistens ganz rechts auf Anschlag.

Vielleicht könnte auch da der Hund begraben sein...

Achtung, jetzt kommt eine pauschale Aussagen: sehr viel Gain (oder Overdrive/Distortion) + voll aufgedrehtes Horn = scheiß Sound bzw. unangenehme Geräusche aus dem Hochtöner. :rolleyes:

Nee, ich hatte sowas bei meiner Fender Pro Box und meinem Ampeg V4BH auch mal und da konnte weder der Amp, noch die Box was dafür. Die Kombination und die spezielle Einstellung gaben mir auch das Geführ, dass der Hochtöner in der Box kaputt wäre, was aber nicht der Fall ist.
Was ich damit sagen will ist, dass es nicht sein muss, dass der SVT-3 kaputt ist, nur weil es mit einer anderen Kombination nicht passiert.
Hast du mal die Möglichkeit eine andere Box zu testen??
 
... Der Tubegain ist meistens ganz rechts auf Anschlag.
...
Vielleicht könnte auch da der Hund begraben sein...
Hi,

ohne den SVT-3 nun selbst zu kennen, halte ich das nach Lektüre der Bedienungsanleitung für eine mögliche Ursache, zumal der Tube Gain-Regler hinter dem DI-Ausgang in der Endstufe/am Eingang der Endstufe liegt.
Dadurch können Verzerrungen, die infolge der Einstellung des Tube Gain-Reglers entstehen, im DI-Signal nicht zu hören sein.

Hast Du mal mit diesem Regler rumprobiert, ob er Einfluss auf die Verzerrungen hat?

Gruß
Ulrich
 
Hast Du mal mit diesem Regler rumprobiert, ob er Einfluss auf die Verzerrungen hat?

Der Tube Gain, regelt die Bias-Spannung (wenn dass so richtig heißt) einer speziellen Treiberröhre für die Endstufe. Deshalb hatte ich weiter oben danach gefragt. Ganz rechts ist die höchste Spannung und die cleanste Einstellung.

Ich habe jetzt noch nicht gelesen, wie der Threadersteller Gain und Master stehen hat.

Bei der Pro-Serie empfielt es sich im allgemeinenn den Gain so weit auszusteuern, daß die rote LED bei hartem Anschlag zumindest blinkt. Die Vorstufen bleiben da eigentlich noch clean.
Hat er nun den Gain recht weit zu, dafür aber den Master recht weit auf, kann ich mir auch vorstellen, daß die Treiberröhre, die ja den Zweck hat eine Röhrenendstufe in der Sättigung zu emulieren, in die beabsichtigte Verzerrung geht.

Wir hatten ja schon des öfteren besprochen, daß Hörner mit verzerrten Signalen (seien sie auch harmonisch und deshalb nicht direkt wahrnehmbar) nicht zurecht kommen und sehr unschöne Verzerrungen produzieren. Ich habe selbst mal die Erfahrung damit gemacht.

Der SVT-3 Pro ist ja meinem Verständnis nach extra so designed, gerade diese angezerrten Rocksound zu produzieren. Wenn die Verzerrung nur durch den Hochtöner, nicht aber durch die "Pappen" wahrgenommen werden, dann arbeitet der Amp, wie er soll. Nämlich mit einer kaum wahrnehmbaren harmonischen Verzerrung. Die Konsequenz müsste dann sein ohne Horn zu spielen. Bringt die Box dann keinen annehmbaren Sound mehr, liegt es nicht am Amp.

Ich denke vielmehr, hier passen die Variablen aus Bass, Spieler, Amp und Box einfach nicht in dieser Kombination zusammen.
Am einfachsten wäre es eine der Komponenten Amp, oder Box auszutauschen.

Der Threadersteller sagt, er hätte mal einen anderen Amp probiert. Hat er denn auch mal eine andere Box probiert? Eine, die auch ohne Horn gut klingt? Da wäre der Punkt, den ich als Lösungsansatz vorschlagen würde.

Grüße, Pat
 
Hi,

Ich habe den Gain Regler auf Ca. 14 Uhr (Lämpchen leuchtet nicht)

Master Bei Probe auch in diesem Bereich.

Tubegain Regler steht ganz rechts da in der Anleitung diese Einstellung für Rock angegeben ist.


Bässe 13Uhr
Mitten 14 Uhr
Höhen 13 Uhr


Ich werde den Amp mal an eine andere Box mit Horn hängen.

Danke für die Tips und Meinungen!

Ich halte euch auf dem laufenden
 
Hi

Hatte den Amp eingeschickt und folgendes haben die bei Ampeg gemacht:

- BIAS eingestellt
- TS1/Q2 neu befestigt

Und siehe da, der Amp zerrt kein bisschen mehr!!
Wunderbarster Ampeg Sound !!

Für alle die das gleiche Problem haben empfehle ich den Amp ein zuschicken und Bias einstellen zu lassen.

MFG

Chris
 
Danke, für die Rückmeldung. Freut mich für Dich, dass jetzt alles in Ordnung ist.
Da muss man - so aus der Ferne - auch erst mal drauf kommen, dass der Amp nicht korrekt das Werk verlassen hat.

Wohin hattest Du den Amp denn geschickt? Ampeg (LOUD) hat hier ja keinen eigenen Service und offizieller Servicepartner ist nach meinem letzten Kenntnisstand Ampete in Köln.

Grüße, Pat
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben