[Problem] Saitenerdung

  • Ersteller Shinobi89
  • Erstellt am
Lötkolben reinigen (ich weiß gerade nicht, wie man das Teil nennt, dass man dazu verwendet, weiß einer, was ich meine?), neue Kabel nehmen, am besten mit Lötwasser arbeiten, um 100% die Lötstellen ausschließen zu können.
Lötpumpe?
Nein, auf Deubel komm raus neulöten bringt es wohl auch nicht, ohne zu wissen ob alles an der richtigen Stelle sitzt und überhaupt vernünftig gelötet wird. Das Multimeter gibt Auskunft. Alles andere ist Flickschusterei.
 
Hey,

neue Erkenntnis! Das Problem muss zwischen Steg und Poti liegen.
Habe gerade mitm Multimeter durchgemessen und kam zu folgenden Werten.
Zwischen Steg und Poti schwankt der Widerstand oft zwischen ~7 und 2Ohm. Der Widerstand zwischen Poti und Masseverbindung der Buchse bei ~0.2 Ohm.

Viele Grüße

ahead.
 
Hmm, sollte eigentlich ausreichen, ist aber nicht optimal. Maßnahmen:
1. Stegverbindung nochmal sauber löten.
2. Masseverbindung am Steg überprüfen. Also am besten mal den Steg abschrauben.
 
Hey,

ich weiß ja was du meinst, nur ich habe doch sowieso nur eine Verbindung am Steg.
Nämlich die Masseverbindung am Federblech des Vibratos.

Viele Grüße

ahead.
 
ich weiß ja was du meinst, nur ich habe doch sowieso nur eine Verbindung am Steg.
Nämlich die Masseverbindung am Federblech des Vibratos.
Ohja, es geht ja um eine Strat. Ich war grad bei einer Ibanez 321 mit Fixed Bridge. Sorry.

Zur Not halt am Vibratoblech neu löten (miss mal direkt zwischen Poti und Federblech) oder die das Kabel austauschen (ggf. intern angerissen?). Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht mehr, dass es an der Saitenerdung liegt...
 
Hi,
ich wiederhol mich einfach mal, da du nur geschrieben hattest, dass die Antworten nicht geholfen hatten, nicht aber was du ausschließen kannst, also: Der Plug ist sicher richtig verkabelt?
Gruß
 
Ohja, es geht ja um eine Strat. Ich war grad bei einer Ibanez 321 mit Fixed Bridge. Sorry.

Zur Not halt am Vibratoblech neu löten (miss mal direkt zwischen Poti und Federblech) oder die das Kabel austauschen (ggf. intern angerissen?). Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht mehr, dass es an der Saitenerdung liegt...

Also neu gelötet, ist aber jedoch doch nicht besser geworden.
Das Kabel vom Federblech habe ich schon ausgetauscht, da das andere ein schlechtes, umbundenes war. Daran kann es also nicht liegen.
Widerstand zwischen Federblech und Poti ~ 0.2 Ohm.
Danach habe ich mal spaßeshalber vom Vibrato zum "hot"-Ausgang den Widerstand gemessen, ist das normal, das dieser relativ hoch ist?

Woran könnte es denn liegen? Ich habe mögliche Fehlerquellen ausgeschlossen.
Habe das Poti gegen ein anderes gewechselt, x-mal neu gelötet, überprüft ob die Anschlüsse an der Buchse richtig sind etc.

Viele Grüße

ahead.
 
Es scheint alles zu passen. Wieviel Federn hast du drin? Die scheinen nicht so gut zu leiten. ABer 2 Ohm ist auch nicht viel. Ich würde dann eher Abschirmen oder den Fachmann aufsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du abschirmen solltest, nimm bitte keine normale Alufolie!!
Also ich für meinen Teil habe damit keine guten Erfahrungen gemacht :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben